Seltener Asteroid mit schnellster Umlaufbahn um die Sonne entdeckt

Jul 09 2019
Forscher der Zwicky Transient Facility haben einen Asteroiden in der Erdumlaufbahn gefunden. Und dieser hat das bisher kürzeste Jahr.
Der Asteroid "2019 LF6" umkreist die Sonne vollständig innerhalb der Erdumlaufbahn und absolviert alle 151 Tage eine Umlaufbahn. ESO/L. Calçada/Herausgegeben von Ian O'Neill

Wie Kampfpiloten im Ersten und Zweiten Weltkrieg sehr genau wussten, war der Angriff auf ein feindliches Flugzeug aus der Richtung der Sonne eine sehr effektive Taktik, um Ihr Ziel zu überraschen. Das grelle Sonnenlicht bot Deckung, bis es für den Gegner zu spät war. Während Asteroiden diese Taktik nicht bewusst im Sinn haben (hoffen wir!), sind sich Astronomen sehr bewusst, dass die Sonne in ihrem grellen Licht ein Lager unentdeckter und potenziell gefährlicher Asteroiden verbirgt.

Diese Sorge wurde durch die Ankündigung vom 8. Juli 2019 unterstrichen , dass ein überraschend großer Asteroid mit dem kürzesten „Jahr“ von der Zwicky Transient Facility (ZTF), einer leistungsstarken Kamera am Palomar-Observatorium in Kalifornien, entdeckt wurde. Der 1 Kilometer breite Asteroid mit der Bezeichnung „ 2019 LF6 “ umkreist die Sonne vollständig innerhalb der Erdumlaufbahn und absolviert alle 151 Tage eine Umlaufbahn. Es zoomt in die Umlaufbahn von Merkur (die die Sonne alle 88 Tage umkreist) und schwingt bis zur Venus (die eine 225-Tage-Umlaufbahn hat) in einer wackeligen Flugbahn, die sie aus der Umlaufebene schleudert, ein Zeichen dafür, dass sie einmal von einem der beiden Planeten in der Vergangenheit gravitativ gestört.

Warum LF6 2019 so selten ist

Das seltene Weltraumgestein gehört zu einer sehr exklusiven Gruppe von Asteroiden. Bekannt als Atira-Asteroiden, gibt es nur 20 bekannte und alle umkreisen die Sonne näher als die Erde. Dies macht sie einzigartig schwer zu erkennende Objekte. Aber auch für Atira-Asteroiden ist LF6 eine einzigartige Herausforderung.

"Vor dreißig Jahren begannen die Leute, methodische Asteroidensuchen zu organisieren und fanden zuerst größere Objekte, aber jetzt, da die meisten von ihnen gefunden wurden, sind die größeren seltene Vögel", sagte Quanzhi Ye, Postdoktorand und Entdecker von LF6, der am California Institute arbeitet of Technology (Caltech), sagte in einer Erklärung . "LF6 ist sowohl in seiner Umlaufbahn als auch in seiner Größe sehr ungewöhnlich - seine einzigartige Umlaufbahn erklärt, warum ein so großer Asteroid mehrere Jahrzehnte sorgfältiger Suche entging."

Der Asteroid 2019 LF6 wurde im Rahmen der "Twilight"-Kampagne entdeckt. Wie der Name schon sagt, ist die beste Zeit, um solche Asteroiden zu beobachten, in der kurzen Dämmerung, kurz nach Sonnenuntergang und kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Die Kampagne – die von Ye und Wing-Huen Ip von der National Central University in Taiwan entwickelt wurde – entdeckte im Januar 2019 einen weiteren Atira-Asteroiden mit der Bezeichnung 2019 AQ3 , der eine 165-tägige Umlaufbahn um die Sonne hat. Darüber hinaus hat das ZTF eine beeindruckende Beute von 100 erdnahen Objekten (NEOs) sowie rund 2.000 Asteroiden, die im Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter leben, eingesackt .

Zusätzlich zur Twilight-Kampagne wird die geplante NASA - Raumsonde Near-Earth Object Camera (NEOCam) auch in der Lage sein, das innere Sonnensystem auf weitere Atira-Asteroiden zu untersuchen, indem sie ihre Wärmesignatur sucht.

"Da Atira-Asteroiden näher an der Sonne und wärmer sind als andere Asteroiden, sind sie im Infraroten heller", sagte George Helou, ebenfalls am Caltech und Mitglied des Entdeckungsteams. "NEOCam hat den doppelten Vorteil seiner Lage im Weltraum und seiner Infrarot-Fähigkeit, diese Asteroiden leichter zu finden als Teleskope, die bei sichtbaren Wellenlängen vom Boden aus arbeiten."

Ist LF6 eine Bedrohung für die Erde?

Seit Beginn des NEO-Beobachtungsprogramms der NASA im Jahr 1998 schätzt die Agentur, dass sie mehr als 90 Prozent der erdnahen Asteroiden (NEAs) mit einer Größe von 1 Kilometer und mehr entdeckt hat. Obwohl LF6 als NEA klassifiziert wurde und daher Teil einer schwindenden Gruppe unentdeckter Objekte dieser Größe ist, wird es nicht als Bedrohung für die Erde angesehen .

LF6 ist daher kein "potentiell gefährlicher Asteroid" oder PHA, da Computersimulationen seiner zukünftigen Umlaufbahnen keine unmittelbare Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Kollision anzeigen . Es ist jedoch eine Erinnerung daran, dass diese beträchtlichen Asteroiden immer noch da draußen sind und Projekte wie ZTF das innere Sonnensystem sondieren können, wo die Sonne sie möglicherweise verbirgt.

Während die Erde vor der Zerstörung durch große Weltraumfelsen, die globale Schäden verursachen könnten, sicher ist, sind die Astronomen also in höchster Alarmbereitschaft, um sicherzustellen, dass wir nicht von der Blendung der Sonne geblendet werden.

Das ist jetzt interessant

Obwohl Atira-Asteroiden kurze Umlaufbahnen um die Sonne haben, gelten sie nicht als die extremsten. Sogenannte „ Vulkanoide “ sind hypothetische Asteroiden, die die Sonne vollständig innerhalb der Umlaufbahn des Merkur umkreisen könnten. Bisher wurden jedoch keine gefunden.