
Ein Unternehmen namens Lytro stellte vor wenigen Jahren die weltweit erste Lichtfeldkamera für Endverbraucher vor und sorgte damit für weltweites Aufsehen. Einige Experten sagten, diese neumodischen Kameras hätten die Fotografie für immer verändert . Aber in den Jahren seit der Einführung von Lytro sind diese kühnen Schlagzeilen verblasst, sodass sich einige Leute fragen, ob diese Technologie eine veraltete Spielerei ist. Die Realität ist, dass Lichtfeldkameras gerade erst anfangen.
„Die Lichtfeldtechnologie fällt unter den viel breiteren Oberbegriff der computergestützten Bildgebung“, sagt Steve Cooper, Director of Product Marketing bei Lytro, in einem E-Mail-Interview. Computational Imaging bezieht sich auf digital erfasste und verarbeitete Bilder im Gegensatz zu solchen, die auf herkömmlicher optischer Technologie beruhen.
Im Wesentlichen nimmt Lytro interaktive Standbilder auf, indem es 3-D-Bilder jeder Szene fotografiert. Dies geschieht durch die Verwendung einer Vielzahl von Mikrolinsen, die den Winkel und die Intensität des Lichts aus vielen Winkeln gleichzeitig sehen. Die Wissenschaft dieser Bilder ist kompliziert. Aber die Mikrolinsen und die Software sind der Schlüssel .
Die Lichtfeldkamera der ersten Generation von Lytro war eine kleine rechteckige Schachtel , die für 400 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich war und jetzt für weniger als 200 US-Dollar verkauft wird. Der Nachfolger, die Lytro Illum , sieht eher aus wie eine DSLR und kostet mehr als 1.200 US-Dollar. Der höhere Preis bedeutet auch eine viermal höhere Auflösung und eine verbesserte Bildqualität.
Nachdem Sie ein Bild erstellt haben, übertragen Sie diese Datei auf Ihren Computer. Dann beginnt die Magie. Mit proprietärer Software oder Adobe Photoshop können Sie den Fokuspunkt jedes Bildes ändern . Wenn beispielsweise ein Granitfelsen das scharfe Motiv im Vordergrund einer Landschaft ist, können Sie den Fokus ändern, um die Berge im Hintergrund scharf zu machen.
Vermissen Sie den Fokus eines sich schnell bewegenden Welpen oder Kindes? Sie können die Aufnahme auf Ihrem PC reparieren. Möchten Sie einem Bild eine andere Komposition oder künstlerische Note verleihen? Sie können dasselbe tun, lange nachdem Sie den Auslöser gedrückt haben.
Der selektive Fokus nach der Aufnahme ist nicht nur Lytro vorbehalten. Panasonic arbeitet mit Ultrahochgeschwindigkeits-Burst-Modi , um Bilder mit mehreren Fokussen zu erstellen. Sogar einige Smartphones können den Effekt imitieren .
Trotz all des Wow-Faktors und der positiven Presse haben Lytros Kameras den Fotomarkt nicht gerade gestürmt. Ein Teil der Herausforderung besteht darin, dass Sie ein Lichtfeldbild nicht drucken können – alle seine interaktiven Eigenschaften sind von Natur aus digital. Diese lebenden Bilder müssen also dauerhaft auf einem leuchtenden Bildschirm existieren und nicht auf Ihrer Kühlschranktür.
Einige Lifestyle-Fotografen nehmen Porträts und Ereignisse mit Lytros Kameras auf und teilen sie dann im Web . Aber was die Fotografie grundlegend neu erfindet, diese Lichtfeldkameras haben das Fotografieren nicht überholt. Jedenfalls nicht aus Verbrauchersicht. Das Unternehmen arbeitet jedoch daran, das Kundenerlebnis zu verbessern. In den letzten Jahren gab es mehr als ein Dutzend Updates für die Kamera und ihre Desktop-Software, mit denen Benutzer 3-D-Animationen, Lentikulardrucke, Perspektivwechsel und mehr erstellen können.
Dennoch sehen die Führungskräfte von Lytro Lichtfeldbilder nicht nur als fotografische Innovation für Verbraucher. Stattdessen stellen sie sich dies als eine sich ständig weiterentwickelnde Bildgebungssoftware vor, die mit allen möglichen Produkten gepaart ist, von Sicherheitskameras bis hin zu verschiedenen Arten von medizinischen Scannern wie MRT-Geräten. Das Unternehmen sieht seine Software auch als gut geeignet, um 3D-Inhalte für Virtual-Reality-Headsets wie Oculus Rift, Gear VR und Google Cardboard zu erstellen.
Ist die Lichtfeldfotografie also noch aktuell? Natürlich sagt Lytro ja.
„Die Lichtfeldfotografie wird immer größer und besser werden und als Grundlage für die Weiterentwicklung der Lichtfeldtechnologie als Ganzes dienen“, sagt Steve Cooper.
Das Unternehmen sieht diese neue Technologie in naher Zukunft in den Bereichen Mixed Reality, Kinematographie, Medizin und Industrie zum Einsatz kommen.
JETZT IST DAS GEIL
Die meisten Kameras – sogar teure DSLRs – verwenden nur wenige Pixel ihrer Sensoren für die Autofokussierung. Die Lytro Illum hingegen verwendet alle ihre Pixel für die Fokusverriegelung, wodurch der Autofokus dreimal schneller ist als bei herkömmlichen Digitalkameratechnologien.