
Es gibt Hunderte, vielleicht Tausende von Aberglauben auf der ganzen Welt, aber keiner ist wichtiger als der, den Sie persönlich abonnieren. Und wenn Sie an Glückshasen glauben, signalisiert der Verlust einer glücklichen Hasenpfote ebenso sicher Unglück, wie das Tragen Glück verspricht.
Vor Tausenden von Jahren schleppten Menschen in Westeuropa um den Fuß eines Hasen herum , dem größeren Verwandten des Kaninchens, weil sie glaubten, dass das Glied magische Eigenschaften besitzt. Schließlich galten sowohl die Hasenpfote als auch die des Kaninchens als glücklich. Schließlich ist es nicht einfach, die beiden zu unterscheiden, sobald sie von ihren ursprünglichen Besitzern getrennt sind.
Der Glaube, dass die Pfote eines Hasen verzaubert werden könnte und ihm daher helfen könnte, ein verzaubertes Leben zu führen, begann als Ableger des Totemismus . Dieser Glaube an eine spirituelle Verbindung zwischen Menschen und anderen Lebewesen reicht Jahrtausende zurück. Ein Stamm, der sich als von Hasen oder Kaninchen abstammend betrachtete, verehrte die Tiere und trug Teile davon zum Glück. Der Fuß hatte besonderes Glück; Es war ein phallisches Symbol, ein Totem, das nicht nur Glück, sondern auch erhöhte Fruchtbarkeit und eine reiche Ernte darstellte. Keltische Stämme glaubten, dass Kaninchen so viel Zeit unter der Erde verbrachten, dass sie mit Göttern und Geistern kommunizieren konnten, also wäre es natürlich ein Glücksfall, einen Hasenfuß zu tragen [Quelle: Panati ].
Das Glück der Hasenpfote überdauerte Generationen und ging in die moderne Kultur über. Im 16. Jahrhundert wurde die Hasenpfote in der Literatur als Mittel zur Abwehr von Schmerzen erwähnt. Es taucht wieder im afroamerikanischen Hoodoo auf, einer Kombination aus afrikanischer Volkslegende und europäischer Tradition, und hatte im 20. Jahrhundert eine Reihe spezifischer Regeln angenommen. Zum Beispiel hatte der linke hintere Fuß eines Kaninchens das größte Glück. Noch besser war der linke hintere Fuß eines Kaninchens, das um Mitternacht auf einem Friedhof getötet wurde. Es scheint, dass der Hasenfuß ein Talisman der Gegenkultur war, der in der Lage war, die schlimmsten Arten des Bösen zu nehmen und sie durch seine bloße Existenz zu untergraben [Quelle: Treadwell ].
Während die Menschen immer noch Hasenpfoten tragen (oft als Schlüsselanhänger), sind heutzutage viele aus Kunststoff, was für Kaninchen sicherlich Glück bringt.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- 10 verrückteste Museen, die Sie wirklich besuchen sollten
- 10 coole Dinge über Carl Sagan
- Wie Urban Legends funktionieren
- Warum sind Fischer gegenüber Bananen abergläubisch?
- 9 Legenden der amerikanischen Folklore
Quellen
- Pantati, Charles. "Außergewöhnliche Ursprünge alltäglicher Dinge." HarperCollins. 1989. (2. Januar 2015) http://books.google.com/books?id=hI9Weq6q9dEC&pg=PA3&lpg=PA3&dq=%22rabbit's+foot%22+celtic&source=bl&ots=6kPvXXwYBi&sig=KQCJoDpIVIE0yk-8QFSd0MNHMpA&hl=en&sa=X&ei= pywQUJKIHIfX0QH_9IGIBw&ved=0CEAQ6AEwAg#v=onepage&q=%22rabbit's%20foot%22%20celtic&f=false
- Tretwell, Matthew. "Warum eine Hasenpfote als Glücksbringer gilt." Heute habe ich es herausgefunden. (2. Januar 2015) http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/12/rabbits-foot-considered-lucky/