
Die „grüne“ Bewegung, die in den frühen 1970er Jahren mit der Verabschiedung des Earth Day zum ersten Mal in den Mainstream aufgenommen wurde, hat in den letzten zehn Jahren eine Menge Zulauf bekommen . Heute sind sich die Menschen mehr denn je ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusst und möchten wissen, was sie tun können, um dazu beizutragen, den Planeten und seine Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Aber seien wir realistisch: In einer idealen Welt wollen wir alle gewohnt komfortabel leben und dabei so grün wie möglich sein. So sind zum Beispiel spritsparende Hybridlimousinen und SUVs entstanden.
Aber was ist mit den Häusern, in denen wir leben, oder den Büros, in denen wir arbeiten? Es ist klar, dass der Bau eines neuen Gebäudes viele Ressourcen verbraucht – es gibt Holz, Plastik und Metall, und Benzin wird benötigt, um die Lastwagen anzutreiben, die all diese Materialien zur Baustelle bringen. Gibt es eine Möglichkeit, einen von Natur aus ressourcenintensiven Prozess so zu verändern, dass er umweltfreundlicher ist? Absolut. Grünes Bauen ist eine neue, florierende Branche, und durch die Verwendung nachhaltiger und energieeffizienter Materialien leben und arbeiten Menschen in schönen, modernen Gebäuden, die umso moderner sind, weil sie den Planeten nicht so sehr schädigen.
Regierungen auf lokaler und nationaler Ebene erkennen die Bedeutung des umweltfreundlichen Bauens und die Ausgewogenheit von Beschäftigungs-, Finanz- und Umweltproblemen an, die es darstellt. Lesen Sie weiter, um mehr über die grüne Bewegung zu erfahren, wie sie die Bau- und Umbauindustrie beeinflusst hat und was getan wird, um sie auf rechtlicher Ebene zu fördern.