So bereiten Sie Ihr Zuhause auf den Winter vor

Feb 21 2012
Winter bedeutet Kastanienbraten auf offenem Feuer – das hoffentlich nicht Ihr Haus verraucht! Lesen Sie unsere Tipps, um Ihr Zuhause auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Sollte so der Winter zu Hause nicht aussehen?

Es ist die Zeit des Jahres, in der Sie Ihre T-Shirts gegen Wollpullover, Ihre Laubrechen gegen Schneeschaufeln und Ihre Klimaanlage gegen ein loderndes Feuer eintauschen. Der erste Schneefall ist aufregend und die Feiertage stehen vor der Tür. Aber während Ihre Kinder Visionen von Zuckerpflaumen haben, die in ihren Köpfen tanzen, stellen Sie sich himmelhohe Heizkosten, platzende Wasserrohre und andere Verwüstungen vor, die durch die sinkenden Temperaturen in Ihrem Haus angerichtet werden.

Als Hausbesitzer sind wir oft mit den härteren Realitäten des Wechsels der Jahreszeiten konfrontiert. Ein starker Schneefall bedeutet nicht nur einen schul- oder arbeitsfreien Tag; es kann auch einen überlasteten Ofen, einen Stromausfall oder sogar einen Rohrbruch bedeuten. Und vergessen wir nicht die steigenden Energiekosten – laut der American Coalition for Clean Coal Electricity geben die Amerikaner fast doppelt so viel ihres Einkommens für Energie aus wie vor zehn Jahren. Obwohl wir nicht immer vorhersagen können, was Jack Frost uns von Jahr zu Jahr schicken wird, können wir einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass wir weniger Zeit damit verbringen, wetterbedingte Unordnung zu beseitigen und uns über Stromrechnungen zu ärgern und mehr Zeit mit dem Bau von Schlittenrampen verbringen Hinterhof.

Die meisten Wintervorbereitungen können an einem einzigen Wochenende durchgeführt werden. Und Sie müssen auch nicht viel Geld ausgeben; man muss nur schlau sein. Hier werfen wir einen Blick auf einige Möglichkeiten, um Ihre „Kanäle“ für die kommende Kälte in Ordnung zu bringen.

Inhalt
  1. So machen Sie Windows winterfest
  2. Wie man Blumen und Pflanzen winterfest macht
  3. Tipps zum Winterfestmachen Ihres Hauses

So machen Sie Windows winterfest

Wussten Sie, dass etwa ein Drittel der Wärme, die in einem Haus verloren geht, durch Türen und Fenster nach draußen gelangt? Das ist eine riesige Menge. Ineffiziente Heizung und Isolierung können Strom- und Gasrechnungen in die Höhe treiben, wenn Sie sich ein paar Cent für Weihnachtsgeschenke leisten müssen.

Windows muss einfach Lücken um sich herum haben. Die Versiegelung an den Rändern nutzt sich ab oder reißt mit der Zeit bei wechselnden Temperaturen und einem sich setzenden Haus. Nach einer Weile können diese Lücken und Risse heiße Luft heraus und kalte Luft hereinlassen (oder umgekehrt im Sommer). Verwenden Sie wasserdichtes Dichtungsmaterial oder Dichtungsstreifen, um die Lücken zu blockieren und die Wärme dort zu halten, wo sie hingehört.

Für zusätzlichen Schutz vor Wärmeverlust sollten Sie in Sturmfenster investieren, die vorübergehend sind und einfach über Ihren vorhandenen Fenstern installiert werden können. Laut dem Natural Resources Defense Council können Sturmfenster den Wärmeverlust um 25 bis 50 Prozent reduzieren. Wenn Sturmfenster nicht im Budget sind, besorgen Sie sich ein Fensterisolierset, eine Plastikfolie, die Ihre Fenster abdeckt, um die Wärmeübertragung zu reduzieren. Das Ziehen schwerer Vorhänge über Glasschiebetüren kann auch dazu beitragen, die Wärme in Ihrem Haus zu halten.

Entfernen Sie schließlich Ihre Fenstergitter im Winter und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, z. B. in einer Garage, einem Schuppen oder auf einem Dachboden. Ihre Aufbewahrung schützt die Bildschirme vor schädlicher Kälte und Wind (und unberechenbaren Schneebällen).

Nicht nur das Haus selbst muss winterfest gemacht werden. Auch Ihre Außenbereiche brauchen ein wenig Pflege. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was mit Pflanzen und Blumen zu tun ist.

Zugig, Zugig überall

Windows sind nicht die einzigen energieverschwendenden Übeltäter. Suchen Sie nach Lücken um Türen und Lüftungsöffnungen, die nach außen führen. Sogar Wandsteckdosen und Beleuchtungskörper können Wärme absaugen, wenn sie nicht richtig abgedichtet oder isoliert sind. Sie können Luftlecks leicht erkennen, indem Sie an einem windigen Tag mit einem brennenden Räucherstäbchen in Ihrem Haus herumlaufen – Rauchblasen weist auf unerwünschte Lecks hin.

Wie man Blumen und Pflanzen winterfest macht

So wie Bären und Waschbären Winterschlaf halten, gehen die meisten Pflanzen in den kälteren Monaten in den Ruhezustand. Die meisten Pflanzen brauchen Sonnenlicht, Wärme und Wasser, um zu wachsen – drei Dinge, die normalerweise im Winter fehlen –, also hören sie auf zu wachsen und ruhen sich für ein paar Monate aus. Während dieser Zeit können Sie auch eine Pause einlegen, aber bevor Sie Ihren Laubrechen gegen eine Schneeschaufel eintauschen, bereiten Sie Ihre Pflanzen vor.

Versuchen Sie, Ihre Outdoor-Pflanzen im Spätherbst vor dem ersten harten Frost ein letztes Mal gut zu gießen. Sie können Bäume und Sträucher auch mit einem langsam wirkenden Dünger düngen, der die Pflanzen während der Wintermonate weiterhin ernährt.

Schneiden Sie bei Stauden und Blumenzwiebeln alle abgestorbenen oberirdischen Teile zurück, um sicherzustellen, dass die gesamte Energie der Pflanze für den Aufbau starker Wurzeln aufgewendet wird. Um zu verhindern, dass die Wurzeln und Zwiebeln einfrieren, fügen Sie im Herbst eine isolierende Mulchschicht hinzu.

Containerpflanzen sind im Winter am anfälligsten, weil Töpfe die Wurzeln einer Pflanze schrecklich isolieren. Stellen Sie Topfpflanzen in einen wind- und schneegeschützten Bereich, wie eine Garage oder einen Schuppen. Wickeln Sie ihre Behälter in Isoliermaterial wie Schaumstoff, Stroh oder Schnittgut von immergrünen Pflanzen ein. Sie können auch ein Antitranspirant-Spray auftragen (eine chemische Lösung, die hilft, den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren, wenn die Luft trocken ist, indem sie begrenzt, wie viel Wasser aus den Blättern der Pflanze verdunstet).

Binden Sie immergrüne Zweige zusammen, damit sie nicht bei Kälte und Wind abbrechen. Schneiden Sie schwache Äste an allen Bäumen, die über Ihrem Haus oder Ihrer Einfahrt hängen, damit sie nicht unter dem Gewicht des Schnees oder der Kraft des Windes brechen und Schäden verursachen.

Tipps zum Winterfestmachen Ihres Hauses

Here's what winter at home more likely resembles: shoveling snow from your front door.

Who wants to experience a winter without heat? It's downright dangerous, so check out your house well before the first frost. Inspect your furnace, ducts, chimney, and pipes for leaks, cracks or broken parts. Perform any maintenance or energy-saving tasks, like insulating pipes, sweeping the chimney or changing the furnace filter. At the same time, protect the AC by covering it with a tarp and draining the water from any connected pipes.

To keep that precious heat from escaping through cracks, attach door sweeps to the bottoms of your doors. You can also use a draft stopper (also called a draft snake or a draft guard), a long fabric tube filled with rice or beans or an inflatable pouch that blocks the gap under a door.

Late fall is a good time to change the batteries on your carbon monoxide and smoke detectors. Many fires and cases of carbon monoxide poisoning happen in the winter because people are using their furnaces and other heat sources more often.

Another easy fix is to flip the switch on your home's ceiling fans. Running them in reverse pushes heat downward into the room instead of pulling it up and away. Just don't forget to change them back in the spring!

Last but not least, make sure you have your winter tools on hand. Haul out that shovel or snow blower, ice scraper, firewood and rock salt. You'll be happy you set them aside when you open the door to 3 feet of snow.

For more about prepping for the coming cold, take a look at the links on the next page.

Lots More Information

Related Articles

  • 10 Ways to Winterize Your Garden
  • 35 Ways to Winterize Your Home (Without Poisoning Your Family)
  • Green Your Home for Winter: Stop the Air Leaks
  • 5 Indoor Home Winterizing Tips
  • 5 Ways to Lower Your Heating Bills This Winter

Sources

  • American Coalition for Clean Coal Energy. "Energy Cost Impacts on American Families, 2001-2012." (Feb. 16, 2012). http://www.americaspower.org/sites/default/files/Energy_Cost_Impacts_2012_FINAL.pdf
  • Arkansas Department of Emergency Management. "Preparing for Winter." (Feb. 8, 2012). http://www.adem.arkansas.gov/ADEM/Divisions/Directors/PublicRelations/winter.aspx
  • Centers for Disease Control and Prevention. "Prepare Your Home for Winter Weather." December 7, 2007. (Feb. 9, 2012). http://www.bt.cdc.gov/disasters/winter/beforestorm/preparehome.asp
  • Evertson, Justin. "Proper Planting of Trees and Shrubs." Nebraska Statewide Arboretum, Dec. 15, 2003. (Feb. 9, 2012). http://arboretum.unl.edu/poppages/treeplanting.html
  • Federal Emergency Management Agency. "USFA and NFPA Join Forces to Put a Freeze on Winter Fires." Nov. 10, 2011. (Feb. 8, 2012). http://www.usfa.fema.gov/media/press/2011releases/111011.shtm
  • Federal Emergency Management Agency: U.S. Fire Administration. "Winter Storms & Extreme Cold." (Feb. 9, 2012). http://www.ready.gov/winter-weather
  • Howard, Brian Clark. "Winterize Your Doors: Bring Back the Draft Snake." The Daily Green. (Feb. 16, 2012). http://www.thedailygreen.com/going-green/tips/draft-stoppers-door-snakes
  • Verteidigungsrat für natürliche Ressourcen. "Energie aus dem Fenster?" 15. November 2011. (6. Februar 2012). http://www.nrdc.org/living/energy/energy-out-window.asp
  • Solomon, Christoph. „10 Möglichkeiten, Ihr Zuhause winterfest zu machen – jetzt.“ MSN-Immobilien. (5. Februar 2012). http://realestate.msn.com/article.aspx?cp-documentid=13107899
  • WSU Clark County-Erweiterung. "Containerpflege im Winter." (9. Februar 2012). http://clark.wsu.edu/volunteer/mg/gm_tips/WinterCare.html
  • Gärtner. "Landschaftspflanzen überwintern." (5. Februar 2012). http://yardener.com/YardenersPlantHelper/YardCareTechniques/WinterProtectionForPlants/WinterizingLandscapePlants