Gehören Sie zu den Millionen von Menschen, die sich selbst als Chocoholic bezeichnen? Werden Ihnen die Knie weich, wenn Sie an einem Schokoladengeschäft vorbeigehen? Notfallschokolade in deiner Schublade versteckt halten, damit sie niemand findet? Opfer des mitternächtlichen Heißhungers auf Schokolade werden ? Keine Sorge, kein Urteil hier.
Schokolade macht tatsächlich süchtig, und hier ist der Grund: Wenn wir süße oder fettreiche Speisen essen, wird unser Gehirn genauso glücklich wie unsere Geschmacksknospen. Zucker- und fetthaltige Lebensmittel bewirken, dass das Gehirn Serotonin freisetzt, das hilft, unsere Stimmung zu stabilisieren und Depressionen abzuwehren. Und weil diese Lebensmittel die Genusszentren im Gehirn aktivieren, zeigen Studien, dass Menschen von Zucker und Fett in ihrer Nahrung abhängig werden können. Einige Schokoladensüchtige zeigen sogar ähnliche Merkmale wie Drogenabhängige, wie Heißhunger, unregelmäßiges Essen, Angst und abnormale Stimmungen [Quelle: Collingwood ].
Aber entspricht Schokolade der wahren Definition von Sucht? Sie könnten scherzen und sagen, dass Sie süchtig nach Schokolade sind und einfach nicht ohne sie leben können. Aber schauen wir uns die Wissenschaft an.
Drei grundlegende Komponenten machen Sucht aus:
- Ein intensives Verlangen
- Ein Kontrollverlust über das Objekt dieses Verlangens
- Die fortgesetzte Verwendung dieses Objekts trotz negativer Folgen
Diese Komponenten beschreiben Drogenabhängigkeit, aber Studien zeigen, dass Menschen dieses Verhalten auch bei bestimmten Lebensmitteln zeigen können. Die Studien zeigten sogar eine ähnliche Gehirnaktivität zwischen Drogenabhängigen und Teilnehmern, denen Schokoladenmilchshakes präsentiert wurden [Quelle: Miller ]. Diese Situationen sind jedoch extrem und betreffen nicht die Mehrheit der Bevölkerung.
Einige Leute verweisen auf Phenylethylamin, eine Verbindung, die in Schokolade vorkommt, als Beweis dafür, dass sie tatsächlich süchtig macht. Phenylethylamin ist eine Chemikalie, die die Gehirnchemie einer verliebten Person imitieren soll. Aber Sie können höhere Konzentrationen von Phenylethylaminen in Lebensmitteln wie Käse, Mandeln und Avocados finden – und nicht viele von uns rennen um Mitternacht zum Lebensmittelgeschäft, um eine Portion Avocados zu kaufen.
Eine andere Studie, die 1994 an einigen Schokoladenliebhabern durchgeführt wurde, lieferte interessante Ergebnisse. Die Teilnehmer erhielten Päckchen zu essen, wann immer sie ein Verlangen nach Schokolade verspürten. Einige Packungen enthielten Schokolade, einige weiße Schokolade (die nicht die aktiven Elemente von Schokolade enthält) und einige eine mit Kakao gefüllte geschmacksneutrale Kapsel. Wenn Schokolade tatsächlich süchtig macht, sollten die Kapseln nach wissenschaftlichen Erkenntnissen das Bedürfnis des Schokoholikers decken. Sie taten es nicht. Die Teilnehmer entschieden sich für die weiße Schokolade gegenüber den Kapseln, obwohl sie keine der Verbindungen von normaler Schokolade enthielt [Quelle: Yoon ].
Der allgemeine Konsens ist, dass wir uns nach Schokolade sehnen und suchen, nur weil sie wirklich, wirklich fantastisch schmeckt – nicht, weil sie süchtig macht. Viele von uns betrachten es als verbotenes Vergnügen, was uns dazu bringt, es noch mehr zu wollen. Und deshalb fühlt es sich so sehr süchtig an.
Und denken Sie daran, es ist nichts falsch daran, sich hin und wieder etwas zu gönnen. Genießen Sie Ihre Schokolade, machen Sie sie haltbar und denken Sie daran, die guten Sachen zu kaufen.
Viele weitere Informationen
verwandte Links
- Wie Schokolade funktioniert
- Top 5 Schokoladensorten
- Ist Schokolade ein Aphrodisiakum?
- Was ist das weiße Zeug auf meiner Schokolade?
Quellen
- Collingwood, Jane. "Gibt es Schokoladensucht?" PsychZentrale. 2006. (22. Juli 2014) http://psychcentral.com/lib/does-chocolate-addiction-exist/000233
- Kahn, Michael. „Kannst du nicht auf Schokolade verzichten? Keine Sorge, es ist keine Sucht.“ Reuters. 12. September 2007. (22. Juli 2014) http://www.reuters.com/article/2007/09/12/us-chocolate-addiction-odd-idUSGOR25158820070912
- Miller, Michael Craig, MD "Kann man süchtig nach Schokolade werden?" Harvard Health Publications. 14. Februar 2013. (22. Juli 2014) http://www.health.harvard.edu/blog/can-you-become-addicted-to-chocolate-201302145903
- Yoon, Carol Kaesuk. "Schokoladenliebhaber werden gemacht, nicht geboren, die Wissenschaft lernt." New York Times. 26. Januar 1999. (22. Juli 2014) http://www.nytimes.com/1999/01/26/science/chocolate-lovers-are-made-not-born-science-learns.html