Kurztipps: Was ist Kundalini Yoga?

May 31 2013
Kundalini Yoga konzentriert sich, wie andere Formen des Yoga, auf Atmung und Körperhaltungen, betont jedoch Handgesten und gesungene Mantras. Finden Sie heraus, ob Kundalini Yoga etwas für Sie ist
Kundalini Yoga, auch Yoga des Bewusstseins genannt, kann helfen, die Energie zu steigern.

Kundalini, auch „Yoga des Bewusstseins“ genannt, ist ein Zweig des Yoga, der Atem, Handpositionen, Augenfokus, Körperhaltungen und das Singen von Mantras verwendet, um Geist, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Es wurde 1969 von einem Lehrer namens Yogi Bhajan aus Indien in die Vereinigten Staaten gebracht und wird heute in Studios im ganzen Land unterrichtet.

Wie viele andere Formen des alten Yoga kombiniert Kundalini Atem (Prana in Sanskrit) mit Körperhaltungen (Asanas), um Sequenzen ( Kriyas ) zu bilden, die während des Unterrichts geübt werden. Aber in einer Kundalini-Klasse werden Sie nicht jede Pose so lange halten, wie Sie es normalerweise tun würden; Stattdessen führen Sie sich wiederholende Bewegungen aus – wie Winken oder Treten mit den Armen oder Beinen – oft zu Musik. [Quelle: Ferretti ]

Auch die Atemtechniken können sich von denen in einem traditionellen Hatha- oder Vinyasa-Kurs unterscheiden. Kundalini-Sequenzen verwenden verschiedene Arten von Atem, einschließlich abwechselnder Nasenlochatmung (zur Beruhigung des Nervensystems), ein schneller und rhythmischer „Feueratem“ (zur Energiegewinnung und Steigerung der Vitalität) und angehaltener Atem (zur Bereitstellung tiefer Stille). . [Quelle: 3HO ]

Kundalini legt auch Wert auf Handpositionen, Mudras genannt . In der Kundalini-Philosophie wird angenommen, dass Hände eine „Energiekarte unseres Bewusstseins und unserer Gesundheit“ sind und dass jeder Bereich der Hand verschiedenen Körperteilen sowie verschiedenen Emotionen und Verhaltensweisen entspricht. „Indem wir Finger und Handflächen krümmen, kreuzen, strecken und berühren, können wir effektiv mit Körper und Geist sprechen“, erklärt die 3HO Foundation, das globale Zentrum für Kundalini Yoga.

Klang ist auch ein wichtiger Bestandteil des Kundalini Yoga, und Mantras werden während des gesamten Unterrichts gesungen, um spezifische Schwingungen von Frieden und Wohlstand zu kanalisieren. Die meisten Kundalini-Mantras sind in Gurmukhi, einer indischen Sprache, aber einige moderne positive Affirmationen werden ebenfalls verwendet. „Glücklich bin ich, gesund bin ich, heilig bin ich“ ist ein weit verbreiteter Spruch und auch der Leitsatz der 3HO Foundation.

Das Wort „Kundalini“ bedeutet wörtlich „die Locke im Haar des Geliebten“, aber es wird weithin als Metapher verstanden, um den Energiefluss zu beschreiben, der in jedem Menschen existiert. Dieser Energiefluss wird manchmal als zusammengerollte, schlafende Schlange nahe der Basis der Wirbelsäule einer Person dargestellt. Das Ziel des Kundalini Yoga ist es daher, diese schlafende Energie zu erwecken und durch Meditation und spirituelles Bewusstsein Erleuchtung zu erlangen.

Ein Lebensstil im Einklang mit der Kundalini-Philosophie beinhaltet eine tägliche spirituelle Praxis namens Sadhana . Nach den Kundalini-Lehren wird Sadhana am besten morgens praktiziert, mehr als zwei Stunden vor Sonnenaufgang, wenn die Welt ruhiger ist. Es sollte aus Übungen, Meditation und Gebet bestehen und kann in einer Gruppe (z. B. einem Kundalini-Studio) oder in einem privaten Übungsraum bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Kann Yoga bei Rückenschmerzen helfen?
  • Erhöht Yoga die Fruchtbarkeit?
  • Bikram erklärt

Quellen

  • Ferretti, Andrea. "Einschalten, einschalten." Yoga-Journal. (25. April 2013) http://www.yogajournal.com/practice/2239
  • Kundalini Yoga Osten. "Was ist Kundalini-Yoga?" (25. April 2013) http://www.kundaliniyogaeast.com/
  • Shakti Parwha Kaur Khalsa. "Kundalini Yoga: Der Fluss der ewigen Kraft." Perigäumshandel, 1998.
  • Yoga-Journal. "Spotlight on Kundalini Yoga" (25. April 2013) http://www.yogajournal.com/basics/1336
  • 3HO. „Kundalini Yoga“ (25. April 2013) http://www.3ho.org/kundalini-yoga