
Weit zurück in den dunklen Zeiten der 1970er Jahre arbeiteten gackernde Automobilingenieure in weißen Kitteln, schwarzen Gummihandschuhen und Schutzbrillen mit flatternden Riemen an den Schläfen in tiefen, dunklen deutschen Kellern, um Antiblockiersysteme oder ABS zu entwickeln. Eine Reihe von Sensoren, Computern und technischer Zauberei machten es überflüssig, die Bremsen zu betätigen. Sobald diese Sensoren an Ort und Stelle waren, war es einfach genug, sie doppelt zu betreiben, um zu verhindern, dass die Reifen auch beim Beschleunigen zwitschern, rauchen und rutschen. Bis 1985 hatten einige weniger verrückte Wissenschaftler Traktionskontrollsysteme entwickelt.
Und jetzt ist die Traktionskontrolle weithin verfügbar, weil sie auf das ABS des Fahrzeugs aufgesetzt wird – was für alle in den Vereinigten Staaten für das Modelljahr 2012 und darüber hinaus verkauften Fahrzeuge erforderlich war. Und obwohl es viele Namen und Akronyme hat, bedeuten sie alle dasselbe: sichereres Fahren durch Traktionskontrolle:
- ETC oder TC: Elektronische Traktionskontrolle oder einfach nur Traktionskontrolle
- DSC: Dynamische Stabilitätskontrolle
- DTC: Dynamische Traktionskontrolle
- ESP: Elektronisches Stabilitätsprogramm