Wenn Sie ein Gespräch über Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten mit anhören würden, würden Sie wahrscheinlich denken, Sie würden einer Gruppe von Musikern zuhören, richtig? Nicht so schnell – es sei denn, Sie betrachten Parfüm als die Melodie des individuellen Stils. Die Noten eines Duftes arbeiten genau wie Musiknoten zusammen, um den richtigen Akkord zu treffen und ein schönes – und manchmal verführerisches – Ergebnis zu erzielen.
Mit Kopfnote (auch Eröffnungs- oder Kopfnote) bezeichnen Parfümeure den ersten Dufteindruck eines Duftes beim erstmaligen Auftragen auf die Haut. Mit einem geringeren Molekulargewicht als die anderen Komponenten sind Kopfnoten normalerweise leichte Aromen, die schnell verdunsten und nur etwa 5 bis 30 Minuten verweilen. Wenn Sie einen Duft an einer Kaufhaustheke probieren, ist dies das Aroma, das Sie wahrnehmen. Diese Noten sind normalerweise Zitrus-, Puder- oder leichte Blumendüfte.
Auch wenn Ihnen der Geruch zunächst gefällt, gehen Sie eine halbe Stunde oder länger durch den Laden, damit sich die Herznote des Parfüms entfalten kann. Dies sind die mittelschweren Moleküle, oft schwerere Blüten wie Geranie, Lavendel, Kamille, Ylang-Ylang und Rose oder Gewürze wie Zimt, Kardamom, Koriander oder Muskatnuss.
Die Basisnoten , auch Endnoten oder Basisnoten genannt, halten am längsten an und helfen, den Duft zu halten, indem sie die Verdunstung der helleren Noten verlangsamen. Das sind die Elemente, die noch lange nach Mitternacht auf Ihrer Haut verweilen werden! Eichenmoos, Patschuli, Sandelholz, Moschus und Vanille sind häufig verwendete Basisnoten.
Wenn ein Duft keine Kopf-, Mittel- und Basisnote hat, wird er als linear beschrieben . Beispiele für lineare Düfte sind Gaultier 2, ein Unisex-Duft, der Bernstein, Vanille und Moschus miteinander verbindet, und Silver Rain von La Prairie, das Früchte, Blumen und Hölzer kombiniert, um den gleichen reichen Duft von oben bis unten beizubehalten.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Wie Parfüm funktioniert
- Wie Geruch funktioniert
- Wie Aphrodisiaka wirken
- Wie wirkt sich eine Schwangerschaft auf den Geruchs- und Geschmackssinn aus?
- Riechen Koalas nach Hustenbonbons?
Quellen
- Burr, Chandler. "Eau-La-La! Der ultimative Parfümführer." Oprah.com. Mai 2007. (30. August 2012) http://www.oprah.com/style/Chandler-Burrs-Ultimate-Perfume-Guide.
- Encyclopædia Britannica. "Parfüm." Encyclopædia Britannica Online. Encyclopædia Britannica Inc., 2012. Web. 19. August 2012. (30. August 2012) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/451542/perfume
- Riechen Sie jetzt: Ein Blog über Parfüm. "FAQ zu Parfums: Häufig gestellte Fragen zu Parfums." (30. August 2012) http://www.nstperfume.com/perfume-faq/.
- Parfum.org. "Silver Rain von La Prairie ist eine schmatzende Gourmand-Güte." (30. August 2012) http://www.perfume.org/fragrance-reviews/La-Prairies-Silver-Rain-is-lipsmacking-gourmand-goodness
- Parfum.org. "Was sind Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten?" (30. August 2012) http://www.perfume.org/all-about-perfume/what-are-top-notes-heart-notes-and-base-notes-fragrance-notes-explained.