Salvador Dalí ist tot, aber nicht ganz

Feb 16 2019
Wer ist der beste Reiseleiter bei der neuesten Dalí-Ausstellung? Natürlich Salvador Dalí selbst.
Salvador Domingo Felipe Jacinto Dalí i Domènech, 1. Marquis von Dalí de Púbol, auch bekannt als Salvador Dalí, starb 1989, wird aber im April 2019 vom Dalí-Museum wiederbelebt. Flickr (CC By 2.0)

Wenn "Dalí Lives" im Frühjahr 2019 eröffnet wird, wird es "eine unkonventionelle Erfahrung dieser sehr unkonventionellen Künstlerin" sein, so Kathy Greif, die Geschäftsführerin des Dalí-Museums in St. Petersburg, Florida. Wäre Dalí nicht gerne für diese einzigartige Ausstellung dabei gewesen? Vielleicht wird er es irgendwie sein. Wie er einmal schrieb: "Wenn ich eines Tages sterben darf, obwohl es unwahrscheinlich ist, hoffe ich, dass die Leute in den Cafés sagen werden: 'Dali ist gestorben, aber nicht ganz.'"

Mit freundlicher Genehmigung des 21. Jahrhunderts und massiven Sprüngen in der künstlichen Intelligenz (KI) wird Dalís Wunsch in großem Maße wahr.

Das wechselnde Museumserlebnis

Die ersten Museen waren Privatsammlungen exotischer Objekte, die als Kuriositätenschränke oder Wunderräume bekannt sind. Nur Gäste der wohlhabenden Besitzer durften die Gegenstände besichtigen. Jetzt stehen Kunstwerke und Wunder der Wissenschaft jedem online jederzeit zur Verfügung, ohne jemals das Haus verlassen zu müssen. Aber Sie sollten Ihr Zuhause verlassen, besonders jetzt, wo Museen eindringliche Erlebnisse bieten , um Sie mit Künstlern und Artefakten wie nie zuvor zu beschäftigen.

In den letzten zehn Jahren haben intelligente Museen anerkannt, dass Smartphones kollaborative Werkzeuge sind und nicht nur ein Wettbewerb um Augäpfel. Mobile Tech ist in viele, wenn nicht die meisten Museumserlebnisse eingebettet, und Apps gibt es zuhauf. Einige Apps bieten Echtzeit-Antworten auf Besucherfragen, andere ermöglichen es Ihnen, eine benutzerdefinierte Tour zu erstellen, indem Sie beispielsweise "wirklich groß" oder "wirklich alt" auswählen. Augmented-Reality-Apps animieren 3D-Dinosaurier mit großer Wirkung neu und erwecken historische Figuren zum Leben, die Sie virtuell durch Exponate führen.

Das Dalí Museum in St. Petersburg, Florida, ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, digitale Erlebnisse zu bieten. Das neueste ist noch seltsamer und wunderbarer als frühere technisch inspirierte Angebote. "Dalí lebt: Wo Kunst auf künstliche Intelligenz trifft", eröffnet im April 2019, zeigt eine Art Wiedergeburt von Salvador Dalí Jahrzehnte nach seinem Tod.

Während der gesamten Ausstellung werden die Besucher eingeladen, sich mit einer KI-Auferstehung von Dalí zu verbinden. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, und auf einem der vielen Bildschirme in der Ausstellung wird ein lebensgroßes Bild des überlebensgroßen Künstlers angezeigt. Besucher erhalten Einblick in die Arbeit, indem sie mit AI Dalí interagieren, während sie durch die mehr als 2.000 Gemälde, Illustrationen, Skulpturen und Fotografien des Museums wandern.

"Dieser Dalí spricht direkt mit Gästen über seine Arbeit und seine Welt und über unsere aktuelle Welt", erklärt Greif. "Besucher werden nicht direkt durch die Galerien geführt. Sie werden die Arbeit erleben, wenn sie sich mit der Person beschäftigen, die Dalí am besten kannte - dem Künstler selbst."

Geben Sie Goodby Silverstein & Partners

Um AI Dalí zu erstellen, sammelten die Mitarbeiter des Museums Archivmaterial sowie Hunderte von Interviews und Zitaten und teilten diese mit Goodby Silverstein & Partners , der Designagentur, die die früheren digitalen Erfahrungen des Museums erstellt hatte. GS & P fand einen Schauspieler, der Dalis physischen Proportionen entsprach, und trainierte dann einen KI- Algorithmus, um Dalís Gesicht zu lernen und seine Ähnlichkeit mit dem Gesicht und den Ausdrücken des Schauspielers zu integrieren. Es wurde neues Filmmaterial von dem Schauspieler erstellt, der Monologe auf der Grundlage von Dalís Zitaten und Schriften aufführte, jedoch mit einer heutigen Wendung.

"Zusammen mit seinen ursprünglichen Gedanken könnte AI Dalí das aktuelle Wetter oder die Tageszeit kommentieren, um ein authentisches Gesprächserlebnis zu erzielen", sagt Greif. Authentizität, die paradoxerweise von AI geliefert wird.

Die KI-Erfahrung des Museums wurde von Salvador Dalí selbst inspiriert. Während seiner langen Karriere kombinierte der Künstler technisches Know-how mit traumhafter Symbolik, um Arbeiten zu schaffen, die faszinieren und beunruhigen. Verzerrte Objekte auf akribisch gemalten Landschaften, Elefanten mit unglaublich langen Beinen, schmelzende Zeitmesser. Alle Teile der Welt von Dalí, die dank dieser Ausstellung jetzt zugänglicher sind als je zuvor.

"Dies ist eine der Säulen unserer digitalen Strategie - der Einsatz modernster Technologie, um Dalís bemerkenswertes Erbe zu bewahren", sagt Greif. "Die Museumsbranche ist sehr anpassungsfähig geworden. Wir sind stolz darauf, Teil dieser neuen Welle zu sein."

Vor "Dalí Lives" arbeitete das Dalí Museum 2014 mit GS & P in einer Ausstellung zusammen, die Besucher-Selfies in Repliken eines Dali-Gemäldes verwandelte. Die beiden Organisationen haben dann 2016 gemeinsam "Dreams of Dalí" geschaffen, eine Virtual-Reality-Erfahrung, bei der die Betrachter in den Surrealismus eines Dalí-Gemäldes eintauchen. "Träume" erregten internationale Aufmerksamkeit und sind weiterhin eine beliebte Attraktion. Das Museum hat auch ein weiteres, noch zu enthüllendes digitales Projekt in Arbeit.

Das ist interessant

Dalí wurde 2017 für DNA-Vaterschaftstests exhumiert (was bewies, dass er nicht der fragliche Vater war). Der Einbalsamierer war überrascht und erfreut darüber, dass Dalís charakteristischer Schmerz immer noch vollkommen intakt war und kein Whisker fehl am Platz war.