Was ist der beste Weg, um eine Innenwand zu einer bestehenden Struktur hinzuzufügen?

May 14 2012
Träumen Sie davon, diesen großen Raum, den Sie nie benutzen, zu zerstören und ihn in zwei kleinere zu verwandeln? Hier sind einige Best Practices für das Aufstellen einer Innenwand, egal mit welcher Art von Raum Sie beginnen.
Wenn Sie mit Werkzeugen vertraut sind, können Sie wahrscheinlich eine Wand zu einem vorhandenen Raum hinzufügen. Sehen Sie mehr Hausbaubilder.

Heimwerker-Junkies geben sich selten mit dem Status quo zufrieden. Das große Schlafzimmer, das Sie kaum benutzen? Warum teilen Sie es nicht in ein kleines Gästezimmer und ein Heimkino, in dem Sie sich zurücklehnen und einen Film ansehen können? Vielleicht möchten Sie einen Teil eines Zimmers in ein Heimbüro verwandeln . Oder Sie träumen von einem begehbaren Kleiderschrank oder einer Speisekammer für Ihre Küche. Unabhängig davon, was Ihr DIY-Herz begehrt, alle diese Projekte erfordern dasselbe: eine neue Wand. Und Sie haben Glück, denn das Hinzufügen einer Wand zu einem vorhandenen Raum ist ein Kinderspiel für jeden Heimwerker, der mit Werkzeugen vertraut ist.

Es ist jedoch wichtig, mit einem Plan zu beginnen. Zunächst einmal, wo möchten Sie Ihre Wand? Wenn Sie sich entschieden haben, werfen Sie einen Blick auf die bestehende Struktur. Wenn Sie die Gipskartonplatten in dem Bereich entfernt haben, in dem Sie arbeiten möchten, können Sie die Deckenbalken und Wandpfosten sehen , die parallelen Holzbalken unter diesen Oberflächen. Wenn Sie Ihre Wand in einem fertigen Raum installieren, verwenden Sie einen elektronischen Balkensucher, um die Balken und Balken zu finden. Markieren Sie deutlich, wo sie sich befinden, damit Sie später die neue Wand daran befestigen können.

Wenn Ihre neue Wand rechtwinklig zu den Deckenbalken verlaufen soll, kein Problem, Sie können sie an jedem Balken anbringen, wo sie sich schneiden. Wenn Sie die Wand parallel zu den Balken bauen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Eine besteht darin, es direkt unter einem der Balken zu lokalisieren. Die andere besteht darin, Nagelblöcke, kurze Holzstücke, alle 16 Zoll (41 Zentimeter) zwischen den beiden Balken anzubringen, die an die Stelle grenzen, an der Sie Ihre Wand bauen möchten, damit Sie Anker haben, die Sie oben auf die neue Wand nageln können Wand zu. Die Befestigung der Wand an Ständern in den angrenzenden Wänden verleiht ihr zusätzliche Stabilität, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Tatsächlich ist an der Stelle, an der Sie Ihre neue Wand hinzufügen möchten, möglicherweise kein Ständer verfügbar.

Die meisten Innenwände bestehen aus 2 x 4 Zoll (5 x 10 Zentimeter) großem Holz, das häufiger als 2 x 4 bezeichnet wird. Sie benötigen außerdem Gipskartonplatten, um die Wand fertigzustellen [Quelle: Gibson ].

Wenn Sie im Rahmen Ihrer Renovierung Wände entfernen müssen, stellen Sie sicher, dass es sich nicht um tragende Wände handelt. Das sind Wände, auf denen andere Teile der Konstruktion wie Balken, Binder oder Dachsparren aufliegen. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Bauunternehmer. Die Wand, die Sie hinzufügen, ist normalerweise nicht tragend. Solche Wände werden oft Trennwände genannt – sie teilen einfach Räume.

Sobald Sie ein wenig geplant haben, können Sie Ihre Wand zusammenbauen. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie beginnen.

Eine Wand auf dem Boden bauen

Treffen Sie während der Arbeit die üblichen Sicherheitsvorkehrungen. Tragen Sie bei Bedarf eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. Holen Sie sich Hilfe beim Heben.

Beginnen Sie damit, genau zu markieren, wo Sie Ihre Wand haben möchten. Messen Sie, um sicherzustellen, dass jedes Ende der Wand den gleichen Abstand von einer parallelen Wand hat. Platzieren Sie an jedem dieser Punkte einen Zimmermannswinkel in Deckenhöhe an der vorhandenen Wand und ziehen Sie eine Linie einige Zentimeter im rechten Winkel zur vorhandenen Wand entlang der Linie, an der die Kante der neuen Wand sein soll. Klopfen Sie einen Nagel in jede dieser Linien. Spannen Sie eine Kreideschnur zwischen die Nägel und reißen Sie sie zu einer Linie. Dies wird die Oberkante der neuen Wand sein.

Lassen Sie nun ein Lot – eine Schnur mit einem Gewicht am Ende – von jedem Nagel fallen. Markieren Sie die Punkte direkt unter der oberen Linie. Fangen Sie eine weitere Kreidelinie zwischen diesen Punkten. Dies markiert den unteren Rand der Wand. Das Anbringen der Wand am Boden wird einfach sein. Sie können es direkt auf fast allen Bodenbelägen außer Teppichen anbringen .

Wenn die Gipskartonplatten entfernt wurden, verwenden Sie eine Wasserwaage, um festzustellen, ob die vorhandenen Wände, der Boden und die Decke rechtwinklig sind. Wenn ja, können Sie sich das Leben erleichtern, indem Sie Ihre neue Wand auf dem Boden bauen. Schneiden Sie zuerst zwei Platten, die Bretter, die die Ober- und Unterseite der Wand bilden, aus 2-mal-4s. Sie verlaufen über die gesamte Länge der neuen Mauer. Legen Sie sie nebeneinander. Markieren Sie die Positionen der Bolzen auf beiden Platten. An jedem Ende wird es eine geben. Der Rest sollte durch 16 Zoll (41 Zentimeter) getrennt sein [Quelle: Gibson].

Messen Sie die Höhe des Raums und subtrahieren Sie dann die kombinierte Dicke der beiden Platten. Dies bestimmt die Länge Ihrer Stollen. Schneiden Sie die Stifte ab, platzieren Sie sie zwischen der oberen und der unteren Platte und befestigen Sie sie mit 3,5 Zoll (9 cm) langen Nägeln oder Schrauben.

Heben Sie die Wand mit einem Helfer an ihren Platz. Richten Sie es mit den Linien aus, die Sie an Boden und Decke gemacht haben. „Manchmal setzen die Leute den Boden entlang der Linie und drücken dann den oberen Teil an seinen Platz“, sagt Donald Holmes, ein Bauunternehmer aus Mailand, New York. „Aber es ist oft einfacher, die Oberseite der Wand auszurichten und dann die Unterseite mit einem Vorschlaghammer und einem Stück Altholz festzuklopfen, um die Platte zu schützen.“

Bringen Sie eine Wasserwaage an, um sicherzustellen, dass die Wand genau senkrecht steht. Lücken zwischen der neuen Wand und der Decke ausgleichen. Nageln oder schrauben Sie die Wand an den Boden und an die Deckenbalken. Wenn die neue Wand mit einem Pfosten an der angrenzenden Wand ausgerichtet ist, befestigen Sie sie auch dort.

Ihre Wand steht und ist bereit für die Fertigstellung. Aber was ist, wenn Sie in einem Raum arbeiten, der fertig ist oder dessen Wände nicht genau rechtwinklig sind? Dann möchten Sie die Wand an Ort und Stelle bauen. Wir werden über diese Methode im nächsten Abschnitt sprechen.

Einfacher Schallschutz

Eine einfache und effektive Möglichkeit, Schalllecks zwischen Wänden zu reduzieren, besteht darin, während des Baus Silikondichtmasse auf die Seiten der Bolzen und Platten aufzutragen, die die Wand oben und unten verankern. Bringen Sie die Gipskartonplatte über der Fugenmasse an. Verwenden Sie Schrauben, um es zu befestigen. Tragen Sie als Nächstes weitere Dichtungsraupen auf die Oberfläche der Gipskartonplatte auf und zeichnen Sie die Linien der Platten und Bolzen nach. Installieren Sie eine zweite Schicht Gipskarton. Ihre Wand wird nicht viel dicker sein, aber dieses Setup dämpft den Schall besser als eine gewöhnliche Wand [Quelle: soundproofing101.com ].

Aufbau einer Mauer an Ort und Stelle

Der Bau einer Wand an Ort und Stelle ist normalerweise sinnvoll, wenn die Decke, an der Sie arbeiten, mit Gipskartonplatten verkleidet ist. Sie werden die Decke nicht beschädigen, indem Sie die vorgefertigte Wand dagegen zwingen. Diese Methode zum Hinzufügen einer Innenwand erleichtert auch die Anpassung an vorhandene Wände, Böden und Decken, die nicht ganz quadratisch sind.

Sie beginnen damit, die Position der neuen Wand zu markieren, wie im letzten Abschnitt beschrieben. Schneiden Sie Ihre unteren und oberen Platten und markieren Sie die Position der Stollen. Bitten Sie einen Helfer, die obere Platte gegen die Decke zu halten, während Sie die Deckenbalken entlang der Linie nageln oder schrauben. Befestigen Sie die untere Platte direkt unter der oberen Platte am Boden.

Messen Sie den Abstand zwischen den beiden Platten. Wenn der Boden oder die Decke uneben sind, achten Sie darauf, den genauen Abstand an jedem Bolzen zu messen. Schneiden Sie jeden Bolzen so, dass er genau zwischen die beiden Platten passt. Setzen Sie zuerst die Bolzen an beiden Enden der neuen Wand ein. Die richtige Positionierung der beiden Platten sollte sie vertikal machen, aber verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzugehen. Sie müssen Zehennagel (Nagel in einem 45-Grad-Winkel) oder die Stollen an die Platte schrauben. Verbinden Sie sie mit den Pfosten in der bestehenden Wand, wenn Sie können (Ihr Pfostenfinder wird Ihnen sagen, wo sie sind). Fahren Sie mit dem Anbringen der restlichen Nieten auf die gleiche Weise fort. Metallbolzenrahmenclips, mit denen Sie direkt in Bolzen und Platte nageln können, sind eine Alternative zum Zehennagel [Quelle: Holmes ].

Welche Methode Sie auch immer verwendet haben, um die Wand zu errichten, es ist Zeit für die Fertigstellung. Messen Sie an jedem Ende 1,2 Meter vom Boden ab. Ziehen Sie eine Kreidelinie über alle Stollen. Bringen Sie auf dieser Ebene Querbolzen eng zwischen den Endbolzen an. „Sie geben Ihrer Wand zusätzlichen Halt, falls jemand dagegen stößt“, sagt Bauunternehmer Donald Holmes. "Und sie bieten einen Platz, um Ihre Gipskartonplatten zu befestigen."

Sie beenden das Projekt, indem Sie Gipskartonplatten mit Nägeln oder Schrauben an jeder Seite der neuen Wand befestigen. Dann tragen Sie gipsähnliche Fugenmasse und Papierklebeband auf jede Fuge und Ecke auf. Schleifen und Lackieren sind die letzten Schritte. Voila: Wo du ein Zimmer hattest, hast du jetzt zwei.

Bauen auf Beton

Wenn Sie Ihre Wand auf einem Betonboden errichten , schneiden Sie die Bodenplatte aus druckimprägniertem 5 x 10 cm (2 x 4 Zoll) dickem Holz. Setzen Sie die Platte ein, bohren Sie sie durch und bohren Sie mit einem Steinbohrer 2,5 cm weiter in den Boden. Tragen Sie Konstruktionskleber auf die Unterseite der Platte auf und schrauben Sie sie mit Mauerwerksschrauben fest. Fahren Sie mit dem Bau der Mauer fort [Quelle: rona.ca ].

Anmerkung des Autors: Was ist der beste Weg, um eine Innenwand zu einer bestehenden Struktur hinzuzufügen?

Ich habe ziemlich viel gebaut, um mein eigenes Haus zu reparieren, einschließlich des Aufstellens von Innenwänden. Die Arbeit mit einem älteren Haus ist immer mit Herausforderungen verbunden. Nichts ist exakt quadratisch und man weiß nicht, welche Überraschungen hinter den Mauern lauern.

Eine Methode, die mir oft den Speck gerettet hat, ist die Verwendung eines Akku-Bohrschraubers und Schrauben für die Einrahmung anstelle von Hammer und Nägeln. Selbststartende Schrauben lassen sich leicht anbringen und halten fest. Das Beste ist, dass Sie sie leicht entfernen können, wenn Sie einen Fehler machen. Und wissen Sie was – alle Heimwerker machen Fehler. Ein zusätzlicher Bonus: Die Methode belastet Ihren Ellbogen nicht so stark wie das Schwingen eines Hammers.

Zum Thema passende Artikel

  • Wie man ein Deck baut
  • So bauen Sie einen Lagerschuppen
  • Warum einen Auftragnehmer beauftragen, wenn Subunternehmer die ganze Arbeit erledigen?
  • 5 Möglichkeiten, eine Innenwand abzureißen
  • So lesen Sie Hauspläne

Quellen

  • Gibson, Scott. "Wie man eine Trennwand einrahmt", This Old House Magazine. (4. Mai 2012) http://www.thisoldhouse.com/toh/how-to/intro/0,,217320,00.html
  • Holme, Donald. Persönliches Interview, 2. Mai 2012.
  • Rona.ca. "Hinzufügen einer Innenwand." (4. Mai 2012) http://www.rona.ca/rona/servlet/ContentServlet?assetId=1404&langId=-1&menuId=8223%204294962682%204294965162
  • Schallschutz101.com. "Wie man eine Wand schalldicht macht." (4. Mai 2012) http://www.soundproofing101.com/soundproofing_3.htm