
Gießen Sie ein Soda in ein Glas und es wird schäumen, aber diese winzigen Bläschen werden schnell absterben. Bier hingegen bildet eine Schaumkrone, die noch lange nach dem Einschenken haften bleibt. Beide sind kohlensäurehaltig und werden aus einem Glas oder einer Flasche gegossen, warum also bildet Bier eine Krone, aber Soda nicht?
In diesem schaumigen Bierkopf ist viel los. Von der empfindlichen Interaktion von Gas und Protein bis hin zum Alkoholgehalt ist Bier komplex – und wir meinen nicht nur den Geschmack. Ob Sie es mögen oder nicht, Bierschaum ist eine Vorschau auf das, was Sie gleich trinken werden. Da jede Bierblase ein Aroma freisetzt, beginnt der Duft, Ihre Wahrnehmung des Getränks zu beeinflussen und Ihre Vorfreude zu befeuchten, während Sie sich darauf vorbereiten, es zu trinken. Außerdem kann eine dichte Schaumkrone dazu führen, dass sich ein Bier cremiger und geschmackvoller anfühlt [Quelle: The Kitchn ].
Bier ist in der Tat das einzige alkoholische Getränk, das eine Schaumkrone bildet – und behält. Die Bildung dieses Schaums, auch Nukleation genannt , beinhaltet eine komplexe Reaktion von Proteinen. Dazu gehören große Proteine und ihre kleineren Cousins, Polypeptide. Ein Protein – spezifisch für Gerstenmalz, das beim Bierbrauen verwendet wird – ist einen genaueren Blick wert. Lipid Transfer Protein 1 (LTP1) hat eine Abneigung gegen Wasser. Um dem nassen Zeug zu entkommen, wird eine CO2- Blase verwendetals Lebensretter. Zum Glück für LTP1 gibt es viele Lebensretter, denn CO2 entsteht im Überfluss bei der Fermentation und wird auch beim Abfüllen eingebracht. Wenn LTP1 am CO2 haftet und an die Oberfläche steigt, bildet es eine Schutzschicht um die Blase herum, die das Platzen erschwert. Dies hilft dem Bier, seinen Schaum viel länger zu halten als eine Limonade oder ein Apfelwein, aber es ist nicht der einzige Faktor, der am Werk ist. Zusätzliche hydrophobe Polypeptide verbinden sich mit den Iso-Alphasäuren des Hopfens und verleihen dem Schaum weitere Stabilität [Quelle: Wolfe ].
Selbst mit der Möglichkeit, dass all diese Blasen haften bleiben, ist eine Schaumkrone keine sichere Sache. Bier hat einen süßen Punkt: einen Alkoholgehalt von etwa 5 Prozent. Zu hoch oder zu niedrig, und der Schaum löst sich auf [Quelle: Gammon ].
Denken Sie daran, dass Bierschaum nichts ohne ein Glas wäre, in dem er sein volles Potenzial entfalten kann. Wenn Sie das nächste Mal ein schaumiges Glas Bier trinken, schauen Sie sich das Gefäß genauer an. Gibt es kaum wahrnehmbare Kratzer auf der Innenseite des Glases? Ist ein Markenlogo in das Innere des Glases eingraviert, vielleicht unten? Diese Unterbrechung der flachen Oberfläche erzeugt eine Keimbildungsstelle, eine Reihe von Rissen und Kratzern, die dazu dienen sollen, die Bildung und den Aufstieg von Blasen zu fördern [Quelle: Cooper ].
Diese speziellen Anpassungen, gepaart mit der Vorliebe des Bieres für Schaum, bedeuten, dass seine Schaumkrone die von Soda überdauert – egal wie es eingeschenkt wird.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Warum bildet Bier einen Schaum, aber Soda nicht?
Jetzt, wo ich verstehe, warum Soda keine Schaumkrone wie Bier behält, muss ich eine neue Kaninchenspur erkunden: Warum verliert Soda nicht seinen Schaum, wenn Sie Eiscreme hinzufügen? Ach, wenn es nur so wäre. Es gibt nur wenige kulinarische Ärgernisse, die mit dem allgegenwärtigen Schaum in einem Eiswagen mithalten können. Wissenschaftler, lasst uns daran arbeiten.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Bierfässer funktionieren
- Warum klopfen Leute auf Getränkedosen, bevor sie sie öffnen?
- Wie funktioniert das Widget in einer Bierdose?
Quellen
- Cooper, Daniel. "Die Wissenschaft eines guten Kopfes." (6. Juli 2014) http://www.tastingbeers.com/school/beer_production/12009207.html
- Schinken, Katharine. "Warum schäumt Bier?" 17. März 2011. (6. Juli 2014) http://www.livescience.com/33128-why-does-beer-foam-.html
- Die Küche. "Guter Schaum, schlechter Schaum: Was hat es mit Bierschaum auf sich?" (6. Juli 2014) http://www.thekitchn.com/good-foam-bad-foam-whats-the-d-156966
- Wolf, Allan. "Die Wissenschaft hinter Bierschaum." (6. Juli 2014) http://www.craftbeer.com/craft-beer-muses/the-science-behind-beer-foam