Muss ich das Arbeitslosengeld versteuern?

Dec 19 2014
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist finanziell extrem hart, sogar mit Arbeitslosengeld. Lassen Sie sich nicht überraschen, wenn die Steuerzeit kommt.
Wenn Sie Arbeitslosengeld beantragen, denken Sie vielleicht nicht darüber nach, ob Einkünfte aus dem Programm steuerpflichtig sind – aber Sie sollten es tun.

Der Verlust des Arbeitsplatzes ist oft sowohl finanziell als auch emotional ein Schlag. Zumindest haben Sie Arbeitslosengeld, um sich über Wasser zu halten, oder? Aber was ist mit der Steuerzeit? Werden Sie Steuern auf diese Vorteile schulden? Wenn Sie wissen, was Sie schulden und wie Sie bezahlen müssen, werden Sie bei der Besteuerung keine unangenehmen Überraschungen erleben.

Nichts ist ein Almosen, und dazu gehört auch der Arbeitslosenlohn, also ja – jede Entschädigung, die Sie im Rahmen der Arbeitslosenversicherung Ihres Staates erhalten, wird als Teil Ihres Bruttoeinkommens in Ihre Steuererklärung aufgenommen. Das Gleiche gilt, wenn Sie im District of Columbia leben, wo Ihre Entschädigung aus dem Federal Unemployment Trust Fund stammt. Auch Abfindungen und Zahlungen für nicht in Anspruch genommene Urlaubs- oder Krankheitstage sind steuerpflichtig. Wenn Sie keine Bundeseinkommensteuer zurückbehalten haben, müssen Sie vierteljährlich geschätzte Steuerzahlungen leisten.

Einige Hilfsprogramme sind hochspezialisiert, aber dennoch steuerpflichtig. So erhalten arbeitswillige, aber arbeitslose Beschäftigte im Bahn- und Lokomotivdienst Bahn-Arbeitslosengeld. Nach dem Disaster Relief and Emergency Assistance Act von 1974 kann jeder, der seinen Arbeitsplatz oder sein Geschäft aufgrund einer umfassenden Katastrophe verloren hat und keinen Anspruch auf traditionelle Arbeitslosenunterstützung hat, Zahlungen erhalten. Außerdem erhalten Arbeitnehmer, die von ausländischen Importen betroffen waren und keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld haben, gemäß dem Trade Act von 1974 „Trade Readjustment Allowances“. Und das ist alles steuerpflichtig.

Auch bestimmte private Arbeitslosengelder gelten als Einkommen. Wenn Sie zusätzliches Arbeitslosengeld von einem Konto erhalten, das von Ihrem ehemaligen Unternehmen eingerichtet wurde, ist das großartig – und steuerpflichtig. Tatsächlich müssen Sie möglicherweise auch Sozialversicherungs- und Medicare-Steuern zahlen. Einige Arbeitnehmer zahlen in private Kassen ein, die für die Arbeitslosenentschädigung bestimmt sind. Die schlechte Nachricht ist, dass diese besteuert werden, aber die gute Nachricht ist, dass Sie nicht bezahlen, wenn Sie weniger Geld erhalten, als Sie eingezahlt haben.

Es gibt noch mehr gute Nachrichten. Einige staatliche Leistungen wie Lebensmittelmarken und staatliche Sozialhilfeprogramme werden nicht besteuert. Auch wenn Sie am 31. Dezember 2014 unter 65 Jahre alt sind und Ihr Einkommen unter einen bestimmten Betrag fällt – 10.150 $ für Einzelanmelder und 20.300 $ für Gemeinschaftsanmelder im Jahr 2013 – müssen Sie überhaupt keine Bundessteuererklärung einreichen [ Quelle: TurboTax ]. Aber wenn Sie Abzüge einreichen und auflisten, können Sie bestimmte Kosten für die Jobsuche einbeziehen, wie Reisekosten, Postgebühren, Arbeitsvermittlungsgebühren und Gebühren für die Erstellung von Lebensläufen. Sie müssen jedoch nach Arbeit im selben Bereich suchen, und Abzüge gelten nicht, wenn Sie gerade das College beendet haben und arbeitslos sind.

Obwohl die Zahlung von Steuern auf Arbeitslosengeld arbeitssuchenden Arbeitnehmern Geld aus der Tasche zieht, übertrifft es die Situation vor 1935, als das Sozialversicherungsgesetz das Programm einrichtete. Davor hatte nur Wisconsin Leistungen für seine arbeitslosen Bürger. Auch einige private freiwillige Fonds, die von Unternehmen eingerichtet wurden, halfen. Das moderne öffentliche System deckt weitaus mehr Menschen ab, die in schwierigen Zeiten Hilfe benötigen.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • So funktionieren Steuergelder bei Arbeitslosigkeit
  • 10 Mythen über IRS-Audits
  • 5 Steuertipps für Arbeitslose
  • So melden Sie Steuerabzüge für Krankheitskosten
  • Was ist Quellensteuer?

Quellen

  • Finanzamt. "Thema 418 - Arbeitslosengeld." 19. Aug. 2014. (29. Okt. 2014) http://www.irs.gov/taxtopics/tc418.html
  • Price, Daniel N. "Arbeitslosenversicherung, damals und heute, 1935-38." Verwaltung der sozialen Sicherheit. Okt. 1985. (29. Okt. 2014) http://www.ssa.gov/policy/docs/ssb/v48n10/v48n10p22.pdf
  • TurboTax. "Muss ich eine Steuererklärung für 2013 beim IRS einreichen?" 2014. (5. Nov. 2014) https://ttlc.intuit.com/questions/1901490-do-i-need-to-file-a-2013-tax-return-with-the-irs
  • TurboTax. "10 Steuertipps für plötzlich Arbeitslose." 2014. (29. Okt. 2014) https://turbotax.intuit.com/tax-tools/tax-tips/Self-Employment-Taxes/10-Tax-Tips-for-the-Suddenly-Unemployment/INF12177.html
  • US-Arbeitsministerium. "Katastrophenhilfe bei Arbeitslosigkeit." 12. Juli 2013. (29. Okt. 2014) http://workforcesecurity.doleta.gov/unemploy/disaster.asp
  • US-Arbeitsministerium. "Handelsanpassungszulagen." 16. September 2011. (29. Okt. 2014) http://workforcesecurity.doleta.gov/unemploy/tra.asp
  • Pensionskasse der US Railroad. "Eisenbahnarbeitslosen- und Krankengeld." Juli 2014. (29. Okt. 2014) http://www.rrb.gov/forms/opa/ub9/ub9.asp