Werden Plattenspieler wieder populär?

Apr 24 2012
Im Jahr 2011 stiegen die Verkäufe neuer Schallplatten gegenüber 2010 um 39 Prozent – ​​so viel wie seit 20 Jahren nicht mehr. Werden Plattenspieler wieder populär? Sie müssen etwas haben, auf dem Sie all diese neu gekauften Schallplatten abspielen können.
Während das Grammophon wahrscheinlich kein Comeback erleben wird, können Sie moderne Plattenspieler kaufen, die so gestaltet sind, dass sie ihr Aussehen nachahmen.

Vinyl stirbt einfach nicht. Das 8-Spur- und Kassettenband forderte seine Macht in den 1970er und 1980er Jahren heraus. CDs eroberten den Markt in den 1990er Jahren. iTunes hat in den 2000er Jahren eine digitale Download-Revolution vorangetrieben. Da jedes neue Format den Plattenspieler mit Fortschritten in Technologie und Tragbarkeit herausforderte, wurde der Vinylmarkt kleiner und kleiner. Aber es ist nicht gestorben.

Und dann geschah etwas Seltsames. Die Vinylverkäufe zogen an. Und sie stiegen immer weiter. Im Jahr 2011 stiegen die Verkäufe neuer Schallplatten gegenüber 2010 um 39 Prozent auf 3,9 Millionen Platten – so viel wie seit 20 Jahren [Quelle: [url='https://www.digitalmusicnews.com/2012/01/04 /vinylsalesup39/[/url']]. Werden Plattenspieler wieder populär? Die Statistiken sprechen für sich – Sie müssen etwas haben, auf dem Sie all diese neu gekauften Schallplatten abspielen können. Aber die eigentliche Frage ist: Warum feiert Vinyl ein Comeback? Selbst mit großem Wachstum in den Jahren 2010 und 2011 wird Vinyl kaum das Internet oder sogar die CD als beliebtes Musikformat überflügeln. Was sehen die Leute in Vinyl?

Nun, der treue Rekord hat zwei Dinge, die zu seinem Vorteil spielen. Erstens: der einzigartige Klang analoger Formate, etwas, das digitalen Formaten fehlt. Zweitens: Sammelbarkeit, angetrieben durch den größeren Platz für Albumcover und die besondere Sorgfalt, die in die Erstellung vieler moderner Vinylauflagen gesteckt wurde. Vinylalben und die Plattenspieler, die sie abspielen, haben in der modernen Musikszene eine Nischenrolle eingenommen. Während sie einst die minderwertige Technologie zum bequemen Musikhören waren, sind sie heute die coolste Alternative zur Einfachheit eines MP3-Players. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum sich Plattenspieler immer noch verkaufen und was das für den Musikmarkt bedeutet.

Inhalt
  1. Der süße Klang von Vinyl
  2. Sammeln von Musik auf Vinyl
  3. Verkauf von Schallplatten und Plattenspielern
  4. Anmerkung des Verfassers

Der süße Klang von Vinyl

Das wehmütige Klimpern einer Akustikgitarre in Led Zeppelins „Going to California“, die traurige Stimme von Joni Mitchell in jedem Song ihres Albums „Blue“ – diese Musik hat einfach etwas, das klingt, als wäre sie für Vinyl geboren . Die Verteidiger von Vinyl bevorzugen das Format zum Musikhören aus verschiedenen Gründen. Einige bevorzugen den "wärmeren" Klang von Vinyl, obwohl das eine vage Beschreibung ist, die für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Für manche bezieht es sich vielleicht nur auf das Knacken, Knistern und Knacken, das bei der Vinylwiedergabe zu hören ist.

Ernsthaftere audiophile Zuhörer möchten diese Pops vielleicht überhaupt nicht hören. Ein hochwertiger Plattenspieler und ein hochwertiges Soundsystem können viele der Mängel beseitigen, die von billigerer Ausrüstung erkannt werden. Dennoch könnten diese Vinyl-Verteidiger einen „warmen“ Klang als den größeren Dynamikbereich von analogem Audio definieren . Die Rillen in einem Vinylalbum spiegeln die Schallwellen eines Audiosignals genauer wider als eine digitale Datei, aber Audiophile werden sich für immer über die Vorzüge von analogem gegenüber digitalem Audio streiten und darüber, welches wirklich besser ist.

Es gibt sogar so manchen Vinyl-Hörer, der nicht auf den Sound steht: Große 12-Zoll-Schallplatten bieten im digitalen Zeitalter eine richtig coole Möglichkeit, Musik zu sammeln.

Sammeln von Musik auf Vinyl

Farbiges Vinyl ist bei Sammlern nach wie vor beliebt.

Eine riesige Musiksammlung auf iTunes ist großartig. Ein Abonnement für einen Streaming-Dienst wie Spotify oder Rdio gibt Computerbenutzern jederzeit Zugriff auf Millionen und Abermillionen von Songs. Aber diese Songs sind nur Dateien. Es gibt keine Körperlichkeit, keine Liner Notes, über die man brüten muss, oder aufwändige Kunstwerke, die man liebevoll unter die Lupe nehmen muss. Das können nur physische Medien wie Schallplatten und CDs bieten. Aber für viele Musikfans sind CDs langweilig – ihre Hüllen sind zu klein, um Albumcover mit der gleichen Kühnheit wie eine Schallplattenhülle darzustellen.

Ein weiterer Punkt, der für Vinyl spricht: Da Alben in den 2000er Jahren bei Sammlern immer beliebter wurden, haben limitierte Veröffentlichungen Platten mit farbigem und zweifarbigem Vinyl cooler denn je gemacht. Die meisten Vinylalben sind schwarz, aber sie müssen es nicht sein – pigmentierte Materialien können Alben rot, blau, pink, weiß, orange oder praktisch in jeder anderen Farbe machen. Durch das Mischen mehrerer Vinylpellets beim Pressen einer Schallplatte können Alben entstehen, die absolut einzigartig sind.

Während es immer noch jahrzehntelange klassische Alben auf Vinyl zu niedrigen Preisen gibt, investieren moderne Künstler oft viel Arbeit in Vinyl-Veröffentlichungen, um sie zu besonderen Produkten für eingefleischte Fans zu machen. Die Vinylverkäufe steigen, aber sie sind immer noch eine kleine Nische im Musikgeschäft. Digital ist jetzt der Standard für den Kauf von Musik – Vinyl ist die Sonderausgabe für Fans, die etwas mehr wollen. Die Verkäufe steigen Jahr für Jahr, aber wir müssen sie im Auge behalten. CDs sind immer noch das beliebteste physische Musikformat, das gekauft wird.

Verkauf von Schallplatten und Plattenspielern

Die Verkäufe von Vinylalben sind seit 2006 jedes Jahr gestiegen und sprangen von weniger als 1 Million Verkäufen pro Jahr auf fast 4 Millionen Verkäufe im Jahr 2011 [Quelle: DigitalMusicNews ]. Diese Zahlen beziehen sich auch nur auf neue Vinylverkäufe – Plattenläden auf der ganzen Welt verkaufen immer noch alte und gebrauchte Alben , die in den Verkaufsstatistiken nicht erfasst werden. Das ist ein enormes Wachstum für den Vinylmarkt, stellt aber immer noch nur einen kleinen Teil des gesamten Musikmarktes dar. Der Verkauf physischer Alben ging 2011 weiter zurück, überschritt aber immer noch die 228-Millionen-Marke. Vier Millionen Schallplatten sind immer noch ein Tropfen auf den heißen Stein. Die digitalen Verkäufe überstiegen 2011 zum ersten Mal einen Marktanteil von 50 Prozent [Quelle: Time ].

In den 2000er Jahren begannen einige Hersteller von Plattenspielern mit der Entwicklung von Plattenspielern, die von der Old-School-Attraktivität von Vinyl profitierten. Viele Retro- oder Nostalgie-Plattenspieler sehen aus wie Player oder Radios aus den 1930er, 40er und 50er Jahren. Diese Plattenspieler stellen einen kleinen Teil des Marktes dar und beinhalten andere Funktionen wie CD-Player. Natürlich bevorzugen Audiophile dedizierte Plattenspieler mit Funktionen wie Plattenspielern mit Direktantrieb und kalibrierten Tonarmen.

Ab 2012 sind Plattenspieler leicht erhältlich – zu Preisen von 150 bis 1000 US-Dollar. Es gibt erschwingliche Player für Vinyl-Neulinge und teure Tische für DJs und Audiophile. USB-Plattenspieler bieten einen attraktiven Einstiegspunkt für moderne Vinylkäufer: Sie können verwendet werden, um Alben in digitale umzuwandeln, und sind oft erschwinglich, was sie für Vinylliebhaber mit großen Musiksammlungen und Neueinsteiger, die einen günstigen Plattenspieler suchen, nützlich macht.

Anmerkung des Verfassers

Ich bin nicht mit Vinyl aufgewachsen. Bei meinem Vater drehte sich alles um die CD-Revolution. Aber in der High School bekam ich den Fehler. Einer meiner Freunde hatte einen Retro-Plattenspieler und eine kleine Sammlung großartiger Alben, und als ich zum ersten Mal Led Zeppelin über die schwachen eingebauten Lautsprecher des Plattenspielers schallen hörte (komplett mit Hintergrundgeräuschen und gelegentlichem Pop), war ich süchtig. Seitdem habe ich eine kleine eigene Sammlung aufgebaut (danke für die verlassene Kiste mit 70er-Jahre-Schallplatten, Dad!) und einen guten Teil über Plattenspieler geschrieben und recherchiert. Ich freue mich über das Comeback von Vinyl, vor allem, weil ich farbiges Vinyl extrem cool finde. Die Preise meiner Sammlung sind eine leuchtend orange Platte von Ra Ra Riot und ein rot-blaues transparentes Album von The Protomen.

Zum Thema passende Artikel

  • Klingt digital besser als analog?
  • 10 wertvollsten Aufzeichnungen
  • Ist der Klang auf Schallplatten besser als auf CDs oder DVDs?
  • Nennen Sie den Preis: Musik-Gadgets
  • Wie Lautsprecher funktionieren
  • Wie Verstärker funktionieren
  • Wie Hören funktioniert

Quellen

  • DigitalMusicNews.com. "It's Official: Vinyl Sales Up 39 Percent In 2011..." 4. Januar 2012. (4/5/2012) https://www.digitalmusicnews.com/2012/01/04/vinylsalesup39/
  • Gustav, Sam. "Der Verkauf digitaler Musik hat 2011 endlich den physischen Verkauf übertroffen." 6. Januar 2012. (4/9/2012) http://moneyland.time.com/2012/01/06/digital-music-sales-finally-surpassed-physical-sales-in-2011/
  • Schaffer, Dekan. "Dein Plattenspieler ist nicht tot: In Jack Whites Vinyl Record Empire." 17. August 2012. (4/5/2012) http://www.collectorsweekly.com/articles/your-turntable-is-not-dead-inside-jack-whites-vinyl-record-empire/
  • So, Juni. "Vinyl-Schallplatten machen Comeback." 3. Sept. 2011. (4/8/2012) http://www.voanews.com/english/news/usa/Vinyl-Records-Make-a-Comeback-129182088.html