
Stellen Sie sich vor, Sie springen mit ein paar Freunden aus der Nachbarschaft in ein Pick-up-Basketballspiel und spielen so hart wie eh und je. Es ist Sommer, das Wetter ist heiß und schwül.
30 Minuten später bist du erschöpft. Du siehst dich nach einer Flasche Wasser um und bemerkst, dass du vergessen hast, eine mitzubringen. Tatsächlich haben Sie seit Stunden nichts mehr getrunken.
Dein Herz rast, du schwitzt mehr als sonst und dir ist leicht schwindelig. Ihnen ist auch übel.
Es ist möglich, dass Sie Hitzeerschöpfung haben.
Hitzeerschöpfung tritt auf, wenn man längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist, und führt oft zu übermäßigem Schwitzen und Dehydrierung. Es ist eine von mehreren Erkrankungen, die unter das breitere Dach der hitzebedingten Krankheiten fallen, von denen die schwerwiegendste der Hitzschlag ist [Quelle: UMMC ].
Unbehandelt kann Hitzschlag zum gefährlicheren Hitzschlag werden, der zu bleibenden Verletzungen oder zum Tod führen kann [Quelle: CDC ].
Obwohl nicht von Natur aus tödlich, ist die Fähigkeit der Hitzeerschöpfung, zu eskalieren, der Hauptgrund, die Erkrankung ernst zu nehmen.
Was passiert also mit dem menschlichen Körper während der Hitzeerschöpfung?
Wenn eine Person höheren Temperaturen als normal ausgesetzt ist, schwitzt ihr Körper als Kühlmechanismus. Aber wenn eine Person zu viel schwitzt, ohne das Wasser und die lebenswichtigen Nährstoffe zu ersetzen, tritt Dehydrierung ein und der Körper kann mit seiner steigenden Temperatur nicht Schritt halten. Dies ist bei feuchtem Wetter doppelt gefährlich, da der Schweiß langsamer verdunstet und die Abkühlung des Körpers verzögert [Quelle: CDC ]. Wenn der Körper seine Temperatur nicht mehr kontrollieren kann, treten die Auswirkungen der Hitzeerschöpfung auf [Quelle: UMMC ].
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wichtig, die Hitzeerschöpfung in Schach zu halten, um einen Hitzschlag zu verhindern.
In diesem Artikel sehen wir uns fünf Nahrungsergänzungsmittel an, die dem menschlichen Körper dabei helfen, Hitzeerschöpfung abzuwehren und sich davon zu erholen.
Aber zuerst ein wichtiger Hinweis: Wasser, Wasser, Wasser. Obwohl es keine Ergänzung auf dieser Liste ist, ist Wasser das Wichtigste, was eine Person konsumieren sollte, wenn sie überhitzt ist. Das Trinken von kühlem Wasser ersetzt das durch Schwitzen verlorene Wasser und trägt dazu bei, die Körperkerntemperatur zu senken. Stellen Sie nur sicher, dass es nicht zu kalt ist, um Magenkrämpfe zu vermeiden [Quelle: CDC ].
- Vitamin C
- Kalzium
- Magnesium
- Kalium
- Natrium
5: Vitamin C
Argh, Kumpel! Wo hast du das Fass Orangen hingestellt?
Viele von uns haben im Geschichtsunterricht gelernt, wie Vitamin C Skorbut vorbeugt, eine heute seltene Erkrankung, die einst für Seeleute gefährlich war. Heute wird das Vitamin meist mit der Stärkung des Immunsystems oder der Bekämpfung der Erkältung in Verbindung gebracht [Quelle: MedlinePlus ].
Vitamin C ist eines der am häufigsten in den Verkaufsregalen zu findenden Nahrungsergänzungsmittel und wird für eine Vielzahl von Zwecken eingenommen. Neben der Unterstützung des Immunsystems ist Vitamin C auch dafür bekannt, Hitzeerschöpfung vorzubeugen.
In einem Fall berichteten Mitarbeiter einer schwülen Fabrik über weniger Vorfälle von Hitzeerschöpfung, wenn ihnen vor der Arbeit Ascorbinsäure (Vitamin C) verabreicht wurde. Über einen Zeitraum von neun Jahren wurden keine Fälle von Hitzeerschöpfung dort gemeldet, wo sie in der Vergangenheit aufgetreten waren [Quelle: Weaver ].
Und in anderen Fällen hat sich gezeigt, dass Vitamin C den Patienten hilft, sich besser an heiße und feuchte Temperaturen zu gewöhnen, wenn es über einen längeren Zeitraum eingenommen wird [Quelle: Ringsdorff ]. Das bedeutet, dass diejenigen, die genug konsumieren, durch ein Nahrungsergänzungsmittel oder aus frischen Zitrusfrüchten und Säften, Wetter besser widerstehen können, das zu Hitzeerschöpfung führt.
Die gute Nachricht für unsere nächste Ergänzung ist, dass Sie mit Ihrem morgendlichen Müsli reichlich bekommen könnten.
4: Kalzium
Als Kind wurde dir immer gesagt, du sollst deine Milch trinken, richtig? Als nächstes kommt ein Mineralstoff, der für gesunde Knochen und Muskeln notwendig ist: Kalzium.
Es ist eines der essentiellen Mineralien, die verloren gehen, wenn der Körper in einen Zustand der Hitzeerschöpfung oder schlimmer noch eines Hitzschlags gerät. Kalzium ist auch das am häufigsten vorkommende Mineral im menschlichen Körper [Quelle: UMMC ].
Trotz seines Überflusses muss Kalzium ersetzt werden, um die Gesundheit der Zellen zu gewährleisten, insbesondere bei Menschen, die viel Zeit unter heißen Bedingungen verbringen. Zellen verwenden Kalzium als Mittel zur Speicherung potenzieller Energie, die wiederum verwendet wird, um eine Reihe von Dingen anzutreiben, nämlich die Kontraktion der Muskeln [Quelle: URMC ].
Um die Sache noch schlimmer zu machen, wenn die Hitzeerschöpfung zu einem Hitzschlag wird, können die Patienten einen Zustand namens Rhabdomyolyse erleiden, bei dem die Muskeln anfangen zu brechen und die Nieren zu schädigen [Quelle: Sprung ]. Dies wiederum verursacht einen erhöhten Kalziummangel, der als Hypokalzämie bezeichnet wird und eine Abwärtsspirale erzeugt.
The good news is that calcium is readily found in sources like dairy products and green, leafy vegetables. It can also be taken in calcium carbonate supplements, the same found in many antacids.
Let's move on to No. 3 in the list, a trace mineral that does a lot of good in restoring those with heat exhaustion.
3: Magnesium
The next supplement for heat exhaustion, magnesium, may be a trace metal, but it bears major importance to human health.
Like calcium, magnesium is abundant in the human body (fourth-most common mineral, to be exact). It is necessary for more than 300 biochemical reactions and is responsible for strong bones, a healthy nervous system and functioning heart [source: ODS].
This last one is of note, because heat exhaustion bears particular strain on the cardiovascular system, especially in people who already have high blood pressure [source: CDC].
Along with calcium and our next two supplements, magnesium is an important electrolyte lost during dehydration.
Because plants need magnesium for chlorophyll, it's readily found in leafy green vegetables, many legumes and whole grains. For those looking to take a supplement, the mineral comes as magnesium sulfate, magnesium carbonate and magnesium oxide [source: ODS].
What do broccoli and bananas have in common? To find out, let's look at our next supplement in warding off heat exhaustion.
Electrolytes
You hear a lot about them, especially when it comes to sports drinks, but what is an electrolyte? Simply put, an electrolyte is a substance that carries an electric charge [source: MedLine Plus]. We lose them as we sweat, which is why they need replacing in people experiencing heat exhaustion. Four of the five supplements on this list are electrolytes.
2: Potassium
If you've ever had a sports drink after exercising, you may have wondered what's in the stuff that's supposed to be good for you. Monopotassium phosphate? Is that just a preservative? Hardly.
The second-most important supplement on our list is potassium, another mineral that serves a necessary purpose in the human body . Potassium, along with calcium and magnesium, works as an electrolyte to carry electrical impulses across cells.
But this isn't just any electrolyte. Potassium plays an important part in the transfer of ions through cellular membranes in a process called the sodium-potassium pump. The sodium-potassium pump does a number of things, including the important task of transmitting nerve signals [source: Goodsell].
Potassium is found in a number of foods, including all meat sources and soy products, broccoli, lima beans, potatoes, citrus fruits and of course, bananas [source: MedLine Plus]. There are also plenty of over-the-counter supplements.
But since we're talking heat exhaustion, and we've established the need to replace lost water due to dehydration, sports drinks are a great option. Most all of them have monopotassium phosphate or some other source of potassium to replace the lost electrolyte.
Let's move on to the final supplement on our list, one necessary for many functions in the body.
Ions
So we know about electrolytes, but what is an ion? Ions are atoms that have an electric charge, either positive (cations) or negative (anions). Ions become electrolytes when found in a solution [source: UWM].
1: Sodium
Our final supplement -- the most important thing a human body needs next to water when facing heat exhaustion -- is sodium .
Depending on what you've heard, sodium gets a pretty bad wrap. And it's true that doctors suggest many Americans already consume an excess of sodium, much of which comes from processed foods. But sodium, specifically sodium chloride (table salt), is the No. 1 electrolyte that needs replacing when we sweat.
For someone experiencing heat exhaustion, excessive sweating is a common symptom. The body is trying to rapidly cool itself and will shed salt and water to do so. But even if you're drinking fluids, you can still succumb to heat exhaustion if they don't have enough salt in them [source: UMMC].
And as you may have guessed, sodium is the other important part of the equation in the sodium-potassium pump. See, molecular biology isn't that hard.
Like potassium, sodium is a soluble electrolyte added to sports drinks for rehydration [source: CDC]. These kinds of drinks are the quickest way to get both water and the aforementioned electrolytes back into your body.
Remember that a healthy diet including the daily recommended allowance of vitamin C, calcium, magnesium, potassium and sodium is the best way to stay fit when facing hot and humid weather.
And if you even think you're going to run into friends asking you to play a little roundball, make sure to grab your water bottle next time.
Lots More Information
Related Articles
- 10 Foods for Great Summer Nutrition
- 5 Supplements for Heat Intolerance
- What vitamins help you deal with the summer heat?
Sources
- Centers for Disease Control. "Extreme Heat: A Prevention Guide to Promote Your Personal Health and Safety." July 31, 2009. (May 9, 2012) http://www.bt.cdc.gov/disasters/extremeheat/heat_guide.asp
- Goodsell, David. "Sodium-Potassium Pump." RCSB Protein Data Bank. October 2009. (May 12, 2012) http://www.rcsb.org/pdb/101/motm.do?momID=118
- MedLine Plus, U.S. National Library of Medicine, National Institutes of Health. "Electrolytes." Sept. 20, 2011. (May 12, 2012) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/002350.htm
- MedLine Plus, U.S. National Library of Medicine, National Institutes of Health. "Potassium in diet." May 25, 2010. (May 12, 2012) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/002413.htm
- MedLine Plus, U.S. National Library of Medicine, National Institutes of Health. "Vitamin C." March 14, 2012. (May 10, 2012) http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/druginfo/natural/1001.html
- Office of Dietary Supplements, National Institutes of Health. "Magnesium." July 13, 2009. (May 12, 2012) http://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/
- Ringsdorff, W.R. and E. Cheraskin. "Vitamin C and tolerance of heat and cold: human evidence." Orthomolecular Psychiatry. Vol. 11, no. 2. Pages 128-131. 1982. (May 10, 2012) http://orthomolecular.org/library/jom/1982/pdf/1982-v11n02-p128.pdf
- Sawka, Michael N. and Scott J. Montain. "Fluid and electrolyte supplementation for exercise heat stress." The American Journal of Clinical Nutrition. Vol. 72, no. 2. Pages 564-572. August 2000. (May 9, 2012) http://www.ajcn.org/content/72/2/564S.full
- Sprung, Charles L., Carlos J. Portocarrero, Antoine V. Fernaine, and Peter F. Weinberg. "The metabolic and respiratory alterations of heat stroke." Archives of Internal Medicine. Vol. 140, no. 5. Pages 665-669. 1980. (May 10, 2012) http://archinte.jamanetwork.com/article.aspx?volume=140&issue=5&page=665
- University of Maryland Medical Center. "Calcium." 2011. (May 12, 2012) http://www.umm.edu/altmed/articles/calcium-000290.htm
- University of Maryland Medical Center. "Heat Exhaustion." 2011. (May 9, 2012) http://www.umm.edu/altmed/articles/heat-exhaustion-000075.htm
- University of Rochester Medical Center. "Rare genetic syndrome may hold key to cure for heat stroke." April 8, 2008. (May 12, 2012) http://www.urmc.rochester.edu/news/story/index.cfm?id=1949
- University of Wisconsin-Madison. "Ions in solutions (electrolytes)." 2010. (May 15, 2012) http://chemed.chem.wisc.edu/chempaths/GenChem-Textbook/Ions-in-Solution-Electrolytes-598.html
- Weaver, WL "Die Verhinderung von Hitzeerschöpfung durch Verwendung von Vitamin C." Südliches medizinisches Journal. Vol. 51, Nr. 5, Seiten 479-481. Mai 1948. (10. Mai 2012). www.seanet.com/~alexs/ascorbate/194x/weaver-wl_southern_med_j-1948-v41-n5-p479.htm