Seit mehr als 10 Jahren veröffentlicht die gemeinnützige Organisation Save the Children eine jährliche Liste der besten Orte, um Mutter zu sein, passenderweise Mothers' Index genannt. Der Mütterindex analysiert Faktoren wie Geschlechtergerechtigkeit, Schwangerschafts- und Wochenbettversorgung sowie Säuglings- und Müttersterblichkeitsraten und ordnet Länder auf der ganzen Welt danach ein, wie gut Regierungen und soziale Institutionen für die einzigartigen Bedürfnisse von Müttern und ihren Kindern sorgen [Quelle: Save die Kinder ].
Vielleicht überraschenderweise schneiden die Vereinigten Staaten auf dieser Liste normalerweise nicht sehr gut ab. 2011 schnappte sich die Nation beispielsweise nur den 31. Platz. Einer der Hauptgründe, die Save the Children dafür anführt, den USA keine höhere Platzierung zu gewähren, ist die nicht existierende Politik des Landes zum bezahlten Mutterschaftsurlaub [Quelle: Save the Children ]. Das ist richtig: Während etwa 178 Länder nationale Richtlinien eingeführt haben, die jungen Müttern eine bezahlte Auszeit garantieren , sind die USA das einzige Industrieland ohne eine solche [Quelle: Crary ]. 1993 erließ die US-Regierung das Family and Medical Care Leave Act, das bis zu 12 Wochen Urlaub nach der Geburt zulässt, mit ein paar entscheidenden Bedingungen [Quelle: Institute for Child and Family Policy]. Erstens ist der staatlich geschützte Mutterschaftsurlaub unbezahlt, und zweitens müssen sich Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern nicht daran halten [Quelle: Crary ].
Das heißt, es ist zumindest etwas. Werdende Väter, die in den USA beschäftigt sind, können mit keiner staatlichen Unterstützung rechnen, wenn sie sich eine Auszeit nehmen möchten, wenn ihre Söhne oder Töchter ankommen. Einige Unternehmen haben Richtlinien zum Vaterschaftsurlaub eingeführt, aber die Regierung ist still geblieben. An vielen anderen Orten der Welt ist das jedoch sicherlich nicht der Standard – insbesondere in den folgenden fünf väterfreundlichen Ländern.
- Vater freundlichstes Land - Spanien
- Vaterfreundlichstes Land - Finnland
- Vater freundlichstes Land - Slowenien
- Vaterfreundlichstes Land - Schweden
- Vater freundlichstes Land - Norwegen
5: Vaterfreundlichstes Land - Spanien
Spanien begrüßt neue Väter mit einem herzlichen Abrazo oder einer Umarmung, zusammen mit vier Wochen bezahltem Vaterschaftsurlaub [Quelle: Internationale Arbeitsorganisation ]. Spanische Eltern haben außerdem Anspruch auf etwa 300 Wochen gesetzlich sanktionierten Elternurlaub nach der Geburt eines neuen Babys, der von einem Paar geteilt wird, bis ihr Kind 3 Jahre alt ist [Quelle: Ray, Gornick und Schmitt ]. Darüber hinaus dürfen spanische Eltern gesetzlich in Teilzeit arbeiten, bis ihre Kinder 8 Jahre alt werden, obwohl diese Option Mütter oder Väter nicht für ihre reduzierten Stunden entschädigt [Quelle: Kamerman]. Für Väter genehmigte die spanische Regierung zunächst 13 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub im Rahmen eines 2007 verabschiedeten Gesetzes zur Gleichstellung der Geschlechter, verlängerte die Leistung jedoch mit Wirkung vom Januar 2011 auf gesunde vier Wochen [Quelle: Evisor ]. Im Anschluss daran erließ Großbritannien 2011 einen zweiwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub, trotz des Widerstands kleiner Unternehmen, die befürchten, dass ein vorgeschriebener Vaterschaftsurlaub zu einem schwächenden Anstieg der abwesenden Mitarbeiter führen könnte, zu deren Zahlung sie weiterhin verpflichtet wären [Quelle: BBC ].
4: Vaterfreundlichstes Land - Finnland
Obwohl immer mehr Länder damit begonnen haben, den Vaterschafts- oder Elternurlaub zu verlängern, den beide Elternteile in Anspruch nehmen können, genießen viele frischgebackene Väter die Vorteile nicht in vollem Umfang. Wahrscheinlich wegen der garnierten Löhne im Vaterschaftsurlaub hat zum Beispiel nur einer von zehn britischen Vätern seine Freizeit ausgeschöpft, verglichen mit den 90 Prozent der britischen Mütter, die sich dafür entscheiden, ihren vollen Mutterschaftsurlaub zu nehmen [Quellen: Peacock , Shore ]. In Finnland entscheidet sich etwa einer von sechs Vätern für einen Vaterschaftsurlaub, obwohl dieser Anteil aufgrund einer Anreiztaktik namens „Vatermonat“ steigen könnte. Die finnische Regierung sieht unmittelbar nach einer Geburt oder Adoption bis zu 18 Tage Vaterschaftsurlaub vor. Frischgebackene Väter, die die letzten zwei Wochen des anfänglichen Vaterschaftsurlaubs nehmen, anstatt vorzeitig ins Büro zurückzukehren, haben Anspruch auf einen zusätzlichen Urlaubsmonat oder den „Vatermonat“ [Quelle: Kela ]. Zugegeben, neue finnische Väter erhalten während der Beurlaubung nicht 100 Prozent ihres Einkommens, sondern ein vom Gehalt abhängiges Stipendium.
Beste US-Stadt für Väter
Obwohl die US-Regierung keine Vaterschaftsurlaubsrichtlinie vorgeschrieben hat, untersuchte The Daily Beast 2011 die besten amerikanischen Städte für Väter. Basierend auf Gesundheitsstatistiken, Bildungssystemen und Angeboten für Outdoor-Aktivitäten stufte das Medienunternehmen Irvine, Kalifornien, als beste Stadt ein US-Spot für Väter [Quelle: The Daily Beast ].
3: Vaterfreundlichstes Land - Slowenien
Im Jahr 2001 sprang Slowenien mit dem Elternschutz- und Familiengeldgesetz, das den seit 1986 geltenden staatlich geförderten Elternurlaub ausweitete [Quelle: Europäische Beobachtungsstelle für Arbeitsbedingungen ], in die Rechte des Vaterschaftsurlaubs ein. Die osteuropäische Nation schreibt 15 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub für Männer vor, zusammen mit zusätzlichen 75 unbezahlten Tagen, speziell um Väter aktiver an der Kinderbetreuung und Familienunterstützung im Inland zu beteiligen [Quelle: International Labour Organization ]. Darüber hinaus können Eltern auch einen 260-tägigen Elternurlaub aufteilen, der unbezahlt ist – abgesehen von Sozialversicherungsleistungen [Quelle: European Working Conditions Observatory]. Einkommens- und Arbeitsplatzdruck stellen viele Männer vor eine Herausforderung, die sich oft für etwas mehr als eine Woche Auszeit entscheiden. Beispielsweise blieben 2003 nur 2 Prozent der slowenischen Väter über das bezahlte 15-Tage-Fenster hinaus zu Hause [Quelle: Stropnik ]. Unabhängig davon repräsentiert die Initiative einen europäischen Trend zur Förderung einer geschlechtergerechten Erziehung.
2: Vaterfreundlichstes Land - Schweden
Schweden ist eine globale Hauptstadt der Elternfreundlichkeit. Das nordische Land, das oft als einer der besten Orte der Welt für Mütter gepriesen wird, lässt Väter nicht aus dem Mix, wie die Entscheidung von 1974 zeigt, den von der Regierung geschützten Mutterschaftsurlaub zu einer geschlechtsblinden Urlaubspolitik auszuweiten, die vorsieht 390 Tage Elternzeit pro Paar und erlaubt frischgebackenen Müttern und Vätern, für die Dauer 80 Prozent ihres Gehalts weiterzuverdienen. 1995 führte Schweden den Vaterschaftsurlaub ein, und heute reserviert die Regierung zusätzlich zu den 10 bezahlten Vaterschaftstagen zusätzlich zwei Monate dieser 390 Elterntage speziell für Väter [Quelle: International Labour Organization]. Und im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern mit geringer Beteiligung an Vaterschaftsurlaub gehen schätzungsweise 85 Prozent der schwedischen Väter nach Hause, um mit dem Baby zu helfen [Quelle: Bennhold ].
Das Ergebnis? Berufsorientierte Mütter leiden weniger unter Diskriminierung am Arbeitsplatz und nehmen sich weniger Zeit von der Arbeit, sodass Väter die Lücke füllen können, und die Scheidungsraten sind inzwischen gesunken [Quelle: Bennhold ]. Sprechen Sie über ein Geschenk, das weitergibt – genau wie ein neugeborenes Baby.
1: Vaterfreundlichstes Land - Norwegen
Im Jahr 2011 bewertete Save the Children Norwegen als Spitzenplatz auf seinem Mother's Index, gefolgt vom skandinavischen Nachbarn Schweden auf dem vierten Platz [Quelle: Save the Children ]. Norwegens niedrige Mütter- und Kindersterblichkeitsraten trugen dazu bei, dass es begehrte Anerkennung erhielt, zusammen mit dem Angebot von fast einem Jahr Urlaub für neue Mütter, die zu einem Prozentsatz ihres Gehalts gezahlt wurden [Quelle: Brenhouse ]. Auch Väter profitieren von der Pappermisjon oder dem staatlich geschützten Vaterschaftsurlaub. Väter haben die Möglichkeit, sich insgesamt etwas mehr als ein Jahr Elternzeit mit 80 Prozent des Grundgehalts zu teilen. Darüber hinaus sind satte 10 Wochen oder fast drei Monate ausschließlich für ihre Verwendung reserviert [Quelle: Chemin]. Und da dieser Block nicht auf Mütter übertragbar ist, nutzen 90 Prozent der norwegischen Väter ihre Zulage [Quelle: Chemin ].
Vielleicht ist der Erfolg der norwegischen Vaterschaftspolitik darauf zurückzuführen, dass die Regierung mit gutem Beispiel vorangeht. Anfang 2011 tauschten zwei männliche Kabinettsmitglieder – der Justizminister und der Familienminister – vorübergehend ihre Posten gegen den Windeldienst mit der öffentlichen Unterstützung des Premierministers [Quelle: Gibbs ].
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Einführung in die Top 5 Länder für neue Väter
Save the Children veröffentlicht seit Jahren jährlich einen Mother's Index der besten Orte der Welt für Frauen und Kinder. Skandinavische Länder wurden regelmäßig gut bewertet, zum großen Teil dank ihrer großzügigen Mutterschaftsurlaubsoptionen, die Müttern ein Jahr oder mehr Freistellung von der Arbeit gewähren und dennoch einen erheblichen Prozentsatz ihres Gehalts mit nach Hause nehmen. Aber was ist mit den Vätern? Während das Wohlergehen der Mütter entscheidend für die Entwicklung und die Ergebnisse des Kindes ist, machen auch Väter einen Unterschied.
Finden Sie es heraus, viele der mehr als 170 Länder, die gesetzlich geschützte Mutterschaftsurlaubsrechte anbieten, haben ihre Richtlinien erweitert, um auch die Auszeit für den Vater einzubeziehen. Einige Länder, wie Schweden, teilen die Freizeit speziell für Mütter und Väter auf, zusammen mit der Zeit, die sie untereinander übertragen. Die Vereinigten Staaten sind in diesem Artikel jedoch ein Ausreißer, da sie eine der wenigen entwickelten Nationen sind, die das Recht auf Elternzeit nicht gesetzlich garantieren.
Zum Thema passende Artikel
- 5 unglaubliche Mitarbeitervorteile, die es wirklich gibt
- So funktioniert die Mitarbeitervergütung
- Wie Nebenleistungen funktionieren
- Kann ich meine Sozialleistungen aushandeln?
- Sind berufstätige Mütter glücklicher?
- Haben Männer einen stärkeren Sexualtrieb?
Quellen
- BBC. "Neue Regelungen zum Vaterschaftsurlaub für Männer treten in Kraft." 3. April 2011. (16. März 2012) http://www.bbc.co.uk/news/business-12949382
- Benhold, Katrin. "In Schweden können Männer alles haben." Die New York Times. 9. Juni 2010. (16. März 2012) http://www.nytimes.com/2010/06/10/world/europe/10iht-sweden.html?_r=1&pagewanted=all
- Brenhouse, Hillary. "Der beste Ort der Welt, um Mutter zu sein: Norwegen und Australien." ZEIT. 6. Mai 2011. (16. März 2012) http://newsfeed.time.com/2011/05/06/the-best-places-in-the-world-to-be-a-mom-norway-and -Australien/
- Crary, David. "Bezahlter Elternurlaub fehlt in den USA" Associated Press. HuffingtonPost. 22. Februar 2011. (16. März 2012) http://www.huffingtonpost.com/2011/02/23/paid-parental-leave_n_826996.html
- Europäische Beobachtungsstelle für Arbeitsbedingungen. "Männer ermutigen, eine aktivere Rolle bei der Pflege zu spielen." Aktualisiert am 28. November 2009. (16. März 2012) http://www.eurofound.europa.eu/ewco/2008/09/SI0809019I.htm
- Evisor, Ibis. "Zusammenfassung der internationalen Vorteile enthält Nachrichten aus Japan und Spanien." Neuigkeiten zur Mitarbeitervorsorge. 1. März 2010. (16. März 2012) http://ebn.benefitnews.com/news/international-benefits-roundup-includes-news-from-japan-spain-2683018-1.html
- Gibbs, Walter. „Der Vaterschaftsurlaub trifft das norwegische Kabinett, PM ist begeistert.“ Reuters. 17. Februar 2011. (16. März 2012) http://www.reuters.com/article/2011/02/17/uk-norway-parentalleave-idUSLNE71G00Y20110217
- Institut für Kinder- und Familienpolitik. "Mutterschafts-, Vaterschafts-, Eltern- und Familienurlaubsrichtlinien." Universität von Columbia. Aktualisiert November 2004. (16. März 2012) http://www.childpolicyintl.org/
- Internationale Arbeitsorganisation. "Beispiele für Urlaubsbestimmungen in der nationalen Gesetzgebung, die von Vätern zum Zeitpunkt der Geburt in Anspruch genommen werden können." 2009. (16. März 2012) http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_protect/---protrav/---travail/documents/presentation/wcms_146268.pdf
- Kela. „Vaterschaftsgeld während der Elternzeit“. Aktualisiert am 11. September 2011. (16. März 2012) http://www.kela.fi/in/internet/english.nsf/NET/180708132828HS?OpenDocument
- Pfau, Louisa. "Nur einer von zehn Vätern nimmt den vollen Vaterschaftsurlaub." Telegraph. 18. Juli 2011. (16. März 2012) http://www.telegraph.co.uk/finance/jobs/8643557/Just-one-in-ten-fathers-to-take-full-paternity-leave.html
- Strahl, Rebecca; Gornick, Janet C.; und Schmitt, John. "Elternurlaubspolitik in 21 Ländern: Bewertung von Großzügigkeit und Geschlechtergerechtigkeit." Zentrum für Wirtschafts- und Politikforschung. Juni 2009. (16. März 2012) http://www.cepr.net/documents/publications/parental_2008_09.pdf
- Rette die Kinder. "Stand der Mütter der Welt 2011." (16. März 2012) http://www.savethechildren.org/site/c.8rKLIXMGIpI4E/b.6748295/k.BE47/State_of_the_Worlds_Mothers_2011_Statistics_and_Facts.htm
- Ufer, Ben. "Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub: das Kleingedruckte." BBC News. 20. Okt. 2010. (16. März 2012) http://www.bbc.co.uk/news/business-11587797
- Stropnik, Nada. "Kinderarmut und Kindeswohl in der Europäischen Union." (16. März 2012) http://www.tarki.hu/en/research/childpoverty/case_studies/childpoverty_slovenia.pdf