Was ist das Besondere an Platin?

Jul 11 2019
Dieses weißglühende Metall macht nicht nur schönen Schmuck, sondern ist auch für industrielle, medizinische und militärische Zwecke begehrt.
Jennifer Lopez (und ihre Platinringe) nehmen am 21. Mai 2014 in Los Angeles an Fox's "American Idol" XIII Finale im Nokia Theatre LA teil. Frazer Harrison/Getty Images

Wenn man Phrasen wie "Platin-Status" und "Going Platinum" glauben darf, ist das Edelmetall das Beste und Böseste im ganzen Land. Aber wie elitärer ist es eigentlich, besonders im Vergleich zu seinem besten Feind, Gold ?

Platin vs. Gold

Platin ist ein natürlich vorkommendes chemisches Element , das tatsächlich etwa 30-mal seltener ist als Gold, so Jenny Luker, Präsidentin von Platinum Guild International USA (PGI) , einer Marketingorganisation für die Platinschmuckindustrie. „Wenn das gesamte jemals abgebaute Platin geschmolzen und in einen Pool von olympischer Größe gegossen würde, würde das Platin kaum Ihre Knöchel erreichen. Gold würde jedoch drei Pools füllen“, erklärt sie per E-Mail.

Tatsächlich ist es das am wenigsten verbreitete aller beliebten Edelmetalle. Im Aussehen ist Platin silbrig-weiß und glänzend. Da es Weißgold so ähnlich sieht, kann die Unterscheidung für das ungeübte Auge verwirrend sein. „Weißgold ist eigentlich Gelbgold, das mit anderen Metallen gemischt und dann mit Rhodium überzogen wurde, um weißer zu wirken – eine weiße Maske, die mit der Zeit einen Gelbstich enthüllt“, sagt Luker. "Platin hingegen behält seine natürlich weiße Farbe."

Das heißt jedoch nicht, dass sich daran überhaupt nichts ändern wird. „Wenn Sie sich einen beliebten Platinschmuck genau ansehen, werden Sie feststellen, dass die Oberfläche im Laufe der Zeit seidig matt geworden ist. Diese Veränderung der Textur wird als ‚Patina‘ bezeichnet“, erklärt Luker. Viele Platin-Liebhaber wünschen sich tatsächlich diese Veränderung des Aussehens.

Platin ist auch haltbarer als Gold, was einer der Gründe ist, warum es oft das Metall der Wahl für Verlobungsringe ist (Goldzinken brechen eher als ihre Gegenstücke aus Platin.) Leider haben all diese Eigenschaften Platin traditionell eine teurer als Gold, obwohl Luker anmerkt, dass der aktuelle Preisunterschied minimal ist.

"Im Moment ist der Preis pro Unze Platin tatsächlich niedriger als der von Gold. Da Platinschmuck jedoch reiner (normalerweise 95 Prozent Platin gegenüber 58,5 Prozent Gold bei 14-kt-Goldschmuck) und dichter als Gold ist, wird es immer noch kosten." ein bisschen mehr als ein ähnlicher Goldring", bemerkt sie. (Am 9. Juli 2019 lag der Platinpreis bei 816,60 USD pro Unze. Gold lag bei 1.397,68 USD pro Unze.)

Wie Platin abgebaut wird

Platin wird hauptsächlich in Südafrika abgebaut, aber auch in Russland und Simbabwe. Das Metall entsteht, wenn Mineralien an ihrer ursprünglichen Stelle erodiert und dann von Wasser an eine andere Stelle transportiert werden (dies wird als Bachbettbergbau oder Schwemmlandbergbau bezeichnet). Arbeiter durchsuchen Sand oder Schlamm auf der Suche nach Gold, Diamanten oder Platin. Heutzutage wird Platin eher als Erz aus dem tiefen Untergrund abgebaut . Arbeiter sprengen Gestein in kleine Stücke und transportieren es zur Weiterverarbeitung an die Oberfläche. Platin kann auch als Nebenprodukt bei der Verarbeitung anderer Metalle wie Nickel und Kupfer gefunden werden. Das meiste Platin wird aus einem Mineral namens Cooperit gewonnen, das auch als Platinsulfid bekannt ist. Platin ist sogar im Weltraum zu finden. „Platin wurde auch in hohen Konzentrationen in Meteoriten entdeckt – erstmals berichtet in FG Hawleys Forschungsarbeiten, die 1939 veröffentlicht wurden“, sagt Luker.

Verwendungen für Platin

Obwohl Platin aufgrund seiner Stärke und Schönheit seit den alten Ägyptern und Mayas zu einem beliebten Schmuckstück geworden ist, ist die Schmuckherstellung kaum seine einzige nützliche Anwendung. Ungefähr die Hälfte des Bedarfs an Platin wird tatsächlich in Katalysatoren für Transportfahrzeuge wie Busse, Autos und Lastwagen verwendet, zum großen Teil, weil es die schädlichen Motoremissionen in weniger schädlichen Abfall umwandelt. Platin wird auch als Katalysator zur Herstellung von Chemikalien wie Silikon, Salpetersäure und Benzol verwendet. Tatsächlich sind die sechs Metalle der Platingruppe (Iridium, Palladium, Platin, Rhodium, Ruthenium und Osmium) alle für ihre beeindruckenden katalytischen Fähigkeiten bekannt (was bedeutet, dass diese Metalle die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion zwischen Substanzen erhöhen, ohne ihre physikalischen Eigenschaften zu ändern).

Im Gesundheitswesen sind Platinverbindungen Bestandteil einiger Chemotherapeutika und werden auch in Herzschrittmachern und sogar Zahnfüllungen verwendet. Auch die Elektronikindustrie hat verschiedene Anwendungen für Platin – zum Beispiel Computerfestplatten. Aus verteidigungstechnischer Sicht wird Platin seit langem für seine Stärke geschätzt, die weit über die einfache Kratzfestigkeit hinausgeht . Das Metall hält hohen Temperaturen gut stand, verfügt über stabile elektrische Eigenschaften und ist sehr beständig gegen chemische Angriffe. Zum Beispiel schützt die Beschichtung von Triebwerksschaufeln mit Produkten auf Platinbasis sie dort, wo Temperaturen bis 2.000 °C (3.632 °F) erreicht werden können.

„Platin war ein wichtiges strategisches Verteidigungsmetall, das während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde und damals nicht für Schmuckanwendungen zugelassen war“, sagt Luker. Noch heute ist Platin für die Wirtschafts- und Verteidigungsbemühungen so wichtig, dass es als eines der 35 Mineralien aufgeführt wurde, die „als kritisch für die nationale Sicherheit und die Wirtschaft der USA gelten“.

Mit einem solchen Lebenslauf scheint es, dass der Ruf und der Preis von Platin in der Tat wohlverdient sind.

Das ist jetzt fehlgeleitet

Ironischerweise waren Spanier, die Platin in Kolumbien entdeckten, wenig beeindruckt und warfen es als Verunreinigung in dem begehrten Silber, das sie förderten, auf der Strecke. Sie verachteten das Metall so sehr, dass sie es "Platina" nannten, was "kleines Silber" bedeutet. Aus diesem Begriff leitet sich das englische Wort „Platin“ ab.