Mark Kelly ist nicht der einzige Senator, der im Weltraum war

Dec 19 2020
Es gibt vier andere mit dieser ungewöhnlichen Ehre. Während nicht jeder wie Mark Kelly vom Weltraum in den Senat ging, sind ihre Geschichten ebenso interessant.
Vizepräsident Mike Pence schwört den pensionierten Astronauten Mark Kelly (D-Arizona) im US-Senat am 2. Dezember 2020 im US-Kapitol, während Kellys Frau, die ehemalige US-Repräsentantin Gabby Giffords, zur Unterstützung bereitsteht. Graeme Jennings-Pool / Getty Images

Am 2. Dezember 2020 wurde der pensionierte NASA-Astronaut Mark Kelly als demokratischer Senator von Arizona vereidigt und stieg nicht mehr in den Weltraum auf, sondern auf denselben Sitz, den einst der verstorbene republikanische Senator John McCain innehatte . Kelly ist wie McCain ein ehemaliger Navy-Pilot.

Aber Kelly hat seine Vorgänger im Senat von Arizona um ein Vielfaches übertroffen. Er und sein Zwillingsbruder, der pensionierte NASA-Astronaut Scott Kelly, der 340 aufeinanderfolgende Tage im Weltraum verbracht hat , nahmen an der wegweisenden DNA " Twin Study " der NASA teil , um zu verstehen, wie sich der menschliche Körper an lange Aufenthalte im Weltraum anpasst. Und Mark Kelly ist nicht der erste Astronaut, der in der oberen Kammer auf dem Capitol Hill landet.

Es gab vier andere, deren Karriere sie vom Weltraum zum Senat (oder vom Senat zum Weltraum) geführt hat. Jeder hat eine faszinierende Geschichte. Werfen wir einen Blick auf ihre Wege und wie sie dorthin gekommen sind.

John Glenn

Neben Neil Armstrong , dem ersten Menschen, der auf dem Mond wandelt, ist John Glenn wohl der berühmteste Name in der Geschichte der NASA. Einige mögen dies ironisch finden, wenn man bedenkt, dass er nur einmal in den Weltraum geflogen ist und die Erde nur dreimal auf einem Flug umkreist hat , der 1962 weniger als fünf Stunden dauerte. Dieser Flug machte Glenn jedoch zu einem Nationalhelden, weil er damit der erste Amerikaner war Orbit der Erde überhaupt .

Glenn blieb nach seinem berühmten Orbitalflug fünf Jahre lang Teil der NASA, obwohl er der älteste Astronaut im Korps war. Er wurde 1974 in den Senat gewählt und vertrat Ohio 25 Jahre lang als Demokrat. Er war Vorsitzender des Ausschusses für Regierungsangelegenheiten und Mitglied der Ausschüsse für auswärtige Beziehungen und Streitkräfte. Glenn galt als einer der führenden Experten des Senats für technische und wissenschaftliche Fragen.

Während seiner letzten Amtszeit als Senator war Glenn Mitglied des Sonderausschusses für das Altern. Im Zusammenhang mit dieser Arbeit - und dass biologische Veränderungen durch langjährige Exposition gegenüber der Raumfahrt biologische Veränderungen im Zusammenhang mit dem Altern imitieren - wurde Glenn 1998 ausgewählt, um auf einer neuntägigen Mission mit dem Space Shuttle Discovery ins All zurückzukehren. Im Alter von 77 Jahren war er es die älteste Person, die im Weltraum reist.

Der verstorbene US-Senator John Glenn war der erste NASA-Astronaut, der die Erde umkreiste, und wurde später der älteste Zivilist im Weltraum.

Harrison "Jack" Schmitt

Bevor er zur NASA kam , arbeitete Harrison "Jack" Schmitt für das Astrogeology Center des US Geological Survey in Flagstaff, Arizona, als Projektleiter für geologische Methoden des Mondfeldes. Er nahm an der Foto- und Teleskopkartierung des Mondes teil und bildete NASA-Astronauten auf ihren geologischen Exkursionen aus. 1965 wurde er von der NASA als Wissenschaftler-Astronaut ausgewählt.

Schmitt pilotierte die Apollo 17-Mission - die letzte bemannte Apollo-Mission, die die USA am 6. Dezember 1972 zum Mond flogen. Apollo 17 erwies sich als die wissenschaftlich produktivste Mondmission. Obwohl das Apollo-Mondprogramm mit Schmitts Rückkehr zur Erde am 19. Dezember 1972 endete, blieb er bis 1975 bei der NASA und untersuchte die Mondproben, die er und andere Apollo-Astronauten gesammelt hatten.

1974 wurde Schmitt zum stellvertretenden Administrator der NASA für Energieprogramme ernannt, eine Position, die er bis August 1975 innehatte, als er zurücktrat, um für den Senat in seinem Heimatstaat New Mexico zu kandidieren. Er wurde am 2. November 1976 gewählt. Er war von 1977 bis 1983 im Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr tätig. der Ausschuss für Banken, Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten; und der Select Committee on Ethics. Er war das ranghöchste republikanische Mitglied der Ethikkommission; der Unterausschuss für Wissenschaft, Technologie und Weltraum des Handels; und der Consumer Subcommittee of Banking. Bis heute ist Schmitt der einzige Naturwissenschaftler , der im US-Senat tätig ist, seit Thomas Jefferson den Vorsitz führte.

Der Wissenschaftler-Astronaut Harrison "Jack" Schmitt, Pilot des Apollo 17-Mondmoduls, wird hier mit einer einstellbaren Probenschaufel gesehen, um Mondproben während der zweiten extravehikulären Aktivität von Apollo 17 (EVA) zu entnehmen.

Edwin "Jake" Garn

Der nächste US-Senator hat seine Erfahrungen mit der Raumfahrt ganz anders gemacht als unsere ersten beiden. Er ging technisch vom Senat in den Weltraum. Edwin "Jake" Garn vertrat den Bundesstaat Utah von Januar 1975 bis Januar 1993 als Republikaner im Senat. Während seiner Amtszeit war er Vorsitzender des Ausschusses für Bankwesen, Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten sowie in mehreren Unterausschüssen: Wohnungswesen und Stadtentwicklung Angelegenheiten; Finanzinstitutionen; und Internationale Finanz- und Geldpolitik. Er war auch Mitglied des Senatsausschusses für Mittel und vier Unterausschüsse für Mittel, darunter Energie- und Wasserressourcen; Verteidigung; Militärbau; und Interieur.

Aber es war Garns Erfahrung als Marinepilot , die ihn zu einer offensichtlichen Entscheidung machte, 1985 als Nutzlastspezialist bei der Space-Shuttle-Discovery-Mission im Rahmen des NASA-Programms zur Entsendung von Zivilisten in den Weltraum zu arbeiten. Garn war bereits von 1956 bis 1960 Pilot bei der US-Marine und flog mit der Utah Air National Guard Versorgungsmissionen nach Vietnam . Als er im April 1979 als Oberst in den Ruhestand trat, war er mehr als 10.000 Stunden in militärischen und privaten Zivilflugzeugen geflogen. Garn ist der einzige Pilot in der Luftfahrtgeschichte , der Flügel der Marine, der Luftwaffe und der NASA hat, und er ist das erste Mitglied des Kongresses , das im Weltraum fliegt.

Der Senator der Besatzung, Jake Garn, ist hier während eines Parabol- oder Schwerelosigkeitsfluges zu sehen. Die Simulation macht einigen Passagieren übel, was den Spitznamen "Vomit Comet" inspirierte.

William "Bill" Nelson

Unser letzter Senator, William "Bill" Nelson , flog im Januar 1986 im Rahmen desselben zivilen NASA-Programms ebenfalls an Bord eines Space Shuttles. Nelsons Mission dauerte eine Woche auf dem Shuttle Columbia, wo er auch als Nutzlastspezialist arbeitete und als zweites Mitglied des Kongresses - und erstes Mitglied des Hauses - in den Weltraum flog. Zu dieser Zeit war er ein 44-jähriges demokratisches Mitglied des US-Repräsentantenhauses in Florida.

Davor war Nelson von 1965 bis 1971 in der US Army Reserve , wo er von 1968 bis 1970 in Vietnam diente und den Rang eines Kapitäns erhielt. Danach kehrte er nach Florida zurück und begann 1970 als Assistent der Gesetzgebung von Gouverneur Reubin Askew zu arbeiten. 1972 wurde Nelson in das Repräsentantenhaus von Florida gewählt. 1978 wurde er gewählt, um Florida als Demokraten im US-Repräsentantenhaus zu vertreten, wo er sechs Amtszeiten für Floridas 9. und 11. Kongressbezirk innehatte. Er wurde im Jahr 2000 in den US-Senat gewählt und trat 2019 in den Ruhestand. Während seiner Amtszeit war er in mehreren Ausschüssen tätig , darunter im Ausschuss für Alternsforschung. der Ausschuss für Streitkräfte; der Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr; und der Finanzausschuss.

Der US-Vertreter Bill Nelson, Spezialist für Nutzlasten des STS 61-C, bereitet sich darauf vor, eine frisch geschälte Grapefruit auf dem Mitteldeck des erdumlaufenden Space Shuttles Columbia zu genießen.

Das ist traurig

Nur wenige Tage nachdem Nelson auf seiner Mission in Columbia auf die Erde zurückgekehrt war, startete das Challenger-Shuttle am 28. Januar 1986. Diese Mission beförderte auch eine Zivilistin - die Schullehrerin Christa McAuliffe - zusammen mit sechs anderen Besatzungsmitgliedern. Aber zu Beginn der Startphase explodierte das Fahrzeug und tötete alle sieben an Bord. Die Katastrophe beendete das Programm der NASA , Zivilisten in den Weltraum zu schicken.