Was ist Kefir und ist es gut für dich?

Feb 25 2020
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das einem dünnen Joghurt ähnelt. Es soll voller guter Darmbakterien sein und in der Lage sein, den Blutzucker und das schlechte Cholesterin zu senken. Klingt gut, aber passt der Hype zur Realität?
Kefir ist ein dünnes, joghurtähnliches Getränk, das aus einer Kombination von Hefe und dem Produkt der Bakterienfermentation hergestellt wird, die als "Kefirkörner" bekannt ist und hier auf dem Löffel gezeigt wird und als Starterkultur verwendet wird. esemelwe / Getty Images

Kefir hat definitiv seinen Moment in der Sonne. Dieses fermentierte Milchgetränk, das es schon seit Jahrhunderten gibt, ist nahrhaft und voller guter Darmbakterien und anderer gesundheitlicher Vorteile. Aber ist es wirklich so gut für dich wie der Hype?

Altes Getränk, moderner Appell

Es wird angenommen, dass Kefir aus dem Kaukasus stammt, einer Region an der Grenze zwischen Europa und Asien. "Die größten Kefirproduzenten der Welt sind heute Russland und Polen sowie Schweden, Norwegen, Finnland und Deutschland", sagt die Ernährungsberaterin und Ernährungsexpertin Paulina Nowak in einem E-Mail-Interview. "Das Interesse in den USA und Japan wächst weiter."

Kefir wird von Anfang an bis heute hauptsächlich aus Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilch hergestellt. "Es kann jedoch auch auf der Basis pflanzlicher Getränke wie Kokos-, Soja- oder Reismilch mit Fruchtsäften und Wasser hergestellt werden", sagt sie.

Wenn Kefir aus Tiermilch hergestellt wird, hat es die Konsistenz von trinkbarem Joghurt mit milder Kohlensäure. Dies ist sinnvoll, wenn man bedenkt, dass Joghurt das Ergebnis fermentierter Milchbakterien ist, Kefir jedoch aus einer Kombination von Hefe und dem Produkt der Bakterienfermentation hergestellt wird, die als "Kefirkörner" bekannt ist. Verwechseln Sie diese jedoch nicht mit Getreide wie Weizen oder Reis. Kefirkörner sind ein konzentrierter Starter, um dieses "lebende" Getränk für seine medizinischen Eigenschaften bekannt zu machen.

"Kefir enthält die probiotischen Stämme Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus kefiranofaciens, Lactobacillus helveticus und mehr", sagt Loren Richter, CEO und Gründer des Herstellers von Nahrungsergänzungsmitteln BlueBiology , in einem E-Mail-Interview. "Jeder probiotische Stamm bietet dem Körper seine eigenen Vorteile."

Diese Probiotika werden als "gute Bakterien" angesehen, die denen ähneln, die natürlicherweise im Verdauungstrakt vorkommen. "Dies bedeutet, dass Kefir gut für die Darmgesundheit ist, da es gesunde Bakterien unterstützt und deren Wachstum unterstützt und das Wachstum schädlicher Bakterien verhindert", sagt Melissa Hooper, Ernährungsberaterin und Gründerin des Ernährungstherapieunternehmens Bite-Size Nutrition, in einem E-Mail-Austausch.

Kefir kann besonders hilfreich sein für Menschen mit langfristigem Antibiotikakonsum, da es dabei hilft, die guten Bakterien wieder aufzubauen, die durch die Antibiotika reduziert werden können, und es kann Menschen mit Verdauungsproblemen wie Reizdarmsyndrom, Geschwüren und sogar vorübergehenden Durchfallfällen helfen .

Und da der größte Teil der Laktose während des Fermentationsprozesses von Kefir entfernt wird, kann das Getränk häufig von Menschen toleriert werden, die sonst Probleme haben, Milchprodukte zu verdauen. "Obwohl es aus Milch hergestellt werden kann, ist es laktosearm, aber reich an Probiotika wie Laktobazillus", sagte Hooper. "Tatsächlich gilt Kefir als stärker probiotisch als Joghurt."

Kefir ist auch eine gute Nährstoffquelle . Eine 29-Milliliter-Tasse einfachen, fettarmen Kefir enthält 11 Gramm Protein und hat nur 110 Kalorien. Es ist auch reich an Kalzium, Phosphor, Vitamin B12, Riboflavin, Magnesium und Vitamin D.

Nebenwirkungen, gut und schlecht

Während Kefir den Vorteil hat, die Regelmäßigkeit des Darms zu fördern - was sowohl zu Hause als auch auf Reisen als Vorteil angesehen wird -, kann es zu Blähungen, Blähungen, Übelkeit, Krämpfen und sogar Verstopfung führen, insbesondere beim ersten Verzehr. Und für manche Menschen kann der würzige Geschmack ein Problem sein.

"Es gibt nicht viele Negative, es sei denn, Sie mögen den Geschmack einfach nicht", sagt Keith-Thomas Ayoob, Ed.D., ein Mitglied der Akademie für Ernährung und Diätetik, registrierter Ernährungsberater und emeritierter Associate Professor in der Abteilung für Pädiatrie des Albert Einstein College of Medicine in New York, per E-Mail.

Ayoob empfiehlt das Lesen von Etiketten von im Laden gekauften Kefirprodukten, da viele reich an zugesetzten Zuckern sein können, und sagt, dass es sich um ein Getränk handelt, das für alle Altersgruppen sicher ist, außer für diejenigen, die allergisch gegen Milchprodukte sind.

Die Forschung deckt einige überraschende potenzielle Vorteile für das Trinken von Kefir auf. Eine Studie aus dem Jahr 2015 im iranischen Journal of Public Health ergab, dass der Konsum von Kefir den Nüchternblutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes senkte und im Laufe der Zeit zu einem Rückgang des Blutzuckers führte. Eine Studie aus dem Jahr 2017 im Journal of Clinical Lipidology über die Auswirkungen von Kefir auf das Cholesterin ergab einen signifikanten Rückgang des "schlechten Cholesterins" bei denjenigen, die die fermentierte Milch tranken. Forscher glauben, dass die Probiotika in Kefir beeinflussen können, wie der Körper Cholesterin aus der Nahrung aufnimmt.

Wenn Kefir noch nicht Teil Ihrer Flüssigkeitszufuhr ist, kann das Hinzufügen von Kefir Ihrem Körper einen Vorteil verschaffen.

Das ist interessant

Wenn Sie an AIDS oder anderen Erkrankungen leiden, die das Immunsystem schwächen, oder an einer Autoimmunerkrankung, sollten Sie vor dem Trinken von Kefir Ihren Arzt konsultieren, da dies das Infektionsrisiko erhöhen kann.

Ursprünglich veröffentlicht am 24. Februar 2020

Kefir FAQ

Wie schmeckt Kefir?
Dieses fermentierte Kuh-, Ziegen- oder Schafsmilchgetränk schmeckt nach spritzig trinkbarem Joghurt mit milder Kohlensäure. Viele Leute finden es sehr lecker, aber wenn Sie die Vorteile ohne Geschmack haben möchten, können Sie es einem Fruchtsmoothie hinzufügen.
Hat Kefir negative Nebenwirkungen?
Manche Leute mögen den Geschmack nicht. Es kann bei manchen Menschen auch zu Blähungen, Blähungen, Übelkeit und Krämpfen führen. Meistens tritt dies jedoch auf, wenn eine Person es zum ersten Mal konsumiert, insbesondere wenn sie zu viel trinkt, bevor sich ihr Körper daran gewöhnt hat.
Wie viel Kefir solltest du pro Tag haben?
Normalerweise können Sie täglich etwa eine Tasse Kefir zu sich nehmen, sobald sich Ihr Körper daran gewöhnt hat. Beginnen Sie mit einer viertel Tasse und arbeiten Sie sich nach oben, wenn Sie keine Magenbeschwerden haben.
Was sind die Vorteile von Kefir?
Kefir ist sehr gut für die Darmgesundheit und fördert die Regelmäßigkeit des Darms. Dieses fermentierte Getränk ist auch sehr gut für Menschen geeignet, die sich von einem langfristigen Antibiotikaeinsatz erholen, da es dabei hilft, die guten Bakterien im Verdauungstrakt wieder aufzubauen. Einige Studien haben gezeigt, dass Kefir den Nüchternblutzuckerspiegel bei Diabetikern senkte und im Laufe der Zeit zu einem Rückgang des Blutzuckers führte.
Ist Kefir ein entzündungshemmendes Lebensmittel?
Wie viele probiotische Lebensmittel wirkt Kefir entzündungshemmend. Aufgrund des Fermentationsprozesses von Kefir kann das Getränk häufig von Menschen toleriert werden, die sonst Probleme haben, Milchprodukte zu verdauen.
Ist Kefir oder Joghurt besser?
Kefir ist tatsächlich eine viel stärkere Quelle für Probiotika als Joghurt. Achten Sie nur darauf, den Zuckergehalt in im Laden gekauften Marken zu überprüfen, da Sie sonst mit griechischem Joghurt besser dran sind.