Lassen Sie uns ein "Was wäre wenn"-Spiel spielen. Angenommen, Sie kaufen ein brandneues Auto, und eine Woche nach dem Kauf – mit diesem unverwechselbaren Neuwagengeruch in der Nase – erleiden Sie einen schlimmen Unfall und das Auto wird kaputt. (Wir wissen, wir wissen: Sie sind ein tadelloser Fahrer, und so etwas würde Ihnen nie passieren, aber spielen Sie einfach mit.) Wie jeder weiß, verliert ein neues Auto an Wert, sobald es den Parkplatz verlässt; Schätzungen zufolge verliert ein Neuwagen am ersten Tag 9 bis 11 Prozent an Wert. Wenn Sie also einen Kredit aufgenommen haben, um Ihr Auto zu kaufen, stehen die Chancen gut, dass Sie mehr schulden, als das Auto tatsächlich wert ist [Quelle: Edmunds.com ].
Wenn der Autobesitzer in diesem Szenario keine GAP-Versicherung hätte, müsste er weiterhin Zahlungen für ein Auto mit Totalschaden leisten, um die ausstehenden Schulden zu begleichen . Wie absurd! Hier kommt die GAP-Versicherung ins Spiel. Die GAP-Versicherung deckt die Differenz zwischen dem, was ein Autobesitzer schuldet, und dem, was sein Auto tatsächlich wert ist, und in einigen Fällen deckt sie auch die regulären Autoversicherungsselbstbehalte ab. Anstatt also weiterhin Zahlungen für ein Auto zu leisten, das auf dem Schrottplatz steht, springt die GAP-Versicherung ein und wischt die Tafel sauber.
Warum schreiben wir GAP groß? Es ist eigentlich ein Akronym, das für "Guaranteed Auto Protection" steht. Die Garantie besteht darin, dass die GAP-Versicherung im Falle eines Totalschadens Ihre finanziellen Verpflichtungen abdeckt und Ihnen die Freiheit gibt, sich auf die Suche nach einem neuen Auto, Fahrrad, Roller oder einem anderen Ersatzfahrzeug Ihrer Wahl zu machen.
Die GAP-Versicherung ist jedoch nicht jedermanns Sache. Tatsächlich gibt es nur wenige Umstände (wie oben beschrieben), in denen eine GAP-Versicherung sinnvoll wäre. Lesen Sie weiter, um einen detaillierteren Überblick darüber zu erhalten, wer eine GAP-Versicherung benötigt und welche nicht und wie viel sie Sie am Ende kosten kann.
Wann benötigen Sie eine GAP-Versicherung?
Es gibt mehrere Situationen, in denen es sinnvoll ist, Ihr Auto mit einer GAP-Versicherung abzudecken, aber es gibt weitaus mehr Szenarien, in denen eine GAP-Versicherung überhaupt keinen Sinn macht. Bevor Sie also ausgehen und es zu Ihrer bestehenden Autoversicherung hinzufügen , sollten Sie sorgfältig überlegen, ob Ihr Auto abgedeckt werden muss.
Das einfachste Beispiel dafür, wann Sie eine GAP-Versicherung abschließen sollten, ist, wenn Sie auf dem Kopf stehen oder ein negatives Eigenkapital für Ihr Auto haben. Was bedeutet das? Wenn wir in diesem Zusammenhang „auf den Kopf gestellt“ verwenden, meinen wir nicht, dass Sie das Auto umgedreht haben und darauf warten, dass Rettungsdienste direkt zum Schiff kommen; es bedeutet einfach, dass Sie mehr für das Auto schulden, als es tatsächlich wert ist. Wenn Sie das Auto nicht bar bezahlt haben, stehen Sie möglicherweise in den ersten Monaten oder länger auf dem Kopf, wenn Sie eine oder mehrere Zahlungen verpassen [Quelle: Reed ].
Wenn Sie ein Auto leasen, stehen die Chancen gut, dass der Händler Sie zum Abschluss einer GAP-Versicherung auffordert. Wieso den? Denn wie bei einem selbstfahrenden Auto deckt die Leasing-Versicherung in den meisten Fällen nur den Barwert des Autos ab. Und wenn Sie ein neues Auto leasen (wie es die meisten Leasingnehmer tun), ist der Barwert des Autos wahrscheinlich niedriger als das, was noch für das Auto geschuldet wird. Für den Fall, dass Sie ein geleastes Auto komplettieren, sind Sie immer noch für die Differenz zwischen dem tatsächlichen Marktwert des Autos und dem Restbetrag zur Rückzahlung des Leasings verantwortlich – es sei denn, Sie haben eine GAP-Versicherung. Genau wie bei einem nicht geleasten Auto erspart Ihnen eine GAP-Versicherung die Mühe, weiterhin Zahlungen für ein Auto zu leisten, das zu Altmetall reduziert wurde [Quelle: Weston ].
OK, es gibt ein paar Beispiele dafür, wann Sie eine GAP-Versicherung benötigen – wenn Sie mit dem Auto auf dem Kopf stehen und wenn Sie leasen –, aber es gibt weitaus mehr Situationen, in denen es keinen Sinn macht, eine GAP zu haben Versicherung. In praktisch jedem anderen Szenario sind Sie nicht nur nicht verpflichtet, eine GAP-Versicherung zu haben, sondern in vielen Fällen würde es für Sie auch nicht den geringsten Sinn machen, eine zu haben. Wenn Sie einen verbeulten El Camino von 1979 haben, den Sie von Ihrem Schwager für 500 Dollar gekauft haben, brauchen Sie natürlich keine GAP-Versicherung, aber ähnlich, wenn Sie ein neues Auto beim Händler gekauft und hingestellt haben eine saftige Anzahlung braucht man auch nicht.
Was es bedeutet, wenn Ihr Auto einen Totalschaden hat
Wir haben alle schon von Autos gehört, die „totgefahren“ sind, aber was bedeutet das wirklich? Ein Totalschaden kann bedeuten, dass der Schaden so groß ist, dass die Reparatur des Autos mehr kosten würde, als es wert ist (oder wenn der Schaden 65 oder 70 Prozent des Marktwerts des Autos übersteigt). Die Einzelheiten variieren jedoch in der Regel von Versicherungsgesellschaft zu Versicherungsgesellschaft. Um zu überprüfen, was ein Totalschaden für Ihr Auto bedeuten würde, wenden Sie sich am besten an Ihren Versicherungsagenten [Quelle: Insure.com ].
Lohnt sich die GAP-Versicherung?
Wie bei jeder Art von Versicherung hängt die Frage, ob Sie eine Versicherung abschließen oder nicht, und welche Art von Police Sie abschließen, davon ab, wie wertvoll der zu versichernde Gegenstand ist, aber es kommt auch auf Dollar und Cent an. Die GAP-Versicherung macht nur einen winzigen Bruchteil der Gesamtkosten Ihrer Autoversicherung aus und kann Ihnen am Ende ein Bündel sparen. Normalerweise kostet die GAP-Versicherung etwa 5 oder 6 Prozent Ihrer jährlichen Versicherungsprämie. Wenn Ihre bestehenden Kollisions- und Vollkaskokosten also beispielsweise 400 US-Dollar pro Jahr betragen, erhöht die GAP-Versicherung Ihre Gesamtversicherungskosten um nur 20 US-Dollar [Quelle: Gusner ].
Wenn Sie sich für eine GAP-Versicherung entscheiden, stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung. Wenn Sie ein neues Auto bei einem Händler kaufen, können Sie häufig eine GAP-Versicherung beim Händler oder über eine Versicherungsagentur abschließen. Allerdings bieten nicht alle Versicherungsgesellschaften eine GAP-Versicherung an, und viele von ihnen verlangen, dass Sie bereits eine Kollisions- und Vollkaskoversicherung haben. Die GAP-Versicherung ist normalerweise billiger, wenn Sie sie über Ihre Versicherungsagentur kaufen, anstatt sie beim Händler zu erwerben [Quelle: Crowe ].
Dabei gibt es noch ein paar Dinge zu beachten: Schließen Sie eine GAP-Versicherung nur so lange ab, wie Sie sie benötigen. Dies ist ein Kinderspiel, aber sobald Sie sich für eine wiederkehrende Zahlung wie eine Versicherung angemeldet haben, ist es oft einfach, weiterhin Zahlungen zu leisten, ohne zu überlegen, ob Sie den Service noch benötigen. Für Autobesitzer ist es nur sinnvoll, eine GAP-Versicherung abzuschließen, während Sie den Kredit noch abbezahlen, und selbst dann sollten Sie sie wahrscheinlich nur haben, während Sie noch auf dem Kopf stehen. Wenn Sie also das Auto verkaufen oder den Kredit schneller zurückzahlen als ursprünglich erwartet, vergessen Sie nicht, Ihre GAP-Versicherung zu kündigen! Und wenn Sie Ihre gesamte GAP-Versicherungsprämie im Voraus bezahlt haben und Ihr Darlehen verkaufen oder refinanzieren, sollten Sie Anspruch auf eine zumindest teilweise Rückerstattung haben [Quelle: Caucutt ].
Was Ihr Auto wirklich wert ist
Obwohl sie normalerweise nicht als „risikoreiche“ Investitionen eingestuft werden, verlieren nur wenige Dinge garantiert Geld wie neue Autos. In dem Moment, in dem Sie die Papiere unterschreiben und es vom Parkplatz fahren, verliert es etwa 9 Prozent seines ursprünglichen Werts. Aber das Bluten hört hier nicht auf; Egal wie sauber Sie es halten, innerhalb eines Jahres wird sein Wert um weitere 10 Prozent fallen [Quelle: Edmunds.com ]. Autsch!
Anmerkung des Verfassers
Ich bin zu diesem Artikel gekommen, weil ich wusste, dass der Kauf eines neuen Autos eine der am wenigsten versierten Investitionen ist, die Sie tätigen können, und nachdem ich einige Zeit damit verbracht habe, über eine GAP-Versicherung nachzudenken, denke ich jetzt, dass es noch verrückter ist. Wenn Sie beispielsweise ein neues Auto für beispielsweise 50.000 US-Dollar kaufen, wissen Sie, dass das Auto zu dem Zeitpunkt, an dem Sie es abbezahlt haben, nur einen Bruchteil dessen wert sein wird, was Sie ursprünglich bezahlt haben. Das liegt in der Natur von Autos. Aber selbst in diesem Sinne kaufen Tausende von Menschen nicht nur neue Autos, sondern schließen zu allen anderen Ausgaben auch eine GAP-Versicherung ab, nur um sicherzustellen, dass sie nicht wirklich auf der Verliererseite stehen. Ich nehme den Bus, danke.
Zum Thema passende Artikel
- 10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie eine Autoversicherung abschließen
- 5 Dinge, die Sie tun können, um Ihre Autoversicherungsraten zu senken
- So funktioniert die Autoversicherung
- So funktioniert die Haftpflichtversicherung
- Was ist eine verschuldensunabhängige Autoversicherung?
- Senkt die Kfz-Versicherung ab einem bestimmten Alter?
- Wie wirkt sich Ihr Wohnort auf Ihren Autoversicherungstarif aus?
Quellen
- Caucutt, Joshua. „Was ist eine Auto-Gap-Versicherung – lohnt sie sich?“ Geld-Crasher. 9. Nov. 2011. (8. März 2012) http://www.moneycrashers.com/gap-insurance-cars-worth-it/
- Crow, Aaron. "Warum Ihr Porsche eine sitzende Ente ist." FOX-Geschäft. 13. Februar 2012. (7. März 2012) http://www.foxbusiness.com/personal-finance/2012/02/08/why-your-porsche-is-sitting-duck/
- Edmunds.com. "Abschreibungs-Infografik: Wie schnell verliert mein neues Auto an Wert?" 24. Sept. 2010. (7. März 2012) http://www.edmunds.com/car-buying/how-fast-does-my-new-car-lose-value-infographic.html
- Güsner, Penny. „Was eine Gap-Versicherung abdeckt – und was nicht.“ FOX-Geschäft. 24. Juni 2011. (7. März 2012) http://www.foxbusiness.com/personal-finance/2011/06/24/what-gap-insurance-does-and-does-not-cover/
- Versicherung.com. "Sollten Sie Ihr 'totes' Auto behalten?" MSN Money. 19. Mai 2011. (9. März 2012) http://money.msn.com/car-buying/should-you-keep-your-totaled-car-insure.aspx
- Riede, Philipp. "Auf dem Kopf stehen: Negatives Eigenkapital positiv beeinflussen" Edmunds.com. 11. März 2005. (9. März 2012) http://www.edmunds.com/car-buying/being-upside-down.html
- Weston, Liz. "Was dich ein Autounfall kosten könnte." MSN Money. 17. September 2010. (8. März 2012) http://money.msn.com/auto-insurance/what-a-car-wreck-could-cost-you-weston.aspx