Warum sind Neujahrsvorsätze so leicht zu brechen?

Dec 12 2012
Nur 20 Prozent der Menschen, die Vorsätze fassen, werden sie auch durchsetzen. Warum schwindet unsere Entschlossenheit und was können wir dagegen tun?
Vielen von uns mangelt es trotz unserer besten Absichten an Motivation und Rechenschaftspflicht für unsere Vorsätze. ©iStockphoto.com/Catherine Lane

Eine Online-Umfrage von 2019 unter 800 Millionen von Benutzern protokollierten Aktivitäten, die von Strava (einem sozialen Netzwerk für Trainierende) durchgeführt wurde, ergab den 19. Januar als „Quitters Day“, den Tag, an dem die meisten Menschen wahrscheinlich ihre Neujahrsvorsätze aufgeben würden. Andere Daten haben ergeben, dass 80 Prozent der Menschen ihre Vorsätze bis zur zweiten Februarwoche aufgeben, berichtete Inc. .

Warum ist die Kündigungsquote so hoch? Einer der häufigsten Gründe, warum wir unsere Neujahrsvorsätze brechen, ist, dass wir ein wenig übereifrig werden, wenn wir sie fassen, und uns überanstrengen. Und als Ergebnis machen 40 Prozent von uns laut FranklinCovey unsere vollen Terminkalender für unsere mangelnde Durchsetzung verantwortlich . Es ist einfacher, nur eine Auflösung zu behalten als mehrere.

Ein weiterer Teil des Problems besteht darin, dass wir oft die falsche Entscheidung treffen (oder mehr als eine falsche Lösung). Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zielsetzung liegt darin, dabei nicht voreilig zu sein. Treffen Sie Vorsätze, die Sie durchdacht haben und denen Sie bereit sind, Ihre Zeit und Energie zu widmen. Wenn Sie Ihrem Ziel nicht zu 100 Prozent verpflichtet sind, stehen die Chancen, motiviert zu bleiben, nicht zu Ihren Gunsten. (FranklinCovey fand heraus, dass 33 Prozent der Befragten „sich nicht an ihre Vorsätze halten“ als Grund für das Scheitern angaben).

Wen verarschen wir? Es kann schwierig sein, motiviert zu bleiben, selbst wenn Sie ein gut begründetes Ziel gewählt haben. Vielen von uns mangelt es trotz bester Absichten an Motivation und Rechenschaftspflicht. Entfernen Sie einen einfachen Ausweg, indem Sie Ihre Pläne mit Freunden und Familie teilen – je mehr Menschen Ihr Ziel kennen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie sich ausreden, an Ihren neuen Gewohnheiten festzuhalten (und trotz allem, was Sie vielleicht gehört haben, kann es länger dauern als nur 21 Tage für viele von uns, um eine Gewohnheit zu ändern – eine Studie ergab, dass es zwischen 18 und 245 Tagen dauerte) [Quelle: Burkeman ]. Das Teilen Ihrer Ziele mit denen, die Ihnen nahe stehen, trägt nicht nur zur Verantwortlichkeit bei – was viele von uns brauchen, um sich selbst zu motivieren –, sondern gibt Ihnen auch ein Unterstützungssystem.

Lassen Sie uns als Nächstes darüber sprechen, wie Sie einen Neujahrsvorsatz fassen, den Sie vielleicht einfach umsetzen können.

Planen Sie, Ihren Neujahrsvorsatz zum Erfolg zu machen

Wenn Sie Jahr für Jahr die gleichen Vorsätze fassen, diese aber selten erreichen, sind Sie nicht allein.

Ob wir unsere Neujahrsvorsätze halten oder nicht, hängt am Ende davon ab, ob wir uns einen Vorsatz geben, an den wir uns halten können. Kleinere Vorsätze mit spezifischen und realistischen Zielen helfen, insbesondere für diejenigen von uns, die sich Ziele wie „in Form kommen“ setzen, ohne dann zu planen, wie wir das Ziel erreichen werden [Quelle: FranklinCovey ].

Wir sind nicht nur nicht spezifisch oder realistisch mit uns selbst, wir setzen uns keine Fristen und wir verfolgen unseren Fortschritt nicht. Ja, sich selbst zu versprechen, dass dies das Jahr ist, in dem Sie abnehmen werden, ist ein großartiges Ziel – und ein beliebtes. Aber wie werden Sie es tun? Wenn Sie die Chancen, dass Sie abnehmen werden, stapeln möchten, definieren Sie, was Ihre spezifischen Gewichtsverlustziele sind, und setzen Sie sich eine Frist, innerhalb derer Sie diese Ziele erreichen. Setzen Sie das Ziel so vernünftig, dass Sie sich nicht davon einschüchtern lassen, und setzen Sie die Frist realistisch: Entschließen Sie sich, bis zum Memorial Day 10 Pfund abzunehmen, und bleiben Sie ehrlich mit täglichen Fortschrittsberichten.

Wenn Sie in Form kommen möchten, nehmen Sie sich zum Beispiel vor, immer die Treppe zu nehmen (das ist ein guter Anfang). Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Fortschritte – die guten und die schlechten (einschließlich der Tage, an denen Sie den Aufzug genommen haben, weil Sie zu spät dran waren) – um sich zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben.

Fortschrittsberichte sind eine gute Möglichkeit, motiviert zu bleiben und sich in die richtige Richtung zu Ihrem Ziel zu bewegen; ohne sie – und manchmal trotz ihnen – können wir entmutigt werden. Und wenn wir entmutigt sind, neigen wir dazu, das Ziel aufzugeben. Aber nicht! Forscher haben herausgefunden, dass ein paar freie Tage von Zeit zu Zeit keinen großen Einfluss auf Ihren Gesamterfolg haben [Quelle: Burkeman ]. Anstatt Ihr Ziel aufzugeben, wenn Sie einen Rückschlag haben, nehmen Sie die Dinge einen Tag nach dem anderen.

Forscher untersuchen auch ein Phänomen namens Entscheidungsmüdigkeit , das eine Rolle dabei spielt, wie wahrscheinlich es ist, dass wir Vorsätze einhalten [Quelle: Tierney ]. Je mehr Entscheidungen, auch kleine, die Sie an einem Tag treffen müssen (einschließlich der Entscheidung, spazieren zu gehen oder zu laufen, gesunde Lebensmittel auszuwählen und Geld für einen regnerischen Tag beiseite zu legen), desto erschöpfter sind Ihre Willenskraft und Selbstbeherrschung wird sein, wie der Tag voranschreitet. Denken Sie also darüber nach, wie Sie kleine Schritte zu Ihrem Ziel in Ihr tägliches Leben einbauen können, damit sie automatisch erfolgen und wenig oder gar keinen Entscheidungsaufwand erfordern. Wenn Sie beispielsweise Ihre Sportkleidung auslegen, bevor Sie zu Bett gehen, früh mit dem Training beginnen oder das Bezahlen von Rechnungen oder Zahlungen auf ein Anlagekonto automatisieren, können Sie erfolgreiche Ergebnisse erzielen.

Die beliebtesten Neujahrsvorsätze

Laut einer YouGov-Umfrage hat sich die Mehrheit der Amerikaner, die 2020 Neujahrsvorsätze gefasst haben, dazu verpflichtet, mehr Sport zu treiben, mehr Geld zu sparen und sich gesünder zu ernähren . Abnehmen war der viertbeliebteste Vorsatz.

Ursprünglich veröffentlicht: 12. Dezember 2012

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Warum sind Neujahrsvorsätze so leicht zu brechen?

Ich gehöre zu den Leuten, die sich keine Neujahrsvorsätze machen. Ich weiß, du fragst dich vielleicht, was mit mir nicht stimmt. Warum oder warum nicht, wer weiß das, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich Neujahrsvorsätze für mich gehalten hätte. Aber nur weil ich es mir nicht zur Gewohnheit mache, zu Beginn eines jeden Jahres meine Gewohnheiten zu ändern, heißt das nicht, dass ich nicht an Selbstverbesserung interessiert bin – und in diesem Zusammenhang ist es nicht erfrischend zu erfahren, dass es nicht realistisch ist zu erwarten, dass Sie eine Gewohnheit in weniger als einem Monat ablegen können?

Zum Thema passende Artikel

  • Top 10 Schritte zu einem neuen Ich
  • Wie man Karriereziele setzt
  • 5 Schritte zur Verhaltensänderung
  • 5 Vorsätze, die Sie tatsächlich halten können
  • 7-Stufen-Plan für ein gesundes Leben
  • Die 10 besten Vorsätze für Haustiere

Quellen

  • American Psychological Association. „Den Neujahrsvorsatz festhalten.“ (27. November 2012) http://www.apa.org/helpcenter/resolution.aspx
  • Burkeman, Oliver. "Diese Kolumne wird Ihr Leben verändern: Wie lange dauert es wirklich, eine Gewohnheit zu ändern?" Der Wächter. 2009. (27. November 2012) http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/2009/oct/10/change-your-life-habit-28-day-rule
  • FranklinCovey. „FranklinCovey-Umfrage enthüllt die 3 wichtigsten Neujahrsvorsätze für 2008.“ 2007. (27. November 2012) http://www.reuters.com/article/2007/12/18/idUS132935+18-Dec-2007+BW20071218
  • FranklinCovey. „Neujahrsvorsätze – für 2013.“ 2012. (27. November 2012) http://www.slideshare.net/FCOPslideshare/2013-new-years-resolutions-results-from-franklinplanner
  • Letrent, Sarah. "Die Psychologie der Vorsätze." CNN Leben. 2012. (27. November 2012) http://www.cnn.com/2012/01/03/living/resolution-psychology/index.html
  • Tierney, John. "Leiden Sie an Entscheidungsmüdigkeit?" New York Times. 17. Aug. 2011. (7. Dez. 2012) http://www.nytimes.com/2011/08/21/magazine/do-you-suffer-from-decision-fatigue.html
  • Zeit - Listen. "Top 10 der am häufigsten gebrochenen Neujahrsvorsätze." (27. November 2012) http://www.time.com/time/specials/packages/completelist/0,29569,2040218,00.html
  • Williams, Ray B. "Warum Neujahrsvorsätze scheitern." Psychologie heute. 2010. (27. November 2012) http://www.psychologytoday.com/blog/wired-success/201012/why-new-years-resolutions-fail