Warum manche Tiere Steine ​​essen, um die Verdauung zu unterstützen

Dec 13 2019
Gastrolithen oder "Magensteine" kommen bei Tieren vor, von Hühnern bis zu Seelöwen. Aber wofür sind sie?
Es wird angenommen, dass Gastrolithen aus dem Magen von Dinosauriern stammen, die in den Jura-Schichten in der Nähe von Starr Springs, Utah, gefunden wurden. Wikimedia Commons (CC By-SA 3.0)

Als Mensch werden Sie nicht dazu ermutigt, Steine ​​zu essen. Babys versuchen es ständig, und ein Zustand namens Pica kann einen Erwachsenen dazu zwingen, Non-Food-Gegenstände wie Steine ​​und Schmutz zu essen. Einige andere Tiere müssen jedoch tatsächlich Steine ​​schlucken, um ihre Nahrung zu verdauen . Diese kleinen Steine ​​haben sogar einen Namen - Gastrolithen - und ihre Verwendung als Verdauungswerkzeug hat eine lange, illustre Evolutionsgeschichte.

Gastrolithen - das Wort bedeutet wörtlich "Magensteine" - werden am häufigsten von Vögeln und Reptilien verwendet, aber sie kommen auch in Regenwürmern, einigen Fischen, Amphibien, Robben und Zahnwalen vor. Der Fossilienbestand sagt uns, dass viele pflanzenfressende Dinosaurier auch Steine ​​gegessen haben - Paläontologen wissen, wann sie die verräterische Ansammlung kleiner Steine ​​finden, die noch in einem versteinerten Brustkorb gefangen sind . Soweit Wissenschaftler wissen, lassen sich die Tiergruppen, die sie derzeit verwenden, in zwei Kategorien einteilen: Tiere mit Mägen und schwimmende Tiere.

Ein Muskelmagen ist ein spezialisierter, sehr muskulöser Magen, der an den "wahren Magen" gebunden ist. Vögel haben zum Beispiel keine Zähne wie wir, deshalb schlucken sie kleine Steine, die zum Muskelmagen gelangen und beim Mahlen von Pflanzenmaterial helfen - notorisch harte Arbeit, da die Zellulose, aus der Pflanzenzellen bestehen, zäh ist und schwer mit Magensäure allein abzubauen. Nachdem der Muskelmagen seine Arbeit erledigt hat, wird das Essen zurück in den anderen Magen geleitet, um weiter verdaut zu werden. Im Muskelmagen werden Gastrolithen oft rund und glatt, und Vögel erbrechen diese manchmal wieder und ersetzen sie durch schärfere Steine.

Schwimmende Tiere verwenden Gastrolithen aus einem anderen Grund - oder zumindest glauben Wissenschaftler, dass sie dies tun. Es ist immer noch ein Rätsel. Lange Zeit dachten Wissenschaftler, Tiere wie Robben und Alligatoren hätten Steine ​​verschluckt, um ihren Auftrieb im Wasser zu regulieren. Beispielsweise könnte ein Seelöwe Steine ​​fressen, um das Tauchen zu erleichtern. Diese Theorie würde jedoch nur funktionieren, wenn sie viele große, schwere Steine ​​verschlucken würden, was sie nicht sind. In den letzten 30 Jahren sind andere Ideen aufgetaucht: Vielleicht essen Tiere sie, um den Hunger zu lindern, oder sogar als Hilfe bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, nur ohne den Muskelmagen.

Aber für die Aufzeichnung ist es keine gute Idee für Menschen, Steine ​​zu essen - Sie haben nicht die richtige interne Ausrüstung dafür.

Das ist interessant

Langusten haben auch Gastrolithen . Sie machen kleine Stücke Kalziumkarbonat in ihren Mägen, die dazu beitragen, dass die Außenhülle des Tieres nach einer Häutung fester wird.