Steampunk Blimps: Luftschiffe, die Sie zurück in die Zukunft bringen

Aug 29 2012
Steampunk-Enthusiasten stellen sich eine alternative Version der Geschichte vor, in der die Kleiderordnung Petticoats und Anzugwesten verlangt und Luftschiffe die romantischsten Formen aller Transportmittel sind.

Verliebt in eine Welt, in der Dampfkraft immer noch herrscht und Maschinen groß, kompliziert und schön sind, stellen sich Steampunk-Enthusiasten eine alternative Version der Geschichte vor, in der die Kleiderordnung Petticoats und Anzugwesten verlangt und Luftschiffe die romantischsten Formen aller Transportmittel sind. Wie man es in einer Fantasy-Welt erwarten würde, gibt es sie in großer Vielfalt – gemacht für Kampf, Handel oder Freizeit, fliegen sie über moderne Stadtlandschaften und idyllische Täler gleichermaßen.

Steampunk entstand in den 1960er und 70er Jahren in Romanen, bevor es in späteren Jahrzehnten richtig Fahrt aufnahm. Aber seine Einflüsse reichen viel weiter zurück, bis hin zu den Werken von Schriftstellern wie Jules Verne, HG Wells und Mary Shelley. Dieses Bild stammt von einer französischen Sammelkarte, die um die Jahrhundertwende hergestellt wurde. Das Luftschiff an der Spitze ist ein großartiges Beispiel dafür, wohin viele Gedanken der Technologie führten und wohin sich Steampunk-Fans wünschten, es wäre gegangen.

Es ist nicht zu sagen, wofür die ganze Dekoration auf diesem Luftschiff da ist. Wenn es cool aussehen soll, ist die Mission erfüllt. Dies ist ein seltenes Steampunk-Bild, bei dem es um eine moderne Stadt mit Wolkenkratzern geht. Normalerweise sind die Gebäude in Städten niedriger, näher an der durchschnittlichen Höhe im Europa und Amerika des 19. Jahrhunderts.

Luftschiffe regieren auch aus der Ferne der Stadt. In diesem Tal, erklärt Illustrator Tom McGrath, hat gerade ein Handelsluftschiff (beachten Sie die geringe Größe und das Fehlen von Kanonen) am Mountain Goat Inn angehalten. Es sieht nach einer netten Art zu reisen aus – man kann auf dem Deck am Bug des Schiffs oder im Krähennest stehen und auf die Welt hinabblicken.

Wenn es nicht den riesigen Propeller am Heck dieses Schiffes gäbe, würde ich vermuten, dass er aus einer Szene in Der Herr der Ringe stammt. Wenn man bedenkt, wie die Passagiere gekleidet sind, scheint dies eine erstklassige Fahrt zu sein. Das digitale Gemälde ist das Werk der freiberuflichen Künstlerin und Designerin Naomi Robinson und basiert auf dem Konzept des „Erhabenen“.

Das Coolste an diesem Bild ist, dass es nicht computergeneriert ist. Zumindest das Luftschiff ist es nicht – es ist ein Modell, das von Cara Packwood gebaut, dann fotografiert und vor einem Himmelshintergrund eingestellt wurde. Die Zahnräder an der Seite und Rückseite des Rumpfes und die Metallflügel machen dies zum perfekten Steampunk-Luftschiff. Ein Kommentator von Deviant Art wies darauf hin, dass der Ballon zu klein erscheint, um ein Schiff dieser Größe zu tragen, aber das ist der Vorteil einer Fantasiewelt – die Gesetze der Physik sind nicht bindend.

Während sich Steampunk-Künstler normalerweise zum Ausgefeilten hingezogen fühlen – normalerweise mit vielen schwirrenden Mechanismen –, gibt es in diesem Genre Raum für Einfachheit. Diese Illustration von David Wells trägt den Titel „Rustic Airship“ und wird von einer auf den Punkt gebrachten Beschreibung begleitet: „It’s a airship. It’s pretty old.

Es scheint, dass Steampunk-Luftschiffreisende auch Spaß haben können, basierend auf diesem drachenköpfigen, von Partylicht bedeckten Fahrgeschäft. Erstellt von Anna Darwinian für ihren Steampunk Adventures Store auf Second Life, können Sie dieses Schiff steuern, wenn Sie ein Konto haben, aber nur, wenn Sie die Linden-Dollars haben, um es zu bezahlen.

Der Hersteller dieses „Luftschiffs“, das auf der Maker Faire 2011 in der Bay Area ausgestellt wurde, ging weiter als jeder andere, dessen Arbeit auf den ersten acht Folien gezeigt wurde. Er baute das Ding und stellte es auf Räder. Die Tatsache, dass es echt ist – kein Modell, keine Zeichnung, keine Computerillustration – macht mehr als wett, dass es nicht fliegen kann.