Am Ostersonntag im Jahr 1960 spülte David Latimer, ein Elektroingenieur aus Surrey, England, einen 10 Gallonen (38 Liter) großen Glasballon oder Krug aus, der einst Schwefelsäure enthielt. Wie er der Daily Mail erzählte , füllte er ihn mit Kompost, schmiegte einen einzelnen Spinnenwurzsetzling mit etwas Wasser auf den Boden und verkorkte ihn. Latimer steckte es dann unter ein Treppenhaus in seinem Haus, wo es viel indirektes Sonnenlicht bekam, und drehte es hin und wieder um, damit das Laub gleichmäßig wuchs.
Seit über 60 Jahren gedeiht das geschlossene Terrarienexperiment von Latimer nahezu störungsfrei. Es ist ein vollständig autarkes Ökosystem . Nur einmal wurde die Glasflasche geöffnet – 1972 entkorkte er sie, um sie in ein wenig Wasser zu werfen. Auf diese Weise dient das Terrarium als extrem vereinfachtes Modell dafür, wie sich das Leben auf unserem Planeten selbst erhält – es ist autark, solange es das gesamte Sonnenlicht erhält, das es benötigt.
Ein geschlossenes Terrarium wie das von Latimer funktioniert, weil es drei grundlegende Kreisläufe nachahmt, die wir auf der Erde sehen: den Wasserkreislauf, den Sauerstoffkreislauf und den Nährstoffkreislauf.
Zunächst einmal hat das Terrarium einen eigenen Wasserkreislauf: Da kein Wasser entweichen kann, klopfen immer wieder die gleichen Wassermoleküle in der Flasche herum, werden von den Wurzeln der Pflanze angesaugt und dann aus den Blättern herausgeschleudert, wobei sie an den Seiten des Behälters kondensieren und läuft an den Seiten hinunter und in den Boden.
Die Pflanze wird ähnlich wie alle Pflanzen in Ökosystemen auf der ganzen Welt am Leben erhalten. Aerobe Bakterien aus dem Kompost fressen das abgestorbene Pflanzenmaterial, wodurch mehr nahrhafter Boden für die Pflanze entsteht. Die Bakterien verbrauchen auch den von Pflanzen freigesetzten Sauerstoff und wandeln ihn in Kohlendioxid um, das für die Photosynthese der Pflanzen notwendig ist.
Latimer hatte nicht vor, das älteste Terrarium der Welt zusammenzuwerfen. Tatsächlich erwähnte er es mit niemandem, bis er Fotos in einer Fragesendung eines BBC-Gärtners machte, um zu fragen, ob sein Experiment für die Fachleute von Interesse sei. Latimer plant , das Terrarium entweder an seine Kinder weiterzugeben oder es der Royal Horticultural Society zu überlassen.
Nun, das ist interessant
Latimers Flasche enthält keine Insekten , aber einige geschlossene Terrarien können Populationen von Insekten oder Schnecken erhalten.