
Was ist, wenn du jegliches Selbstbewusstsein verloren hast? Du weißt, dass du einen Körper hast - du kannst ihn dort unter dir sehen, aber du kannst ihn nicht fühlen . Sie sind per se nicht gelähmt und wissen nur nicht, dass sich Ihr Körper bewegt, es sei denn, Sie betrachten ihn. Und dann können Sie nur unter intensiver Konzentration und Ihrem eigenen wachsamen Auge nach etwas greifen und es erfassen. Wenn Sie jedoch nicht genau hinschauen oder aufpassen, rutscht das Objekt entweder aus Ihrer Hand, weil Sie es zu locker halten, oder Sie drücken es mit einer solchen Intensität zusammen, dass Ihre Knöchel knochenweiß werden.
Diese Fähigkeit, unseren Körper zu fühlen , ihn unbewusst zu spüren, wird als Propriozeption bezeichnet. Es wird manchmal als geheimer Sinn bezeichnet - oder als "sechster Sinn". Im Gegensatz zu unseren fünf Sinnen - Sehen, Klingen, Riechen, Berühren und Schmecken -, die für uns offen und offensichtlich sind, ist das Gefühl, unseren eigenen Körper zu kontrollieren und zu besitzen, ansonsten verborgen. Wir sind uns dieser Empfindung normalerweise nicht bewusst ... es sei denn, etwas geht schief.
Was ist Propriozeption?
Propriozeption ist einfach ausgedrückt das Bewusstsein, wo sich Ihr Körper im Raum befindet. Während des Gehens senden beispielsweise Sensorrezeptoren auf Ihrer Haut, Ihren Gelenken und Muskeln Signale an das Gehirn, die Sie darauf aufmerksam machen, dass sich Ihr rechter Fuß vor Ihnen befindet, selbst wenn Ihre Augen geschlossen sind oder Sie nicht auf Ihre Füße herabblicken. erklärt Dr. Jack Shelley-Tremblay , Professor und Vorsitzender der Abteilung für Psychologie an der University of South Alabama .
Propriozeption wird manchmal synonym mit dem Begriff "Kinästhesie" verwendet, aber es handelt sich tatsächlich um sehr unterschiedliche Wahrnehmungen . Kinästhesie ist der Bewegungssinn unserer Muskeln, Sehnen und Gelenke.
Zum Beispiel nimmt das Gehirn beim Gehen die Empfindungen von Kraft, Geschwindigkeit und dem Antrieb Ihres Körpers vom Innenohr, das die Gleichgewichtsorientierung überwacht, auf, um Bewegungen zu erfassen. Sie sind sich des Gefühls bewusst, dass Ihr Körper in Bewegung ist, auch wenn Sie sich auf die Landschaft um Sie herum und nicht auf Ihren Körper konzentrieren.
Propriozeption und Kinästhesie sind zwar unterschiedlich, wirken jedoch zusammen, um uns unsere eigenen Körper im Raum bewusst zu machen. Zusammen können sie als sechster Sinn bzw. als sechster und siebter Sinn betrachtet werden.

Kann Propriozeption schief gehen?
Die Propriozeption spielt eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht und die Orientierung und ermöglicht es uns, aufrecht zu stehen oder zu gehen, insbesondere auf unebenen Oberflächen. Es ermöglicht Golfern, ihre Schaukeln zu perfektionieren, und Tänzern, sich mit der Anmut eines Schmetterlings zu bewegen. "Wenn es normal funktioniert, halten wir es für selbstverständlich", sagt Shelley-Tremblay. Aber "eines der faszinierendsten Dinge an der Propriozeption ist, wenn sie versagt."
Manchmal spüren Menschen eine vorübergehende Beeinträchtigung dieses sechsten Sinnes. Denken Sie zum Beispiel an jemanden, der betrunken ist und einen Feld-Nüchternheitstest macht. Da ihr Vestibularsystem durch zu viel Alkohol beeinträchtigt ist, haben sie ein Gefühl des Propriozeptionsverlusts und haben daher Schwierigkeiten, in einer geraden Linie zu gehen oder auf einem Fuß zu balancieren. Ein genaueres Beispiel ist, wenn Ihr Arm einschläft und sich dadurch taub anfühlt und schwer zu bewegen ist.
Manchmal können Verletzungen oder Störungen zu einem dauerhaften Verlust der Propriozeption führen :
- Hirnverletzungen
- Arthritis
- Schlaganfall
- Periphere Neuropathie
- ALS (Lou Gehrig-Krankheit)
- Parkinson-Krankheit
Bei Menschen mit einer Störung oder Beeinträchtigung der Propriozeption können manchmal eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
- Gefühl, aus dem Gleichgewicht zu sein
- Unkoordination oder Ungeschicklichkeit
- Anfällig für Stürze
- Sie können ihre eigene Stärke nicht erkennen, z. B. wenn Sie beim Schreiben mit einem Bleistift zu fest nach unten drücken
Propriozeptionsbedingte Syndrome
Es gibt zwei ungewöhnliche Zustände, die mit der Propriozeption zusammenhängen:
- Alien-Extremitäten-Syndrom : Diese neurologische Störung, auch Alien-Hand-Syndrom genannt , kann die Hand oder das Bein betreffen und bewirkt, dass die Extremität unabhängig oder unfreiwillig von den Wünschen der Person handelt. Der britische Neurologe Oliver Sacks beschreibt in einem Kapitel seines Buches " Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte " einen Patienten, der aufwachte, um herauszufinden, was er für das linke Bein eines Leichnams im Bett hielt. Angewidert schob der Mann das Bein vom Bett und ließ sich danach auf den Boden fallen. Dann wurde er verstört, als er bemerkte, dass das seltsame Bein an ihm befestigt war.
- Phantom-Extremitäten-Syndrom : Ein Zustand, der Amputierte betreffen kann. Das Phantom-Extremitäten-Syndrom tritt auf, wenn jemand Empfindungen in der entfernten Extremität spürt. Für manche kann es eine schmerzhafte Erfahrung sein. Ein Mann beschreibt das Gefühl in seiner Phantomhand als einen ständigen Zustand des engen Zusammenpressens, den weder Schmerzmittel noch Hypnose lindern können. Der Neurowissenschaftler Vilayanur S. Ramachandran schlägt vor, dass die Signale, die von seinen Muskeln zu seinem Gehirn gelangen, nicht die Rückmeldung erhalten, dass sie nicht mehr zusammenbeißen, weil die Augen die Hand nicht sehen. Ramachandran zeigt erfolgreichIndem der Mann den intakten Arm des Mannes in eine Spiegelbox legt, kann er "das Phantomglied visuell wiederbeleben" und sein Gehirn davon überzeugen, keine zusammenpressenden Signale mehr zu senden. Infolgedessen findet er Erleichterung von dem beunruhigenden Gefühl der Phantomhand.

Totaler Verlust der Propriozeption
In seltenen Fällen können Menschen jeglichen Sinn für Propriozeption verlieren. In seinem Buch mit Fallstudien beschreibt Sacks den Fall von Christina. Die 27-jährige Frau scheint auf Medikamente zu reagieren, bei denen sich die sensorischen Wurzeln ihrer Spinal- und Hirnnerven entzünden. Danach verlor sie plötzlich die Fähigkeit, sich im Stehen oder Halten von Gegenständen in ihren Händen zu stabilisieren. Innerhalb von Tagen, wenn nicht Stunden, wird sie "schlaff wie eine Stoffpuppe, nicht einmal in der Lage, sich aufzusetzen", schreibt Sacks . Christina gewann nie wieder ihr Selbstbewusstsein zurück, aber nach und nach konnte sie sich durch Rehabilitation und starke Konzentration auf ihre Bewegungen wieder aufsetzen und gehen.
Ein weiterer Fall von Totalverlust-Propriozeption wurde in J. Coles Buch " Pride and a Daily Marathon " beschrieben. Das Buch konzentriert sich auf Ian Waterman, der im Alter von 19 Jahren nach einer kurzen Krankheit jeglichen Sinn für seinen Körper vom Nacken abwärts verlor. Waterman beschrieb das Gefühl, als wäre er nur ein Kopf, der auf einem Kissen schwebte . Wie Christina erholt er sich nie, aber mit viel Therapie und Entschlossenheit kann er sich wieder aufsetzen und gehen.
Shelley-Tremblay ist zwar erschreckend vorstellbar, versichert jedoch, dass ein vollständiger Verlust der Propriozeption ziemlich selten ist.
Behandlung von Propriozeptionsstörungen
Die erste Verteidigungslinie bei der Behandlung von Propriozeptionsproblemen besteht darin, die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen und diese zu behandeln. Aktivitäten, die sich auf Mobilität, Muskelkraft und Gleichgewichtssinn konzentrieren, können laut einer Studie aus dem Jahr 2017 im Journal of Athletic Training auch dazu beitragen, die Propriozeption zu schärfen .
Einige dieser Therapien umfassen:
- Physiotherapie
- Somatosensorische Stimulation
- Gleichgewichtsübungen
- Tai Chi
- Yoga
Die Quintessenz ist, dass unser sechster Sinn vor uns "verborgen" sein mag, aber die Propriozeption spielt eine entscheidende Rolle, um uns ein Gefühl der Eigenverantwortung für unseren Körper zu geben. Wir mögen es auch für selbstverständlich halten, aber ohne es wären wir im Wesentlichen körperlos.
kann eine kleine Provision von Affiliate-Links in diesem Artikel verdienen.
JETZT IST DAS INTERESSANT
Ihre Propriozeption kann auch ausgetrickst werden. In der Netflix-Show "Magic for Humans" führt Magier Justin Willman das " Rubber Arm Experiment " an Freiwilligen durch und lässt sie glauben, dass der Rubber Arm ihnen gehört. Sie wissen nicht, wann ihr echter Arm mit einer Nadel gestochen wird und zucken zusammen, wenn der falsche Arm einer Flamme ausgesetzt ist.
Ursprünglich veröffentlicht am 3. Oktober 2020