
Die Waschregeln sind ziemlich einfach. Dunkle Wäsche wird in kaltem Wasser gewaschen, damit sie nicht verblasst, Lichter verwenden im Allgemeinen warme und weiße Wäsche und Handtücher werden mit heißem Wasser behandelt. Aber je nach Stoff könnten alle Regeln aus dem Fenster gehen. Wolle und Leinen laufen in warmem Wasser immer noch ein, egal welche Farbe sie haben. Aber andererseits kommen Flecken in warmem Wasser besser heraus, oder? Nun, der Fleck mag herauskommen, aber der Pullover wird Ihre Taille kaum bedecken. Jetzt müssen Sie also wissen, ob Kleidung immer einläuft, wenn Sie sie in warmem Wasser waschen?
Um zu verstehen, warum Ihr Pullover eingelaufen ist, schauen wir uns an, warum Stoff überhaupt einläuft. Stoff besteht aus Materialien, die von einer Maschine zusammengewebt werden. Die Materialien selbst und die Art und Weise, wie sie miteinander kombiniert werden, schaffen eine unverwechselbare Art von Stoff. Baumwolle ist beispielsweise die Basis für Gingham und Denim, zwei sehr unterschiedliche Stoffe. Denim ist viel schwerer, weil es mit einer Köperbindung gewebt wird, um einen haltbareren Stoff zu schaffen, während Gingham eine Leinwandbindung verwendet, was zu einem leichteren, luftigeren Stoff führt. Ihre Hauptunterschiede liegen in der Art und Weise, wie sie miteinander verwoben sind und wie eng das Gewebe ist.
Naturfasern sind etwas dehnbar, wenn sie also lockerer gewebt werden, geben sie mehr nach. Bekleidungshersteller erzielen Einsparungen, indem sie die Fasern in Kleidungsstücken so weit wie möglich dehnen, sodass sie weniger Stoff verbrauchen. Aber wenn diese Fasern nass werden, neigen sie dazu, in ihren natürlichen Zustand zurückzukehren. Je lockerer das Gewebe, desto wahrscheinlicher zieht es sich zusammen, wenn es nass wird. Fügen Sie Wasser, warme Temperaturen und verstärktes Rühren hinzu, um die Fasern zu beeinflussen, und erwarten Sie eine stärkere Schrumpfung. Typischerweise werden Sie feststellen, dass Naturfasern wie Baumwolle, Wolle und Leinen in warmem oder heißem Wasser eher zum Schrumpfen neigen als stabilere Fasern wie Seide und Polyester. Eine Ausnahme bilden vorgeschrumpfte Kleidungsstücke; Die Fasern dieser Kleidungsstücke werden einem speziellen Kompressionsverfahren unterzogen, damit ihre Gewebe beim Waschen nicht so stark nachgeben.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie man trocken abwischbaren Marker aus der Kleidung entfernt
- So reinigen Sie synthetische Stoffe
- So pflegen Sie Ihre Kleidung
Quellen
- "Baumwolle...der beliebteste Stoff der Welt." Nähen.org. 8. April 2012. http://www.sewing.org/files/guidelines/4_105_cotton.pdf
- "Hitze hat dieses Hemd nicht geschrumpft: Stoffexperte bietet die Schaufel." Washingtonpost.com. 6. November 2004. http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A28623-2004Nov5.html