
Millionen von Frauen (und nicht wenige Männer) schwören auf ihre figurformende Kleidung von Spanx. Sie schwärmen von den Produkten und untermauern das Lob mit ihrem Portemonnaie, indem sie Beinbekleidung, Unterwäsche und Bademode der Marke Spanx online oder im Einzelhandel kaufen. All dies erklärt, warum die Einnahmen von Spanx im Jahr 2011 250 Millionen US-Dollar überstiegen und warum Firmengründerin Sara Blakely eine Milliardärin ist [Quelle: Tulshyan ].
Das Lustige ist, Spanx sitzt nur ein paar Äste entfernt von dem oft geschmähten Gürtel auf dem körperformenden Evolutionsbaum. Und der Gürtel, wie die berühmten Playtex-Marken der 1950er, 60er und 70er Jahre, verdankt viel einer Begeisterung des späten 19. Jahrhunderts, während der Hersteller auf der ganzen Welt versuchten, mit einer erstaunlichen Vielfalt an dehnbaren Kleidungsstücken, einschließlich Korsetts , ein Vermögen zu machen. Strumpfbänder, Socken, Bruchbandagen und Keuschheitsgürtel.
Alle diese dehnbaren, eng anliegenden Kleidungsstücke basieren in ihrem funktionellen Kern auf einem Material, das als elastisch bekannt ist. Als Substantiv (nicht zu verwechseln mit dem Adjektiv, das federnd oder elastisch bedeutet) bezieht sich elastisch auf jedes Textil – Kordel, Band oder Stoff – das mit Streifen aus natürlichem oder synthetischem Gummi gewebt ist . Da das Gummiband nach dem Dehnen wieder seine ursprüngliche Länge oder Form annimmt, hat es zahlreiche nützliche Anwendungen. Viele der modernen Anwendungen spiegeln die Versuche der Fertigungsmanie des späten 19. Jahrhunderts wider, nur mit zufriedenstellenderen Ergebnissen.
Was war der Wendepunkt? Warum schnitt die zweite Generation von Elastic so viel besser ab als die erste? Zwei Entwicklungen führten zu der Verbreitung von Gummibändern, die wir heute sehen: effektivere Techniken zur Herstellung von Gummi und effektivere industrielle Prozesse in den frühen 1900er Jahren, um Gummi in wirklich nützliche Produkte umzuwandeln. Es ist daher keine Überraschung, dass 3M 1918 die erste erfolgreiche elastische Bandage – die All Cotton Elastic oder ACE, Bandage – auf den Markt brachte. Oder dass Playtex in der Lage war, den Gürtelmarkt zu erobern, beginnend mit Designs, die es erstmals in den 1940er Jahren verkaufte.
Die Geschichte von Gummibändern ist voller Patentkämpfe, unternehmerischem Elan und, ja, sogar etwas verrückter Chemie. Die Umgebung ist ebenso vielfältig und reicht von den Dschungeln Südamerikas über die Fabriken Englands bis hin zu den glänzenden Labors des Amerikas nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber wir werden unsere Reise in Ihrer Hose beginnen, direkt unter dem Gürtel, wo der Bund Ihrer Unterwäsche gegen Ihre Haut drückt.