Wie das Cyr-Rad funktioniert

Mar 13 2015
Der Scheinwerfer richtet sich auf einen Mann, allein bis auf einen großen Aluminiumring, den er mit einer Hand hält. Mit perfektem Timing tritt er in einem gut choreografierten Tanz in den sich drehenden und wackelnden Ring ein, aus und um ihn herum. Wie macht er das?
Künstler führen Soli und Gruppenfiguren auf Cyr-Rädern während der belgischen Premiere der Cirque du Soleil-Show „Corteo“ im Jahr 2012 auf.

Du bist im Zirkus. Nicht der altmodische Barnum & Bailey-Zirkus mit Löwendompteuren und "Ladies and Gentlemen!" aber die moderne Version, die vom Cirque de Soleil populär gemacht wurde – dunkler, exotischer und sehr, sehr französisch.

Die Lichter gehen aus und ein einzelner Scheinwerfer beleuchtet einen Mann im mittleren Ring. Er ist allein, bis auf einen großen Aluminiumring, den er wie einen überdimensionalen Hula-Hoop-Reifen mit einer Hand umgreift. Mit geübter Lässigkeit rollt er den schweren Ring auf seiner Kante, sodass er einen langsamen Weg um ihn herum zieht.

Als er den Ring erneut berührt, versetzt er ihn in ein langsames Wackeln wie eine riesige umstürzende Münze. Mit perfektem Timing tritt der Mann in einem gut choreografierten Tanz in den sich drehenden und wackelnden Ring ein, aus und um ihn herum.

Dann tritt der Mann mit athletischer Präzision mit beiden Füßen auf das Rad und greift mit beiden Händen an die Kanten. Für eine Sekunde ähnelt er einem rollenden Abbild von Leonardo da Vincis berühmtem „Vitruvian Man“.

Mit dem eigenen Schwung des Rades beginnt er, immer schwierigere Drehungen und Umkehrungen auszuführen, anmutige Purzelbäume zu schlagen und schwindelerregende Pirouetten zu drehen. Für den Höhepunkt hebt er beide Füße vom Rad und streckt seinen Körper nach außen, scheint fast vom Rad mitgerissen zu werden, während er irgendwie immer noch jede Bewegung kontrolliert.

Dieses schillernde Spektakel wird Cyr-Rad oder auf Französisch Roue Cyr genannt. Der 15 Kilogramm schwere Ring ist nach seinem Erfinder Daniel Cyr benannt, einem kanadischen Zirkuskünstler, der seine einfache Innovation 2003 beim Festival Mondial du Cirque de Demain („Weltfestival des Zirkus von morgen“) in Paris vorstellte. Cyr (ausgesprochen „Seer“) gewann die Silbermedaille für eine atemberaubende Routine auf seinem selbstgebauten Gerät [Quelle: Cirque Eloize ].

In etwas mehr als einem Jahrzehnt hat das Cyr Wheel die Zirkuswelt im Sturm erobert. Hunderte von Amateur- und Profiakrobaten, Turnern und Straßenkünstlern auf der ganzen Welt verwenden das Rad jetzt bei ihren Darbietungen und testen ständig die Grenzen dieses vielseitigen Geräts.

Inhalt
  1. Geschichte der Acrobatic Wheels
  2. Das Cyr-Rad hebt ab
  3. So verwenden Sie ein Cyr-Rad
  4. Radgymnastik

Geschichte der Acrobatic Wheels

Wie die meisten großartigen Ideen wurde auch das Cyr-Rad nicht aus dem Nichts gegriffen. Stattdessen war es eine Idee, die seit fast einem Jahrhundert in verschiedenen Formen existierte, bevor Daniel Cyr dem einfachen Metallring – auch als Monorad bekannt – seine neueste und größte Inkarnation gab.

Akrobatin und Cyr-Radkünstlerin Valérie Inertie hat auf ihrer Website eine wunderbare Geschichte des Rads und seiner Vorgänger zusammengestellt.

Möglicherweise war die innovative amerikanische Tänzerin Doris Humphrey die erste moderne Performerin, die einen Einradapparat in ihre Darbietung integrierte. Werbefotos von einem Stück aus dem Jahr 1923 mit dem Titel "Scherzo Waltz" zeigen Humphrey mit einem hoch erhobenen Bein, während ihre rechte Hand einen großen Metallring balanciert, der in seinen Abmessungen dem Cyr-Rad unglaublich ähnlich ist.

Der nächste Meilenstein geschah in Deutschland im Jahr 1925, als ein ehemaliger Eisenbahner namens Otto Feick das Rhönrad schuf, auch bekannt als das Deutsche Rad. Feick behauptet, dass die Inspiration für das Rhönrad – das aus zwei parallelen Metallringen besteht und einem großen Hamsterrad ähnelt – von einer Kindheitserfahrung stammte, als es in einem Fass mit Eisenrand einen Hügel hinuntergerollt wurde.

Zwischen den beiden Weltkriegen erfreute sich das Rhönrad großer Beliebtheit. Feick verkaufte Zehntausende der Doppelräder in Deutschland und demonstrierte seine Erfindung einer begeisterten Menge in London und New York City. Das Rhönrad wurde im schulischen Turnunterricht unterrichtet und zur Pilotenausbildung eingesetzt. Zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin zeigten 120 Rhönrad-Athleten bei der Eröffnungsfeier ihr Können Hals über Kopf [Quelle: Inertie ].

Das erste massenproduzierte Monorad – der engste Vorgänger des Cyr-Rads – wurde Anfang der 1950er Jahre von Adalbert von Rekowski in der DDR der Nachkriegszeit erfunden [Quelle: Winkler ]. Der als Einreifen bezeichnete Einradapparat hatte Riemen zum Befestigen der Füße am Ring und einen Lenker zum Greifen.

Als Daniel Cyr in den 1990er Jahren anfing, mit Monorad-Designs zu spielen, kannte er sicherlich das deutsche Doppelringrad, aber wahrscheinlich nicht die Einreifen, die lange in Vergessenheit geraten waren. Cyr behauptet, inspiriert worden zu sein, das Cyr-Rad zu erschaffen, nachdem er einen großen Hula-Hoop und eine runde schmiedeeiserne Garderobe gesehen hatte [Quelle: Inertie ].

Cyrs erstes Modell wurde aus einem einzigen Stück Rohstahl geformt . In späteren Iterationen wechselte er aus Gründen der Leichtigkeit zu Aluminium und fügte eine PVC-Beschichtung für einen glatteren Spin hinzu. Schließlich entwickelte er ein äußerst tragbares Design, das in fünf Teile zerlegt und einfach mit Schrauben wieder zusammengebaut werden konnte [Quelle: Inertie ].

Als nächstes werden wir den Aufstieg des Cyr-Rads zum Ruhm durch seine besten Darsteller und größten Shows aufzeichnen.

Das Cyr-Rad hebt ab

Daniel Cyr, ein Absolvent der National Circus School in Montreal, begann seine Zirkuskarriere als „Free Ladder“-Spezialist, ein Akt, bei dem der Darsteller auf einer freistehenden Metallleiter klettert und balanciert und manchmal für zusätzliche Schwierigkeiten jongliert [Quelle: Nationale Zirkusschule ]. 1993 war Cyr Mitbegründer des Cirque Éloize – einer Varieté-Show nach dem Vorbild des Cirque de Soleil – und begann, mit Designs für das Cyr-Rad zu experimentieren.

Cyr performed with the wheel publicly for the first time in 1998 during a Cirque Éloize production called Excentricus [source: Inertie]. Over the next four years, he toured with the circus throughout North America, Europe and Asia, performing his evolving Cyr wheel routine at every stop. But it wasn't until his silver-medal performance at the 2003 "Circus of Tomorrow" festival that the Cyr wheel became a bona fide circus art.

Before 2003, Cyr had taught a handful of fellow Cirque Éloize artists how to use the wheel. After his triumphant performance in Paris, he was asked to mentor other performers, including Valérie Inertie — our helpful historian — who became the first Cyr wheel artist to perform outside of the Cirque Éloize.

In 2005, none other than the Cirque de Soleil came calling, asking Cyr to help them develop a Cyr wheel act for their show "Corteo." Cyr was also asked to perform his mono wheel routine as part of the opening ceremonies of the 2006 Winter Olympics in Turin, Italy [source: Cirque Éloize].

Cyr returned to his alma mater to train instructors at the National Circus School in Montreal how to teach the next generation of performers how to use this versatile apparatus [source: Inertie]. The Internet also spread the wheel's popularity, with dozens of YouTube videos showing performers, and websites selling professional-quality Cyr Wheels for less than $1,000.

Enough history, let's get spinning.

How to Use a Cyr Wheel

The beauty of using a Cyr wheel is that it can be as simple or complex as you wish. The apparatus is exactly the same for both beginners and professionals. With practice and patience, just about anyone can learn how to perform some basic Cyr wheel movements.

The first step is choosing the right size for your Cyr wheel. Most Cyr wheel manufacturers recommend buying a wheel that's roughly 3 inches (8 centimeters) taller than you [source: Coggs]. It's important that you can stand comfortably inside the wheel and that you can easily reach the edges of the wheel with your arms fully extended in the 10 and 2 o'clock position.

Wear loose clothing. Going barefoot or wearing socks work well for indoors, but you probably need sneakers if you're practicing outside on pavement. You'll also want to position the wheel on a non-slippery surface.

The key to getting started on the Cyr wheel is finding your balance. The basic Cyr wheel posture is to stand straight up, arms extended, and hold the wheel slightly forward in front of your body. This "V" shape places the center of gravity right in front of your chest [source: Tribble].

Before you try any spins, try simply standing on the wheel on the balls of your feet and balancing for as long as you can. Once you feel comfortable, try some of these basic starts and spins:

  • Skate start: With one foot on the wheel, push off with the other foot like you're riding a skateboard . Add the "pushing foot" to the wheel and continue spinning.
  • Wheel-to-toe start: Start the rotation of the wheel with your arms and step onto the spinning wheel.
  • Roll-by start: Start the spin with your arms in the 9 and 12 o' clock position. Twist your torso to hold the wheel to your side and spin it across the front of your body as you step onto it in one fluid motion.

You can find video tutorials for these three basic starts and more advanced moves on instructor Sam Tribble's YouTube channel.

In an interesting collision of past and present, the Cyr wheel has caught on with a fringe sports subculture that's existed since the heyday of the German wheel. Learn more about "wheel gymnastics" on the next page.

Spinning Like a Top

Dizziness is often a part of life when learning the Cyr wheel but most people get used to it eventually. Chewing on ginger candy seems to help as well.

Wheel Gymnastics

A member of a Berlin wheel gymnastics team performs on the German wheel or Rhönrad in Berlin in 2013.

Erinnern Sie sich an das deutsche Rad, das zweiringige "Hamsterrad", auch Rhönrad genannt? Es stellt sich heraus, dass das von Otto Feick erstmals in den 1920er Jahren gebaute spielerische Sportgerät immer noch eine begeisterte Anhängerschaft hat. Bereits seit 1960 nehmen ernsthafte deutsche Radsportler an Meisterschaften der sogenannten "Radturnen" [Quelle: Inertie ] teil.

Der Internationale Rhönradturnverband (IRV) wurde 1995 gegründet, um die deutsche Tradition der Radsportartistik fortzusetzen. Für das German Wheel gibt es drei turnerische Wettkampfdisziplinen [Quelle: IRV ]:

  • Beim Straight-Line- Wettkampf rollen die Turner ihre Räder entlang einer geraden Linie hin und her, während sie komplizierte Inversionen und Rollen ausführen
  • Beim Spiralwettbewerb bringen die Athleten das Rad zum Drehen und Wackeln wie eine große Münze
  • Beim Hochsprung -Wettkampf stehen die Turner auf ihren Rädern und führen hochfliegende Saltos und Drehungen aus, bevor sie landen

IRV-Weltmeisterschaften finden alle zwei Jahre statt. Für die Veranstaltung 2011 in Arnsberg, Deutschland, wurde das Cyr-Rad als Demonstrationssport aufgenommen. Anstatt jeden Teilnehmer eine traditionelle choreografierte Routine ausführen zu lassen, wurden zwei Cyr-Wheel-Athleten in einem Cyr-Wheel-„Kampf“ gegeneinander angetreten [Quelle: Inertie ].

Bei den Wheel Gymnastics World Championships 2013 in Chicago wurde das Cyr Wheel erstmals als offizielle Wettkampfdisziplin zusammen mit einem eigenen „Code of Points“ aufgenommen [Quelle: IRV ]. Eine Jury bewertet die Teilnehmer sowohl für ein technisches Programm (ohne Musik) als auch für ein freies Programm (mit Musik). Die Cyr Wheel-Turner müssen bestimmte Manöver ausführen, um die maximale Schwierigkeit zu erreichen, und werden nach Ausführung, Schwierigkeit und im Fall des freien Programms nach künstlerischem Eindruck beurteilt [Quelle: IRV ]. Die Regeln wurden für die Meisterschaften im Juni 2015 in Ligano, Italien, aktualisiert und erweitert [Quelle: IRV ].

Klingt Radturnen nach Spaß? Weltweit gibt es mehr als 500 Radsportvereine, darunter fast ein Dutzend in den Vereinigten Staaten . Wenden Sie sich an den IRV-Mitgliedsverband in Ihrem Land, um mehr über Möglichkeiten zu erfahren, sowohl das German Wheel als auch das Cyr Wheel auszuprobieren. Oder du könntest jederzeit weglaufen und dich dem Zirkus anschließen.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Wie das Cyr-Rad funktioniert

Ich möchte in die Zirkusschule gehen. Bei der Recherche zu diesem Artikel hatte ich die Gelegenheit, auf der Website der National Circus School in Montreal zu stöbern. Sie können tatsächlich einen College-Abschluss machen – gut, Diplom– in den „Zirkuskünsten“. Das ist großartig! Stellen Sie sich vor, wie es sein muss, ein College-Student an einer Zirkusschule zu sein. Montagmorgen ist Trapezunterricht, gefolgt von Jonglieren für Fortgeschrittene und einem Abendseminar über die Kunst des Clowns. Denken Sie an die Menschen, die Sie an diesem Ort treffen würden; wundervolle Verrückte aus der ganzen Welt! Ich kann nicht glauben, dass sie keinen Film namens „Circus School“ über einen missverstandenen amerikanischen Jungen gemacht haben, der zur Zirkusschule geht, wo er sich mit einer bunt zusammengewürfelten Crew von Frankokanadiern zusammenschließt, um die Welt bei den internationalen Laufradturnmeisterschaften zu schockieren . Warte, ich habe das Urheberrecht! Das ist meins!

Zum Thema passende Artikel

  • Wie das Schwertschlucken funktioniert
  • Wie eine menschliche Kanonenkugel funktioniert
  • Wie Feuerspucken funktioniert
  • Wie Feuerlaufen funktioniert
  • Wie Löwenzähmung funktioniert
  • Wie kann jemand auf einem Nagelbett liegen, ohne sich zu verletzen?
  • Wie kann jemand über Glasscherben laufen, ohne sich zu verletzen?

Weitere tolle Links

  • Cyr Wheel Bedienungsanleitung
  • YouTube-Kanal von Sam Tribble

Quellen

  • Zirkus Éloize. „The Cyr Wheel“ (5. Februar 2015) http://www.cirque-eloize.com/en/who-are-we/the-cyr-wheel
  • Coggs Performance Art Fabrication. "Cyr Wheel Q & A" (10. Februar 2015) http://www.coggscircus.com/q-and-a-cyr-wheel/
  • Feuerspielzeug. „5-teiliges Cyr-Rad – PVC-beschichtet“ (5. Februar 2015) http://www.firetoys.com/balance-props/cyr-wheels-german-wheels/cyr-wheel-collapsible.html
  • Trägheit, Valérie. „The Cyr Wheel“ (5. Februar 2015) http://www.inertie.ca/historique_roue.php
  • Trägheit, Valérie. „History of Previous Wheels Devices“ (5. Februar 2015) http://www.inertie.ca/historique_appareils.php
  • Internationaler Rhönradturnverband. „IRV Code of Points 2015: CYR Wheel“ (5. Februar 2015) http://www.rhoenrad.com/uploads/code-of-points/cyr_wheel/2015/2015_IRV_CYR_Wheel_Code-of-Points.pdf
  • Internationaler Rhönradturnverband. "Monorad regiert IRV." 2013 (5. Februar 2015) http://www.rhoenrad.com/uploads/code-of-points/cyr_wheel/Mono-Wheel-Rules-2013-v1-2.pdf
  • Internationaler Rhönradturnverband. "Radturnen: Ein Sport, der die Welt auf den Kopf stellt." Youtube. 17. Okt. 2013 (5. Feb. 2015) https://www.youtube.com/watch?v=ZTK6X6rGeQU&t=187
  • Nationale Zirkusschule. „Cyr Wheel“ (5. Februar 2015) http://www.nationalcircusschool.ca/en/artiste/circus-arts-disciplines
  • Tribble, Sam. "Spin Tutorials Lektion 1 – Erste Schritte mit dem Skatestart." Youtube. 4. Januar 2012 (10. Februar 2015) https://www.youtube.com/watch?v=nZqgEb1LVNM
  • Winkler, Jörg. "Die wahre Geschichte von Mono Wheel." GYMmedia (5. Februar 2015) http://www.gymmedia.com/wheel-gymnastics/real-History-Mono-Wheel-Cyr-Wheel