
Obwohl eine bestimmte Menge Kohlendioxid (CO2) natürlicherweise in der Erdatmosphäre vorkommt, gibt es mehrere menschliche Aktivitäten, die die Konzentration des Treibhausgases erhöhen. Während einige Wissenschaftler beginnen, sich auf steigende atmosphärische Konzentrationen von Stickstofftrifluorid, Methan und Ruß zu konzentrieren, bleibt die CO2-Produktion für viele Menschen ein besorgniserregendes Thema – CO2 macht 77 Prozent der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen aus. Welche menschlichen Taten produzieren all dieses Gas?
Selbst grundlegende menschliche Aktivitäten – Atmen und Verdauen von Nahrung – erzeugen CO2. Es ist eine notwendige Verbindung in den Lebenszyklen der Erde. Aktiv wachsende Bäume und Pflanzen nehmen CO2 auf und wandeln es mit Sonnenlicht und Wasser in Nahrung um. Probleme entstehen, wenn wir mehr CO2 ausstoßen, als unsere Flora aufnehmen kann. Aktivitäten mit hohem Kohlendioxidausstoß umfassen:
- Stromverbrauch : Beim Verbrennen fossiler Brennstoffe wird CO2 freigesetzt, wobei Kohle doppelt so viel Gas freisetzt wie Erdöl. Weltweit werden 85 Prozent des Stroms aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Die Zahl der Kohlekraftwerke wird mit der weiteren Industrialisierung Chinas und Indiens zunehmen. Derzeit entstehen 41 Prozent der CO2-Emissionen in den USA aus der Stromerzeugung.
- Transport : Ob geschäftlich oder privat, die Fortbewegung ist die zweitgrößte Quelle von CO2-Emissionen in den USA. Auch Auslandsreisen spielen eine Rolle. Eine Studie über Kreuzfahrtschiffe ergab, dass ein Urlaub auf See 12-mal mehr CO2 ausstößt als ein Urlaub an Land. Die 11-tägige internationale Kopenhagener Klimakonferenz in Dänemark verursachte 41.000 Tonnen CO2. Allein US-Delegierte produzierten genug CO2, um 10.000 olympische Schwimmbecken zu füllen.
- Gebäude : Die industrielle Fertigung stößt viel CO2 aus, macht aber nur 2 Prozent der US-Emissionen aus. Die Eisen- und Stahlherstellung sowie die Zementproduktion sind die größten Übeltäter. Diese Industrien verbrauchen enorme Mengen an Wärmeenergie, um Rohstoffe in Bauprodukte umzuwandeln.
- Entwaldung : Bäume sind wirksame Organismen, um CO2-Emissionen aus der Luft zu absorbieren und zu entfernen. Das Abschneiden stoppt diesen Prozess. Obwohl die Entwaldung in den USA nur eine untergeordnete Quelle für erhöhten CO2-Ausstoß ist, macht der Verlust von Waldflächen 20 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen aus. Das Verbrennen von Bäumen als Brennstoff und die natürliche Zersetzung von Waldmaterial setzen ebenfalls CO2 frei.
Im Jahr 2009 gingen die CO2-Emissionen der USA aus fossilen Brennstoffen um 7 Prozent zurück. Diese guten Nachrichten werden jedoch durch die Tatsache kompensiert, dass eine globale Finanzkrise die wahrscheinliche Ursache ist. Mit Blick auf die Zukunft laufen in Europa und den USA Experimente, um CO2 aus Kohlekraftwerken abzuscheiden und tief unter der Erde zu vergraben. Flugasche, ein Nebenprodukt dieser Anlagen, kann Zement im Betonbau ersetzen. Auch immer mehr Arbeitgeber setzen auf Telearbeit, um die CO2-Emissionen beim täglichen Fahren zu senken.
Ursprünglich veröffentlicht: 29. August 2012