Macht das Internet Kinder weniger höflich?

Feb 29 2012
Da immer mehr Kinder das Internet nutzen, verlieren viele soziale Fähigkeiten, die ihnen in der realen Welt helfen werden. Gehören dazu Umgangsformen?
Hat das Internet die Persönlichkeit Ihres Kindes verändert?

Das Internet bringt die Welt in vielerlei Hinsicht näher zusammen, kann aber auch eine Distanz schaffen, die Menschen dazu ermutigt, ihre Hemmungen abzulegen und anders zu handeln, als sie es bei vergleichbaren Begegnungen von Angesicht zu Angesicht tun würden. "Enthemmung" nennen die Experten dieses Phänomen, und immer mehr Eltern machen sich Sorgen, dass das Internet ihren Kindern in der realen Welt schlechte Sozialgewohnheiten beibringt, weil die lockeren Regeln im Cyberspace nicht mit den sozialen Erwartungen zu Hause, in der Schule, übereinstimmen oder in der Gemeinde.

Aspekte des Cyber-Mediums können eingebaute Einschränkungen haben, die ebenfalls Probleme verursachen können. SMS schreibenEine Idee an einen Freund beinhaltet viele Abkürzungen und hastige Antworten. Diese Art von Kurzschrift hat nicht genug Platz für die Finesse, die notwendig ist, um die Gewässer menschlicher Interaktionen zu glätten. Emoticons – diese Smileys, die Emotionen darstellen sollen – sind eine Cyber-Methode, um die Wirkung des Diskurses abzuschwächen, bei der viele der subtilen Nuancen verloren gehen. Wenn Sie versuchen, einen komplexen Gedanken in fünf Worten auszudrücken, ist es wahrscheinlich nicht schwierig, versehentlich schroff, oberflächlich, unsensibel oder sogar grausam zu klingen. Dasselbe gilt für einen höflichen Klang, wenn Höflichkeiten wie „Bitte“ und „Danke“ eine zusätzliche Daumenbewegung erfordern. Nachdem sie so viel Zeit damit verbracht haben, SMS zu schreiben und die Kürze (und vielleicht etwas unvorsichtigen Witz) anzunehmen, ist es vielleicht nicht allzu überraschend, wenn Kinder die Feinheiten vergessen – oder sie nicht schätzen.

Die wachsende Besorgnis über Cybermobbing , Sexting und andere Missbräuche in der digitalen Kommunikation hat viele Schulen dazu veranlasst, mit dem Unterrichten von Netzetikette oder „Netiquette“ als einer Reihe grundlegender Grundsätze für höfliches Online-Verhalten zu beginnen. Es ist nicht verwunderlich, dass einige gängige Netiquette-Richtlinien auch gut auf das wirkliche Leben übertragen werden können:

  • Denken Sie nach, bevor Sie posten (oder sprechen).
  • Reagiere niemals wütend. Erst mal abkühlen.
  • Sei höflich.
  • Teilen Sie keine privaten Nachrichten mit anderen, für die sie nicht bestimmt sind. (Nicht klatschen.)
  • Gönnen Sie sich keine Schimpfwörter oder Beleidigungen.

Wie das Gesetz in den Wilden Westen zu bringen, kann das Erlernen von Höflichkeit und Respekt in ihrem Internet-Austausch von Kindern letztendlich zu besseren Umgangsformen sowohl online als auch offline führen. In der Zwischenzeit kann es nicht schaden, von klein auf gute Manieren zu Hause zu haben.

Cyber-Mobbing

Laut einem vom Pew Internet & American Life Project veröffentlichten Bericht waren oder sind mehr als ein Drittel der im Internet aktiven Teenager Opfer von Cybermobbing.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Erziehen Sie Ihr Kind zu guten Manieren
  • Was sind die elterlichen Probleme mit Facebook?
  • Wie können Sie überwachen, wie viel SMS Ihr Tween schreibt?
  • 5 Strategien zum Umgang mit Cybermobbing
  • Wie betreuen Sie den Blog oder die Social-Media-Seiten Ihres Teenagers?
  • Welche Internetsicherheitstipps gibt es für Kinder?

Quellen

  • Arunachalam, Sudha, Dylan Gould, Elaine Andersen, Dani Byrd und Shrikanth Narayanan. "Höflichkeit und Frustrationssprache in Kind-Maschine-Interaktionen." USC Institut für Linguistik und Institut für Elektrotechnik. (22.2.12). http://www-bcf.usc.edu/~dbyrd/euro01-chaimkids_ed.pdf
  • Brennan, SE, & Ohaeri, JO „Warum scheinen elektronische Gespräche weniger höflich zu sein? Die Kosten und Vorteile der Absicherung.“ 1999. (22.02.12). http://www.psychology.sunysb.edu/sbrennan-/papers/brenwacc.pdf
  • Edutopie. "Jenseits von Emily: Posting-Etikette." (22.2.12). http://www.edutopia.org/netiquette-guidelines
  • Hawkin, John. "Fünf Wege, wie das Internet unsere Kultur ruiniert." Freie Republik. 18.9.11. (22.2.12). http://www.freerepublic.com/focus/f-bloggers/2780173/posts
  • Horder, Randye. "Etikette unterrichten im Zeitalter der Evite." Die New York Times. 30.11.11. (22.2.12). http://parenting.blogs.nytimes.com/2011/11/30/teaching-etiquette-in-the-age-of-the-evite/
  • Lenhart, Amanda. "Cyber-Mobbing." Pew Internet & American Life-Projekt. 27.06.07. (22.2.12). http://pewInternet.org/Reports/2007/Cyberbullying.aspx
  • Suler, John, Ph.D. "Die Psychologie des Cyberspace." Department of Psychology Science and Technology Center Rider University. 2004. (22.02.12). http://users.rider.edu/~suler/psycyber/psycyber.html
  • Wehr, Laila. "Behaveyourself.com: Online-Manieren sind wichtig." Edutopie. 13.08.08. (22.2.12). http://www.edutopia.org/whats-next-2008-netiquette-guidelines