
Trockenbau kann nur begrenztem Missbrauch standhalten. Wenn Sie eine Tür mit zu viel Kraft öffnen, kann sie gegen die Wand schlagen und ein Loch in Türknaufgröße in die Trockenbauwand bohren. Diese Art von Schaden sieht schlecht aus, ist aber leicht zu beheben. Am einfachsten ist es, ein Trockenbau-Reparaturset zu kaufen . Messen Sie das Loch und besuchen Sie Ihren örtlichen Baumarkt oder Ihr Heimwerkerzentrum, um ein Kit zu erhalten, oder kaufen Sie eines online. Es gibt verschiedene Größen und Typen für verschiedene Anwendungen. Beispielsweise ist ein Trockenbau-Patch für eine Decke dicker als einer für eine Wand. Entfernen Sie vor der Verwendung des Kits loses Papier oder Gips an den Rändern des Lochs. Tragen Sie dann den Trockenbau-Patch gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sowohl ein kleines als auch ein großes Trockenbau-Loch reparieren. Wir beginnen mit einem kleinen Loch.
Ein kleines Loch reparieren
Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine Reparatur an einem kleinen Trockenbau-Loch (ca. 15 cm) ohne Kit durchzuführen:
Schritt 1:
Das erste, was Sie tun müssen, ist ein Stück Trockenbau zu bekommen, das die gleiche Dicke hat wie der Trockenbau, den Sie reparieren müssen. Wenn Sie zu Hause keine haben, hat ein Baumarkt kleinere Teile, die Sie verwenden können. Sie müssen kein ganzes Blatt kaufen.
Schritt 2:
Messen Sie den Patch. Es sollte groß genug sein, um das Loch und noch einige mehr zu bedecken. Gönnen Sie sich viel Spielraum - etwa 5 cm auf jeder Seite des Lochs. Sie möchten nicht, dass das Patch-Stück zu klein ist. Als nächstes schneiden Sie das Patch-Quadrat aus dem größeren Stück. Drehen Sie das Pflaster um und ritzen Sie das Papier mit einer geraden Kante mit einem Universalmesser etwa 2,5 cm von jeder Seite zurück. Schneiden Sie nicht den ganzen Weg durch das Papier oder den Gips. Als nächstes lösen Sie die lose Trockenbauwand, lassen aber das lose Papier auf der Rückseite. Platzieren Sie das Pflaster über dem Loch in Ihrer Wand und zeichnen Sie mit einem Bleistift den Umriss um den Gips (schließen Sie das Papier nicht ein, wenn Sie es nachzeichnen).
Schritt 3:
Lassen Sie uns das Loch in der Wand aufräumen. Wenn Sie eine Trockenbausäge haben, schikanieren Sie für Sie. Das ist das richtige Werkzeug. Wenn nicht, mach dir keine Sorgen. Sie können dieses Universalmesser verwenden. Unabhängig davon, welche Klinge Sie verwenden, schneiden Sie diagonale Linien, die vom Loch ausgehen, zu allen vier Ecken der Kontur, die Sie gerade gezeichnet haben. Dadurch entsteht eine schöne quadratische Öffnung. (Sie müssen nicht diagonal zu den Ecken schneiden, obwohl dies einfacher ist. Schneiden Sie einfach den beschädigten Teil der Trockenbauwand aus.) Wenn Sie diagonal zu den Ecken schneiden, müssen Sie auch den Umriss des Quadrats einkerben mit dem Universalmesser. Nach dem Einkerben die Trockenbauwände zurückschnappen, dann die Kanten mit dem Universalmesser abschneiden und die Trockenbauwand herausziehen, damit Sie ein schönes, sauberes quadratisches Loch haben.
Schritt 4:
Drehen Sie anschließend das Patch-Stück mit der Vorderseite nach unten und tragen Sie mit einem Spachtel eine dünne Schicht Fugenmasse auf die Rückseite des Papiers auf. Drehen Sie den Patch um. Legen Sie das Pflaster über das Loch und drücken Sie auf die Papierkanten. Stellen Sie sicher, dass es sicher sitzt. Die Fugenmasse hält das Pflaster an Ort und Stelle.
Schritt 5:
Zum Schluss mit einem Spachtel Fugenmasse auf das Pflaster auftragen und auch an der Wand verteilen. Es können zwei oder mehr Schichten Verbindung erforderlich sein. Es verbreitet sich leicht und es macht Spaß, damit zu arbeiten. Wenn die Mischung getrocknet ist, schleifen Sie sie glatt mit einem feinkörnigen Stück Sandpapier. Der Patch ist zum Grundieren und Streichen vorgesehen.
Was du brauchen wirst
- Trockenbau-Patch (aus einem größeren Stück geschnitten)
- Maßband
- Trockenbausäge (falls vorhanden)
- Allzweckmesser
- Gerade Kante, z. B. eine Ebene
- Spachtel
- Trockenbau-Patching-Compound
- Sandpapier
- Grundierung und Farbe
- Pinsel
Ein großes Loch reparieren
Nehmen wir an, das Loch, das Sie haben, ist ziemlich groß. Vielleicht ist es ein großes Loch in einer Wand zwischen zwei Stollen. Vielleicht haben Sie etwas spät auf die Bremse getreten und gegen die Rückwand der Garage geknallt. Keine Bange. Sie können es auch beheben. Und es ist relativ einfach.
Schritt 1:
Schneiden Sie ein großes quadratisches Stück Trockenbau aus, das zwischen die Stifte passt. Dies wird Ihr Patch-Stück sein. Platzieren Sie den quadratischen Fleck über dem Loch, genau wie in den Anweisungen zum Reparieren eines kleinen Lochs angegeben. Zeichnen Sie mit einem Bleistift die Ränder des Pflasters nach.
Schritt 2:
Verwenden Sie ein Universalmesser, um entlang der Linien zu punkten, die Sie gerade verfolgt haben. Sie müssen nicht zu tief schneiden. Dies erleichtert den nächsten Schritt. Schneiden Sie den Gips mit einer geraden Kante und einem Trockenbau-Messer - ein Universalmesser ist in dieser Situation schwieriger zu verwenden - und entfernen Sie ihn von der beschädigten Trockenbau-Wand. (Wichtiger Sicherheitstipp: Achten Sie beim Abziehen der Trockenbauwand darauf, dass Sie die Stollen freilegen.) Glätten Sie die rauen Kanten der Trockenbauwand mit Sandpapier.
Schritt 3:
Da sich die Öffnung zwischen zwei Stollen befindet, können Sie das Pflaster einfach darüber platzieren. Schrauben Sie das Pflaster mit Trockenbauschrauben und einer Bohrmaschine auf die Stehbolzen.
Schritt 4:
Legen Sie ein paar Streifen Trockenbau über die Kanten des Pflasters. Das Netz hat eine klebrige Rückseite, so dass es einfach anzuwenden ist. Schneiden Sie den Überhang mit dem Universalmesser ab. Anschließend mit einem Spachtel die Fugenmasse über das Netz und die Köpfe der Schrauben verteilen.
Schritt 5:
Sobald die Verbindung trocken ist, schleifen Sie sie ab und entfernen Sie alle losen Verbindungen. Die reparierte Wand kann jetzt grundiert und gestrichen werden.
© Publications International, Ltd.
Was du brauchen wirst
- Stück Trockenbau verschrotten
- Allzweckmesser
- Trockenbaumesser
- Bleistift
- Gerade Kante, z. B. eine Ebene
- Trockenbauschrauben
- Bohrmaschine mit Schraubendreher
- Gelenkverbindung
- Spachtel
- Sandpapier
- Grundierung und Farbe
- Pinsel
Ursprünglich veröffentlicht am 19. April 2019