Wie ein Motorschmiersystem funktioniert

May 08 2012
Im Gegensatz zu den allgegenwärtigen Werbespots für Drogen im Fernsehen gibt es viele angenehme Nebenwirkungen, wenn Sie den Motor Ihres Autos mit Öl schmieren. Finden Sie heraus, was es braucht, um die Dinge in Bewegung zu halten.
Sie kennen vielleicht die Grundlagen, aber wissen Sie wirklich genau, wie das Schmiersystem Ihres Autos funktioniert, wohin das Öl fließt und was es tatsächlich ölt? Sehen Sie mehr Bilder von Automotoren.

Wenn Sie etwas über die Autowartung wissen, wissen Sie, dass Sie das Öl regelmäßig wechseln müssen. Was Sie wahrscheinlich nicht wissen, ist, wohin das Öl geht, was das Öl tatsächlich ölt oder warum es die ganze verdammte Zeit gewechselt werden muss.

Die wichtigste Funktion des Öls im Motor ist genau das, was Sie erwarten: Es hält die Dinge in Bewegung. Stellen Sie sich nur die durch das Trommelfell durchdringenden Geräusche von Metallkolben vor, die in einem trockenen Zylinder auf und ab kreischen. Schaudern.

Im Gegensatz zu den Werbespots für verschiedene Medikamente im Fernsehen gibt es mehrere angenehme Nebenwirkungen, wenn man den Motor mit Öl schmiert. Es gibt weniger Reibung, was bedeutet, dass sich der Motor weniger anstrengen muss, um weiter zu tuckern. Das wiederum bedeutet, dass er mit weniger Kraftstoff fahren und bei einer niedrigeren Temperatur laufen kann. Und das alles bedeutet weniger Verschleiß an den beweglichen Motorteilen. Sauberes Öl im System zu halten bedeutet, dass Ihr Motor glücklich ist, was bedeutet, dass Ihr Geldbeutel glücklich ist. Alle gewinnen!

Lassen Sie sich jedoch nicht von dem Wort „Schmierung“ täuschen. Manchmal, wenn Sie in Ihrem örtlichen Schnellschmierstoffgeschäft in die Bucht einfahren, schlagen sie vor, dass Sie einen „Schmierjob“ benötigen. Das ist kein Ölwechsel . Das ölt ein quietschendes Fahrgestell und ein Aufhängungssystem ein , von denen keines Öl mit dem Motorschmiersystem teilt. „Squeaky Chassis“ wäre übrigens ein hervorragender Bandname.

Komponenten des Motorschmiersystems

Folgen wir Oliver dem Ölmolekül auf seiner Reise rund um den Motor !

Ölwanne: Hier hängt Oliver rum, wenn der Motor nichts tut; die Öllounge, wenn man so will. In den meisten Autos fasst diese Pfanne etwa 4 bis 6 Liter Öl.

Saugrohr: Wenn der Motor eingeschaltet wird, braucht er sofort Öl. Oliver und seine Ölkumpel werden vom Pickup-Rohr angesaugt und stehen für Action an.

Ölpumpe: Die Pumpe saugt an, damit Oliver das Rohr gegen die Schwerkraft nach oben schieben kann, und setzt dann das Öl unter Druck. Oliver und seine kleinen Ölfreunde rücken noch enger zusammen. Hoffen wir, dass Oliver daran gedacht hat, heute Deo aufzutragen.

Druckentlastungsventil: Wenn Oliver und seine Freunde zu nahe kommen, beginnen sie, einen Aufruhr zu planen, dieses Entlastungsventil verschafft ihnen ein wenig dringend benötigte Atempause. Das ist die Art und Weise, wie das Schmiersystem sagt: "Beruhigt euch, Kinder."

Ölfilter: Während Oliver und seine Freunde in den Motor gelangen dürfen, stoppt der Filter jeglichen Schmutz und Ablagerungen, die das Öl bei seinem letzten Durchgang durch das System aufgenommen haben könnte.

Spritzlöcher und Galerien: Oliver kichert jedes Mal, wenn er „Spritzlöcher“ sagt. Er ist wirklich unreif. Dies sind die kleinen Löcher, die in die Kurbelwelle oder andere Teile des Systems gebohrt werden, die es dem Öl ermöglichen, die Lager und Zylinder zu beschichten, die geschmiert bleiben müssen.

Ölwanne: Nachdem er seine Arbeit erledigt hat, die beweglichen Teile des Motors in Bewegung zu halten, rutscht ein erschöpfter Oliver wieder ganz nach unten in die Ölwanne, die auch als Ölwanne bekannt ist, um dort herumzuhängen, bis er das Pickup-Rohr wieder hochgesaugt hat – und er ist wieder im Job.

Motorschmiersystem-Technologie

Ein Kolben – oder doch ein Tänzer?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Ölsystemen in Fahrzeugen, die beide nach Walrossarten oder so klingen: Nasssumpf und Trockensumpf .

Die meisten Autos verwenden ein Nasssumpfsystem . (Je öfter Sie es sagen, desto seltsamer klingt es. Nasssumpf. Nasssumpf.) Das bedeutet, dass sich die Ölwanne am Boden des Motors befindet und das Öl dort gelagert wird. Erinnerst du dich an die Lounge von Oliver dem Ölmolekül? Es ist, als hätte er im Club einen Tisch neben der Tanzfläche. Und in dieser seltsamen Metapher sind die Tänzer Kolben und Lager.

Der Vorteil eines Nasssumpfsystems ist seine Einfachheit. Das Öl ist in der Nähe dessen, wo es verwendet wird, es gibt nicht zu viele Teile, die konstruiert oder repariert werden müssen, und es ist relativ billig, es in ein Auto einzubauen.

Einige Autos, insbesondere Hochleistungsautos, verwenden ein Trockensumpfsystem . Das heißt, die Ölwanne befindet sich nicht unter dem Motor, sondern kann sich überall im Motorraum befinden. Nachdem Oliver seinen Job im Motor erledigt hat, tropft er nicht einfach in die Lounge. Er geht in den VIP-Raum, weg von der Tanzfläche.

Ein Trockensumpfsystem bringt Ihnen ein paar Vorteile: Erstens bedeutet es, dass der Motor etwas tiefer sitzen kann, was dem Auto einen niedrigeren Schwerpunkt verleiht und die Stabilität bei Geschwindigkeit verbessert. Zweitens verhindert es, dass zusätzliches Öl die Kurbelwelle durchnässt, was die Leistung verringern kann . Und da sich der Sumpf überall befinden kann, kann er auch jede Größe und Form haben.

Zweitaktmotoren verwenden übrigens eine ganz andere Art von Technologie. Motorroller, Rasenmäher und andere Zweitaktmaschinen haben das Öl direkt mit dem Benzin vermischt. Wenn das Benzin im Verbrennungsprozess verdampft, bleibt das Öl zurück, um sein glattes Geschäft zu verrichten.

Manchmal müssen Sie dies selbst tun und die richtigen Mengen abmessen, bevor Sie den Tank füllen. Aber manchmal, wie bei den meisten Motorrollern, gibt es ein Einspritzsystem, das Öl aus dem Vorratsbehälter entnimmt und es mit dem Benzin für Sie im genau richtigen Verhältnis mischt.

Ursprünglich veröffentlicht: 8. Mai 2012

Häufig gestellte Fragen zum Motorschmiersystem

Welche Art von Ölsystem ist normalerweise bei Motoren zu finden?
Es gibt zwei Arten von Ölsystemen in Fahrzeugen: Nasssumpf und Trockensumpf.
Aus welchen Komponenten besteht ein Schmiersystem?
Ölwanne, Saugrohr, Ölpumpe, Druckentlastungsventil, Ölfilter, Spritzlöcher und Galerien und Sumpf.
Warum ist Schmierung im Motor wichtig?
Ein gut geölter Motor ermöglicht es dem Fahrzeug, mit weniger Kraftaufwand bei einer niedrigeren Temperatur mit weniger Kraftstoff zu fahren. All das bedeutet weniger Verschleiß an den beweglichen Motorteilen, wodurch Sie langfristig idealerweise bares Geld sparen können.
Was ist der Zweck der Schmierung in Motoren?
Um weniger Reibung zu erzeugen und das Fahrzeug besser laufen zu lassen.
Wie werden Zweitaktmotoren geschmiert?
Motorroller, Rasenmäher und andere Zweitaktmaschinen haben das Öl direkt mit dem Benzin vermischt.

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Wie ein Motorschmiersystem funktioniert

Wie viele Autojournalisten dachte ich, ich wüsste genau, wie das Schmiersystem funktioniert. Aber als ich es tatsächlich aufschreiben musste, indem ich jedes Teil auflistete und wie sich das Öl durch den Motor bewegte, wurde mir klar, dass ich nur eine vage Vorstellung davon hatte, wie alles ablief. Ich bin auch schuldig, über Nasssumpf- und Trockensumpfsysteme zu sprechen, als hätte ich eine Ahnung. Jetzt, wo ich dank meiner Recherchen für dieses Stück eine Ahnung habe, werde ich noch unerträglicher sein.

Das einzige, was ich sicher wusste, war das bisschen über Zweitaktmotoren und das Mischen des Öls mit dem Benzin. Ich bin stolzer Besitzer eines 50-ccm-Zweitakt-Motorrollers mit Einspritzsystem, muss also nicht vormischen. Wenn ich jetzt nur einen Beiwagen für den Hund finden könnte...

Zum Thema passende Artikel

  • 5 Motoröl-Mythen
  • 5 Dinge, die jeder Autofahrer über Motoröl wissen sollte
  • Wie Automotoren funktionieren
  • So funktionieren Autokühlsysteme
  • Funktionsweise des Motorsteuergeräts
  • Ist es sicher, auf synthetisches Motoröl umzusteigen?
  • Entwickelt jemand lebenslanges Motoröl?
  • Was ist neu in der synthetischen Öltechnologie?
  • Warum verwenden einige Motoren ein Trockensumpf-Ölsystem?
  • Muss man alle 3.000 km das Öl wechseln?

Quellen

  • Bessel Motorsport. "Nasssumpf vs. Trockensumpf." Strokerkits.com. 17. Nov. 2008. (25. April 2012) http://www.strokerkits.com/index.php?option=com_content&view=article&id=80
  • CDX Online-Lehrbuch. "Motoren: Motorschmierung" Cdxetextbook.com. (18. April 2012) http://www.cdxetextbook.com/engines/lube/topic.html
  • DriverSide.com. "Glossar der Auto-Begriffe." (18. April 2012) http://www.driverside.com/car-dictionary/lube-job-8-147
  • Motorenbauer. "Nasssumpf- vs. Trockensumpf-Ölsysteme." Enginebuildermag.com. 13. Januar 2009. (24. April 2012) http://www.enginebuildermag.com/Article/38721/wet_sump_vs_dry_sump_oiling_systems.aspx
  • Wright, Lanze. "Grundlagen der Schmierung von Kraftfahrzeugmotoren." Auto-Reparatur-Hilfe.com. (18. April 2012) http://www.auto-repair-help.com/automotive_maintenance/engine_lubrication_basics.php