Der Patient Protection and Affordable Care Act hat das US-Gesundheitssystem grundlegend verändert. Das Gesetz wurde 2010 unterzeichnet und soll die Zahl der Versicherten im Land erhöhen, indem die Krankenversicherung zugänglicher und kostengünstiger wird und gleichzeitig die Gesamtkosten für die Gesundheitsversorgung gesenkt werden. Diese komplexe Gesetzgebung betrifft fast jeden Aspekt der Gesundheitsversorgung in den USA, aber wenn wir sie aufschlüsseln und uns die Bestimmungen ansehen, aus denen das Gesetz besteht, können wir sehen, wie sie zusammenpassen und funktionieren.
Eines der Ziele des Affordable Care Act ist es, Versicherungsunternehmen daran zu hindern, Personen die Deckung für bereits bestehende Erkrankungen zu verweigern, einschließlich der folgenden:
- Angeborene Krankheiten wie Asthma und einige Formen von Diabetes
- Krankheiten wie Emphyseme, die während einer nicht versicherten Zeit zugezogen wurden
- Verletzungen, wie eine Rückenverletzung oder ein Bänderriss im Knie, die während einer nicht versicherten Zeit erlitten wurden
Dieses Ziel ist eine große Sache, weil solche Leugnungen traditionell nicht versicherte Menschen belastet haben, die ihren Job verloren oder andere finanzielle Probleme hatten. Medizinische Probleme, die während einer nicht versicherten Zeit auftraten, könnten sie für den Rest ihres Lebens mit erdrückenden Arztrechnungen belasten.
Aber der Grund, warum Sie diesen Artikel lesen, ist, sich über die Befreiung von Härtefällen oder die Bestimmung des Affordable Care Act zu informieren, die es Personen, die keine Krankenversicherung erhalten konnten, ermöglicht, die Zahlung der gemeinsamen Verantwortung zu vermeiden, die sie sonst zusammen mit ihrer Krankenversicherung einreichen müssten Steuererklärung. Ohne die Befreiung würden Einzelpersonen und Familien, deren Leben gestört war oder die ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten erlitten hatten, eine weitere Strafe auf ihre Probleme zukommen lassen, weil sie keine minimale Krankenversicherung aufrechterhielten.
In diesem Artikel erfahren wir nicht nur über den Härtefallfreibetrag, sondern auch über das Krankenversicherungsgesetz und warum es überhaupt die Mitverantwortungszahlung verlangt.
- Den Affordable Care Act verstehen
- Mindestversicherungsschutz und Strafen
- Härtefälle und andere Befreiungen
Den Affordable Care Act verstehen
Mehrere Faktoren haben die Entwicklung des Affordable Care Act vorangetrieben: steigende Gesundheitskosten und steigende Versicherungsprämien sowie Hunderttausende von Amerikanern, denen jährlich die Versicherung aufgrund von Vorerkrankungen verweigert wird [Quelle: Waxman ]. Der Rechnungshof legt den Versicherungsunternehmen Limits und Preisobergrenzen fest und verpflichtet sie, alle Personen aufzunehmen, die eine Krankenversicherung suchen, auch solche mit risikoreichen Vorerkrankungen.
Der ACA führte zu einem Online-Marktplatz, der geschaffen wurde, um es Menschen zu ermöglichen, Pläne zu vergleichen und Versicherungen einfach abzuschließen. Das Gesetz erlaubt jedem Staat, seinen eigenen Marktplatz zu schaffen oder sich anderen Staaten anzuschließen, um einen gemeinsamen Marktplatz zu bilden. Die Website Healthcare.gov fungiert als Portal und führt Sie zum entsprechenden Marktplatz für Ihr Bundesland.
Das Entfernen bereits vorhandener Bedingungsklauseln schafft jedoch eine Lücke. Sie könnten sich einfach dafür entscheiden, keine Krankenversicherung abzuschließen, bis Sie ein medizinisches Problem haben, sich dann versichern lassen und die Versicherungsgesellschaft Ihre Arztrechnungen bezahlen lassen. Um diese Lücke zu schließen, verlangt der Rechnungshof, dass jeder eine Krankenversicherung unterhält. Dieses Mandat ist wahrscheinlich der umstrittenste Aspekt der Gesetzgebung, da die Verantwortung für die Aufrechterhaltung einer Krankenversicherung mit einer Gebühr verbunden ist, wenn Sie zu keinem Zeitpunkt des Jahres über einen Mindestversicherungsschutz verfügen. Dies ist als Bestimmung über die gemeinsame Verantwortung bekannt. Während diese Gebühr jeden treffen kann, der sich dafür entscheidet, keine Krankenversicherung abzuschließen, soll sie nicht jemanden bestrafen, der aus Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, keine Krankenversicherung abschließen kann. Die Härtefreistellung wurde eingeführt, um Personen, die den individuellen Auftrag nicht erfüllen konnten, eine Möglichkeit zu geben, die Gebühr für die gemeinsame Verantwortung zu vermeiden.
Als nächstes werden wir darüber sprechen, was als Mindestkrankenversicherung gilt, und die tatsächlichen Beträge der Strafe für die gemeinsame Verantwortung.
Mindestversicherungsschutz und Strafen
An dieser Stelle fragen Sie sich wahrscheinlich, was als Mindestversicherungsschutz gilt. Das IRS bietet eine vollständige Liste , aber im Wesentlichen umfasst sie Folgendes:
- Jede Versicherung, die Sie von Ihrem Arbeitgeber (oder dem Arbeitgeber Ihres Ehepartners) erhalten, einschließlich COBRA- oder Rentnerversicherung
- Jede private Krankenversicherung, die Sie selbst abschließen
- Die meisten staatlichen Krankenversicherungsprogramme, einschließlich Medicare Teil A, Medicare Advantage-Pläne, Gesundheitspläne für Veteranen, viele Arten von Medicaid und mehrere andere Programme
Versicherungen, die nur begrenzten Versicherungsschutz bieten, wie z. B. nur Zahnbehandlungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und bestimmte begrenzte Medicaid-Programme, zählen nicht als Mindestversicherungsschutz im Sinne des Affordable Care Act.
Wenn Sie für einen bestimmten Zeitraum keine Mindestversicherung haben und keine der Ausnahmen erfüllen (auf die wir in Kürze näher eingehen werden), müssen Sie die Zahlung einreichen, wenn Sie Ihr Bundeseinkommen einreichen Steuererklärung im April. Die Berechnung der genauen Höhe der Gebühr erfordert ein wenig Mathematik, ist aber nicht zu kompliziert.
Wenn Sie Ihre Steuererklärung für 2014 einreichen, beträgt der Betrag entweder 1 Prozent Ihres Jahreseinkommens über der Einreichungsschwelle für Ihr Alter und Ihre Familie (d. h. der Mindestbetrag, den Sie verdienen müssen, um eine Bundessteuererklärung einreichen zu müssen) oder eine Pauschale von 95 USD pro Erwachsenem und 47,50 USD pro Kind, begrenzt auf 285 USD für eine einzelne Familie (egal wie viele Kinder). Je nachdem, welcher Betrag höher ist, 1 Prozent oder die Pauschale, wird verwendet.
Nehmen Sie zur Berechnung Ihr Einkommen für das Jahr und subtrahieren Sie Ihre Anmeldeschwelle. Beispielsweise beträgt die Anmeldeschwelle für 2014 für eine alleinstehende Person unter 65 Jahren 10.150 USD. Wenn Sie also in diesem Jahr 45.000 US-Dollar verdient haben, wäre der relevante Betrag 34.850 US-Dollar. Berechnen Sie 1 Prozent dieses Betrags – in unserem Beispiel 348,50 $. Das ist höher als der Pauschalpreis von 95 $ für einen alleinstehenden Erwachsenen, also arbeiten wir mit dieser Zahl. Teilen Sie diese Zahl schließlich durch 12, was in diesem Fall 29,04 $ entspricht. Das ist die Gebühr für jeden Monat, in dem Sie keine Mindestversicherung hatten. Wenn Sie keinen Versicherungsschutz für das ganze Jahr haben, beträgt die Gebühr 348,50 $. Wenn Sie fünf Monate lang keinen Versicherungsschutz hatten, würde die Gebühr 145,20 $ betragen.
Für Familien ist es das gleiche, aber Ihre Berechnung basiert auf dem Haushaltseinkommen, und die Pauschale ist etwas höher, wie wir gerade beschrieben haben. Die letzte Gebühr (1/12 von entweder Ihrem 1 Prozent des über dem Schwellenwert liegenden Einkommens oder der Pauschale) deckt Ihre ganze Familie für jeden Monat ab, in dem die Familie nicht versichert ist. Nehmen wir an, Ihre Familie hat Anspruch auf die Pauschale von 285 US-Dollar, und Sie alle waren sechs Monate lang nicht versichert, dann würden Sie 142,50 US-Dollar schulden.
Der Affordable Care Act enthält auch eine Gesamtobergrenze für Gebühren. Laut IRS basiert diese Obergrenze auf „den Kosten der nationalen Durchschnittsprämie für einen über den Marktplatz erhältlichen Gesundheitsplan auf Bronze-Niveau“, aber diese Obergrenze ist so hoch, dass Sie viel Geld verdienen müssten, aber irgendwie auch keine Krankenversicherung haben, damit es relevant ist.
Up next, exemptions from the shared responsibility payment.
Hardship and Other Exemptions
There are a few basic exemptions from the shared responsibility provision that don't involve hardship. You can have a religious objection to health insurance, be a member of a Native American tribe or have low enough income that you're below the threshold of having to file a federal tax return. You're also exempt if you were in jail or were not a U.S. citizen. Finally, if the time you didn't have coverage was less than three consecutive months, that counts as a short gap and won't trigger the shared responsibility fee.
Those are all distinct from the hardship exemption, however. The hardship exemption is unique in that it isn't a clear-cut rule the way the other exemption circumstances are. It's fairly subjective. In this case, it's best to quote the Department of Health and Human Services memo that outlines the hardship exemption guidelines. Someone should be granted a hardship exemption from the shared responsibility requirement under the following circumstances:
- He or she experienced financial or domestic circumstances, including an unexpected natural or human-caused event, such that he or she had a significant, unexpected increase in essential expenses that prevented him or her from obtaining coverage under a qualified health plan;
- The expense of purchasing a qualified health plan would have caused him or her to experience serious deprivation of food, shelter, clothing, or other necessities;
- He or she experienced other circumstances that prevented him or her from obtaining coverage under a qualified health plan.
The memo gives numerous examples of circumstances that could lead to a hardship exemption, including dealing with the death of a family member, becoming homeless, experiencing a disaster, filing for bankruptcy or incurring significant medical expenses. In addition, if the health insurance marketplace makes a policy change that affects someone's eligibility for an exemption, there's a special enrollment period that gives them some leeway as they transition from exempt to nonexempt.
Most people will obtain hardship exemptions by applying for an exemption certificate through Healthcare.gov. The first step is downloading the appropriate application. It's titled "Application for Exemption from the Shared Responsibility Payment for Individuals who Experience Hardships." Along with a completed application you'll need the Social Security number of anyone applying for a hardship exemption in the tax household. You may need to round up some supporting documentation that will depend on the hardship experienced. For example, if you were evicted, you'll need a copy of that notice. If a close family member died, you need to submit a death certificate or other official death notice.
Once you submit your completed application and supported documentation (if any), you mail it in (the application lists the exact address). The health insurance marketplace will follow up with you with one to two weeks of receiving it and request more information if necessary. If the marketplace grants you an exemption, they'll send you an exemption certificate number (ECN) that you'll need to include on your federal income tax return. Given that timeline, you'll want to apply for a hardship exemption well ahead of filing your taxes. If you're turned down, you can appeal, but that'll take time, too.
Of course, you can apply for some categories of exemption (those involving lack of affordable coverage, financial hardship or incarceration) as part of filing a federal tax return. Others, such as having a religious objection or being eligible for services under an Indian health care provider, will require you to apply for an exemption certification number. When in doubt, check Healthcare.gov.
The Affordable Care Act is a pretty complicated law, but the hardship exemption should help people who have endured some kind of personal tribulation and make sure they don't have to pay a financial penalty because they weren't able to find and purchase health insurance during hard times.
Lots More Information
Author's Note: How Hardship Exemption Works
I appreciate how the Affordable Care Act has brought down medical costs for millions of Americans. Once you peer into its inner workings though, you start to see what a half-measure it is, a cobbled patch job on a horribly dysfunctional system. It's frustrating seeing people saddled with massive medical debt or desperately raising funds for a critical procedure (and fearing that it could happen to me), despite the improvements the ACA has made.
Related Articles
- Are there Social Security death benefits for a spouse?
- Is child support tax deductible?
- What are dependency exemptions?
- What is an above-the-line deduction?
- Is hobby income taxable?
Sources
- Cohen, Gary. "Guidance on Hardship Exemption Criteria and Special Enrollment Periods." Department of Health and Human Services, June 26, 2013. (Oct. 28, 2014) http://www.cms.gov/CCIIO/Resources/Regulations-and-Guidance/Downloads/exemptions-guidance-6-26-2013.pdf
- Internal Revenue Service. "Individual Shared Responsibility Provision – Calculating the Payment." July 25, 2014 (Oct. 28, 2014) http://www.irs.gov/uac/ACA-Individual-Shared-Responsibility-Provision-Calculating-the-Payment
- Internal Revenue Service. "Individual Shared Responsibility Provision - Minimum Essential Coverage." April 2, 2014. (Oct. 28, 2014) http://www.irs.gov/uac/ACA-Individual-Shared-Responsibility-Provision-Minimum-Essential-Coverage
- Finanzamt. "Fragen und Antworten zur Bestimmung der geteilten Verantwortung von Einzelpersonen." 1. Okt. 2014 (28. Okt. 2014) http://www.irs.gov/uac/Questions-and-Answers-on-the-Individual-Shared-Responsibility-Provision
- Waxman, Henry A. „Deckungsverweigerung für Vorerkrankungen auf dem Markt für individuelle Krankenversicherungen.“ 12. Okt. 2010 (30. Okt. 2014). http://democrats.energycommerce.house.gov/Press_111/20101012/Memo.Pre-existing.Condition.Denials.Individual.Market.2010.10.12.pdf