Warum ist Meerwasser salzig?

Jun 26 2015
Wenn Sie jemals am Strand unter Wasser gezogen wurden und mit einem Schluck Salzwasser spritzend wieder auftauchten, fragen Sie sich vielleicht, woher der Ozean diesen salzigen Geschmack aufgenommen hat. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, woher all das Salz kommt.
Felsen helfen, dem Meerwasser seine Salzigkeit zu verleihen.

Um zu verstehen, warum die Meere so salzig sind, schauen Sie nicht weiter als bis zum Wasserkreislauf . Einfach ausgedrückt beginnt der Wasserkreislauf, wenn frisches Wasser in Form von Regen vom Himmel fällt. Es landet schließlich in Flüssen, Seen und Ozeanen, wo es bald zu Wolken verdunstet und den Kreislauf wiederholt.

Wenn Sie ein wenig tiefer in jede Phase des Wasserkreislaufs eintauchen, werden Sie sehen, wie Salz in die Mischung gelangt. Das Süßwasser, das als Regen fällt, ist nicht zu 100 Prozent rein. Auf dem Weg nach unten vermischt es sich mit Kohlendioxid in der Atmosphäre und verleiht ihm eine leicht saure Qualität. Sobald es die Erdoberfläche erreicht, bewegt es sich über Land, um die Wasserstraßen des Gebiets zu erreichen. Während es über das Land fließt, zerbricht die saure Natur des Wassers Felsen, fängt Ionen in diesen Felsen ein und trägt sie zum Meer. Ungefähr 90 Prozent dieser Ionen sind Natrium oder Chlorid – die, wie wir wissen, Salz bilden, wenn sie sich verbinden [Quelle: NOAA ].

Süßwasser, das den Ozean erreicht, verdunstet und bildet Wolken. Die Natrium-, Chlorid- und andere Ionen bleiben jedoch zurück, wo sie sich im Laufe der Zeit ansammeln und dem Meer seine charakteristische Salzigkeit verleihen. Hydrothermalquellen auf dem Meeresboden setzen zusätzliche gelöste Mineralien frei, darunter mehr Natrium und Chlorid, was weiter zur salzigen Natur des Meeres beiträgt [Quelle: USGS ].

Überraschend ist, wie viel Salz aus Abflüssen und Unterwasseröffnungen sich seit der Entstehung der Ozeane angesammelt hat. Gelöste Salze machen 3,5 Prozent des Gewichts des gesamten Ozeanwassers aus [Quelle: USGS ], und wenn Sie dieses Salz aus dem Meer entfernen könnten, würde es eine 500 Fuß (153 Meter) dicke Schicht über der gesamten Landmasse der Erde bilden. Das ist etwa die Höhe eines 40-stöckigen Gebäudes [Quelle: NOAA ].

Eine Frage jedoch: Wenn die Meere ihren Salzgehalt durch Abfluss erhalten, warum bleiben Seen dann relativ salzfrei? Bei den meisten Seen fließt Wasser über Flüsse und Bäche sowohl in den See als auch aus ihm heraus. Salzionen, die ins Wasser gelangen, werden ausgetragen und halten den See frisch. Diese Ionen landen schließlich in Ozeanen, die als eine Art „Abladeplatz“ für Abflüsse und die darin enthaltenen Mineralien dienen. Gewässer ohne Abfluss, wie das Tote Meer oder der Große Salzsee in Utah, halten einen Salzgehalt aufrecht, der dem des Ozeans entspricht oder höher ist [Quelle: Jackman ].

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Warum können wir Salzwasser nicht in Trinkwasser umwandeln?
  • Könnte Salzwasser Autos antreiben?
  • Wie Salz funktioniert
  • Wie Entsalzung funktioniert
  • Ist das Tote Meer wirklich tot?

Quellen

  • Jackman, Philipp. "Warum große Seen nicht salzig sind." Der Globus und die Post. 14. März 2009. (25. Okt. 2014) http://www.theglobeandmail.com/news/national/why-big-lakes-arent-salty/article694324/
  • National Oceanic and Atmospheric Administration. "Warum ist das Meer salzig?" 14. Feb. 2014. (24. Okt. 2014) http://oceanservice.noaa.gov/facts/whysalty.html
  • U.S. Geologische Befragung. "Warum ist der Ozean salzig?" 17. März 2014. (26. Okt. 2014) http://water.usgs.gov/edu/whyoceansalty.html