Wie Abandonware funktioniert

Jun 15 2015
Selbst geliebte Spiele werden nicht für immer unterstützt. Was passiert mit den Titeln, die von ihren Schöpfern nicht mehr offiziell geliebt werden? Können Fans sie noch finden und spielen?
Wer möchte nicht ewig „Pong“ spielen?

Sehnen Sie sich danach, virtuelles Tennis in atemberaubender 8-Bit-Grafik zu spielen, einen Ausflug auf dem Oregon Trail zu unternehmen, Verbrechen mit Carmen Sandiego aufzuklären oder ein großes unterirdisches Imperium zu erkunden, auf die Gefahr hin, von einem Grusel gefressen zu werden?

Videospiele kamen in den 1970er Jahren in die Spielhallen und unsere Häuser und sind seitdem ein fester Bestandteil. Es gibt eine Vielzahl neuer Spiele auf dem Markt, aber viele von uns haben noch gute Erinnerungen an die Spiele, die wir vor Jahren oder sogar Jahrzehnten gespielt haben. Manchmal wecken diese Erinnerungen den Wunsch, den Spaß unserer Jugend noch einmal zu erleben. Die Sammler oder Packraten unter uns haben vielleicht sogar noch unsere alten Spiele, aber wir haben vielleicht nicht die alte Hardware, und diese alten Spielkassetten und Disketten werden in unseren modernen Computern eine Menge Gutes tun.

Sie können online nach einer herunterladbaren Kopie eines Spiels suchen, um die Tage noch einmal zu erleben, als Sie der „Pong“-Meister waren, selbst wenn die Firma, die das Spiel entwickelt hat, es nicht mehr verkauft. Viele Websites, die sich der Katalogisierung und Verbreitung dieser anscheinend aufgegebenen Titel widmen, sind aus dem Boden geschossen und nennen sie Abandonware .

Abandonware wird im Allgemeinen als jede Software definiert, die mindestens ein paar Jahre alt ist und nicht mehr von ihrem Eigentümer vertrieben oder unterstützt wird. Wenn Leute über Abandonware sprechen, meinen sie normalerweise vergriffene Spiele oder andere Software, die jemand kostenlos online zur Verfügung stellt, und viele der als Abandonware bezeichneten Dinge wurden für Spiel- und Computersysteme entwickelt, die jetzt veraltet und nicht mehr verfügbar sind .

In den meisten Fällen ist es jedoch nicht streng legal. Die meiste Software ist urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum, unabhängig davon, ob ein Unternehmen sie verkauft oder nicht. Eine Menge Abandonware fliegt unter dem Radar, entweder weil niemand in der Nähe ist, um das Urheberrecht zu schützen, oder weil der Eigentümer sich aus irgendeinem Grund nicht darum kümmert, aber Spielefirmen und Handelsorganisationen sind dafür bekannt, dass sie ihre Entfernung verlangen.

Zunehmend veröffentlichen Unternehmen alte Titel für neue Plattformen erneut, manchmal zu einem Preis und manchmal kostenlos, sodass sie nicht mehr aufgegeben werden. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, viele unserer Kindheitslieblinge zu erleben, aber einige sind immer noch in Gefahr, für immer zu verschwinden.