Wie haben sich Plattenspieler modernisiert?

Apr 24 2012
Plattenspieler gibt es seit dem späten 19. Jahrhundert, und obwohl die grundlegenden Mechanismen zum Abspielen von Schallplatten unverändert sind, hat die moderne Technologie den Dingen eine ganz neue Wendung gegeben.
Die meisten Leute würden diese Illustration von Edisons Phonographen von 1877 nicht einmal als Plattenspieler erkennen.

Moderne Plattenspieler können ihre Wurzeln bis zum Phonographen zurückverfolgen, der vor mehr als einem Jahrhundert im Jahr 1877 von Thomas Edison erfunden wurde. Wie bei den meisten technischen Geräten, die es seit dem 19. Jahrhundert gibt, haben wir bereits eine ziemlich gute Vorstellung davon wie sie arbeiten. Wir legen Alben darauf – flache Vinylstücke , die mit Rillen geschnitten sind, die Sound darstellen – und der Plattenspieler verwendet eine Nadel, um Schallschwingungen aufzunehmen und aufgezeichnete Musik abzuspielen.

Das ist das Wesentliche, wie Plattenspieler funktionieren . Einfach, oder? Nun, ja und nein. Es gibt einen Grund, warum erstklassige Spieler Hunderte, sogar Tausende von Dollar kosten: Sie sind wirklich kompliziert und mit einer Reihe hochentwickelter Technologien gefüllt. Jeder Plattenspieler auf dem Markt kann ein altes Beatles-Album drehen und Sie mit schönen Erinnerungen an Strawberry Fields verwöhnen, aber die Qualität dieses Hörerlebnisses hängt von allen möglichen Faktoren ab. Zum Beispiel ist es wichtig, auf welcher Art von Plattenspieler dein Album steht. Ist es Riemenantrieb oder Direktantrieb? Und kennst du den Unterschied?

Was für eine Nadel ist in der Patrone? In was für einem Tonarm sitzt dieser Tonabnehmer? Und hat dieser Tonarm ein richtig kalibriertes Gegengewicht? Angenommen, Sie kennen bereits die Grundlagen der Funktionsweise von Plattenspielern, lesen Sie weiter, um einen detaillierteren Blick auf Plattenspieler-Technologien zu werfen.

Wir werden untersuchen, was teure Plattenspieler von billigeren unterscheidet und auf welche Art von Equipment sich DJs verlassen, um Musik spontan zu mixen. Die moderne Plattenspieler-Technologie bietet ein paar neue Facetten: Wussten Sie, dass Sie einen USB-Plattenspieler an Ihren Computer anschließen oder Schallplatten mit einem Laser statt mit einer Nadel lesen können?

Inhalt
  1. Plattenspieler mit Direkt- und Riemenantrieb
  2. USB-Plattenspieler und -Verstärker
  3. Tonabnehmer und Tonarme für Plattenspieler
  4. DJ-Plattenspieler-Technologie
  5. Wie sich die moderne Vinylproduktion verändert hat und nicht verändert hat
  6. Anmerkung des Verfassers

Plattenspieler mit Direkt- und Riemenantrieb

Jeder Plattenspieler enthält eine Gruppe von Standardkomponenten, einschließlich eines Plattentellers , der Plattform, die ein Vinylalbum dreht. „Plattenspieler“ kann ein verwirrender Begriff sein, da er oft verwendet wird, um den gesamten Plattenspieler zu beschreiben. Dabei handelt es sich um eine Form der Synekdoche, da der drehbare Plattenteller ohne Weiteres die wichtigste Funktionalität des Plattenspielers darstellen kann . Wenn sich die Platte nicht dreht, gibt es keine Musik!

Plattenspieler drehen, drehen, drehen über zwei unterschiedliche Mechanismen: Direktantriebe und Riemenantriebe. Plattenspieler mit Direktantrieb sind eine relativ neue Technologie in der Welt der Plattenspieler: Sie wurden 1969 von der Technics-Abteilung von Matsushita Electronics eingeführt, die heute als Panasonic bekannt ist [Quelle: Henry ]. Der Direktantrieb leitet seinen Namen von einem Motor ab, der sich direkt unter dem Plattenteller befindet. Dieser Motor treibt den Plattenteller darüber an.

Plattenspieler mit Riemenantrieb haben auch Motoren, aber sie sind vom Plattenteller versetzt und mit einer Riemenschlaufe verbunden. Wenn der Motor eingeschaltet wird, dreht sich die Gürtelschlaufe und dreht den Plattenteller. Klingt das weniger effektiv als ein Direktantriebssystem? In manchen Fällen ist es das. Der Vorteil des Riemenantriebs besteht darin, dass der Motor vom Plattenteller isoliert ist, wodurch die Geräusche und Vibrationen minimiert werden, die den Plattenteller beeinträchtigen. Die Riemen in Plattenspielern mit Riemenantrieb sind jedoch anfällig für Verschleiß, und ein lockerer oder gedehnter Riemen kann zu einer ungleichmäßigen Drehzahl führen.

Der größte Vorteil des Plattenspielers mit Direktantrieb ist das Drehmoment. Direkte Motorleistung bedeutet eine sofortige Anwendung von Schub auf den Plattenteller, und es wird keine Kraft oder Zeit durch Fiktion mit zusätzlichen beweglichen Teilen verschwendet, wie dem Riemen in einem Riemenantriebssystem. Ein höheres Drehmoment ermöglicht Plattenspielern mit Direktantrieb, zuverlässig mit einer konstanten Geschwindigkeit zu spielen, und macht sie weniger anfällig für Reibungsquellen von außen. Dies ist eine Schlüsselfunktion für DJs, die in der Lage sein müssen, Schallplatten zu manipulieren, ohne die Wiedergabegeschwindigkeit zu beeinträchtigen.

Plattenspieler mit Direktantrieb sind in der Regel teurer, und einige Audiophile bemerken, dass Riemen einen Teil der Vibrationen absorbieren, die sonst von der Plattenspielernadel aufgenommen würden. Geben Sie genug Geld für einen hochwertigen Direktantrieb aus, und Sie werden wahrscheinlich den Unterschied bemerken. Auf der nächsten Seite gehen wir auf einige andere Funktionen ein, die Ihnen wahrscheinlich auffallen werden: USB-Unterstützung und eingebaute Verstärkung.

USB-Plattenspieler und -Verstärker

Plattenspieler brauchen Verstärkung. Als sich moderne Heim-Audiosysteme zu Audioeingängen von CD- , DVD- und MP3-Playern hingezogen fühlten, verschwand der einst so wichtige Phono-Eingang für Plattenspieler. Dies ist ein Problem für Besitzer von Plattenspielern mit modernen Audio-Setups. Diese neueren Geräte, wie CD-Player, verwenden Audioeingänge mit Line-Pegel, um analoge Signale zu übertragen, während einige Geräte, wie Mikrofone und Plattenspieler, niedrigere Pegel ausgeben. Audio-Receiver mit dedizierten Phono-Eingängen enthalten normalerweise Vorverstärker, um diese Schallpegel zu erhöhen, aber neuere Receiver enthalten oft keine Phono-Eingänge. Ohne Vorverstärker klingt ein Plattenspieler, der an einen dieser Empfänger angeschlossen ist, mächtig leise.

Glücklicherweise verfügen viele Plattenspieler über eingebaute Vorverstärker, um ihre Audiopegel zu erhöhen, bevor sie ein Signal an einen Audioempfänger oder eine Lautsprecheranordnung übertragen. Diese Plattenspieler, wie der Audio-TechnicaLP120 , werben mit einem „Phono-Vorverstärker“ als Verkaufsargument. Ein eingebauter Vorverstärker beseitigt den Aufwand (und die zusätzlichen Kosten) des Kaufs eines unabhängigen Vorverstärkers, aber einige HiFi-Audiofans ziehen es vor, dedizierte Vorverstärker zu haben, die keine Stromquelle mit dem Plattenspieler teilen, damit sie ihr Setup vollständig anpassen können . Da teurere Plattenspieler im Allgemeinen eine größere Auswahl an Funktionen bieten als billigere, müssen Sie möglicherweise einen teureren Plattenspieler kaufen, wenn Sie Wert auf einen eingebauten Vorverstärker legen.

Moderne Plattenspieler bieten auch eine Option, die in der Blütezeit von Vinyl nicht verfügbar war: USB-Konnektivität . USB-Plattenspieler können wie ihre älteren Gegenstücke ein analoges Audiosignal ausgeben, bieten aber auch die Möglichkeit, sie an den USB-Anschluss eines Computers anzuschließen und Audio über angeschlossene PC-Lautsprecher wiederzugeben. Der größte Vorteil der USB-Konnektivität ist natürlich die Audioaufnahme. Ein USB-Plattenspieler macht es einfach, ein Album abzuspielen und auf dem Computer aufzunehmen. Diese Aufnahme kann dann in MP3s umgewandelt oder auf eine Audio-CD gebrannt werden.

Abgesehen von diesen besonderen Merkmalen gibt es zwei wichtige Komponenten des Plattenspielers – den Tonarm und den Tonabnehmer – in unterschiedlichen Konfigurationen. Sie denken vielleicht, dass eine Plattenspielernadel wie die andere ist, aber Tonabnehmer gibt es in einer Vielzahl von Stilen. Die richtige Auswahl ist wichtig.

Laserplattenspieler

1997, nach mehr als einem Jahrzehnt der Entwicklung, führte der ELPLaserTurntable etwas Einzigartiges auf dem Plattenspielermarkt ein: die Fähigkeit, eine Schallplatte ohne physischen Kontakt abzuspielen. Normalerweise erzeugen Plattenspieler Audio über eine Nadel, die in der Rille eines Vinylalbums platziert wird. Das ELP lässt Laser von einer Schallplattenrille abprallen, um ein Audiosignal zu erzeugen, und nutzt so eine Schallplatte niemals durch physischen Kontakt ab. Der Nachteil: Dieser hochspezialisierte Plattenspieler hat einen Einstiegspreis von 5.000 $ [Quelle: AudioTurntable ]!

Tonabnehmer und Tonarme für Plattenspieler

Was ist besser: ein gebogener Tonarm oder ein gerader Tonarm? Wenn Sie noch nie eine Vielzahl von Plattenspielern unter die Lupe genommen haben, ist Ihnen vielleicht noch nie aufgefallen, dass Tonarme in zwei verschiedenen Stilen erhältlich sind: dem einfachen geraden Arm und dem S-förmigen oder gebogenen Arm. Technics-Plattenspieler, die weithin als einige der besten Plattenspieler aller Zeiten angesehen werden, sind für ihre S-förmigen Tonarme bekannt. Tatsächlich führte Technics 1971 mit dem SL-1200-Plattenspieler den gebogenen Tonarm ein, der mehr als 40 Jahre später immer noch beliebt ist [Quelle: Hawks ].

Wenn Technics die Messlatte für Hochleistungs-Plattenspieler setzt, sind S-förmige Arme sicherlich besser, oder? Nun, ähnlich wie bei Direktantriebs- und Riemenantriebssystemen ist keiner der Tonarme in allen Anwendungsfällen der absolute Gewinner. Diskussionsforen im Internet debattieren die Vorzüge gebogener und gerader Arme, ohne sich darüber einig zu sein, welches das bessere System ist. Einige behaupten, dass der gerade Arm Schallplatten schneller abnutzt, aber besser für DJ-Scratching ist, da er einen Groove besser hält. Im Gegensatz dazu behaupten einige, dass S-förmige Arme eher zum Springen neigen, aber das Vinyl nicht so stark abnutzen und einen saubereren Klang erzeugen.

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen geraden oder gebogenen Arm entscheiden, ist die richtige Einrichtung entscheidend. Viele Plattenspieler, insbesondere High-End-Modelle, bieten einen einstellbaren Auflagedruck, der bei perfekter Einstellung dazu führt, dass der Tonarm den idealen Druck auf die Oberfläche einer Schallplatte ausübt. Anti-Skate-Mechanismen gleichen den natürlichen Zug aus, der von einer sich drehenden Schallplatte erzeugt wird; Dadurch wird verhindert, dass der Tonarm in Richtung Mitte der Schallplattenoberfläche gezogen wird, und die Audioausgabe wird auch in beiden Stereokanälen beibehalten.

Der Auflagedruck muss so eingestellt werden, dass er mit dem in einem Plattenspieler installierten Tonabnehmer übereinstimmt. Patronen sind in verschiedenen Nadel- oder Stiftformaten erhältlich. Tatsächlich sind die tatsächlichen Formen der Nadeln unterschiedlich. Bessere Nadeln passen präziser in die Rille einer Schallplatte und erzeugen durch den Kontakt mit einer größeren Oberfläche einen besseren Klang, ohne zusätzlichen Druck auf das Vinyl auszuüben . Die Patronenpreise spiegeln die Auswahl an Stiftoptionen wider: Sie können so günstig wie 10 oder 15 US-Dollar sein oder mehr als 300 US-Dollar kosten [Quelle: Turntable Basics ]. Und einige dieser Kassetten sind für bestimmte Anwendungsfälle wie DJing konzipiert.

DJ-Plattenspieler-Technologie

Die Plattenspieler, die heute von DJs verwendet werden, verfügen über eine Reihe von Upgrades und Funktionen wie Geschwindigkeitsregler und Tonhöhenregler.

Nicht alle Plattenspieler sind gleich. Und das ist gut so. Möchten Sie einen Plattenspieler für den Heimgebrauch kaufen, nur um die Freude am Hören alter Schallplatten noch einmal zu erleben? Brechen Sie nicht die Bank, wenn Sie ein teures kaufen. Willst du in einem Club auflegen? Machen Sie sich bereit, etwas Geld auszugeben. DJs benötigen Plattenspieler mit Direktantrieb wegen ihres höheren Drehmoments; Aufzeichnungen können von Hand manipuliert werden, ohne die Wiedergabegeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Der auf der letzten Seite erwähnte verstellbare Tonarm ist natürlich ein Muss – neben der Leistung brauchen DJs Optionen, um die Wiedergabe spontan anzupassen.

Geschwindigkeitsanpassungen, Tonhöhensteuerung, Rückwärtsspiel, verstellbare Füße und starke Anti-Skate-Leistung sind ebenfalls wichtig. DJ-Plattenspieler benötigen anstelle von Gummimatten Slipmats aus einem glatten Material, damit die Platten mühelos hin und her gleiten können. Motoren mit hohem Drehmoment sind für das normale Abspielen von Platten unwichtig, für DJs jedoch unerlässlich. Während es möglich ist, einen preiswerten Plattenspieler der Einstiegsklasse im Bereich von 100 US-Dollar zu finden, kosten Plattenspieler mit den oben genannten Funktionen, die von DJs benötigt werden, oft etwa 500 US-Dollar.

Auch hier spielt die Art des verwendeten Eingabestifts eine Rolle. Elliptische Nadeln – die eine Form wie eine Messerschneide haben – werden für die reine Wiedergabe empfohlen, da sie angeblich einen besseren Klang erzeugen und auf Alben nicht so stark verschleißen wie andere Nadeln. Eine breitere, kugelförmige Nadel mit abgerundeten Kanten wird für den Einsatz in DJ-Clubs empfohlen, da sie besser in einem Platten-Groove bleiben. Das ist wichtig für DJs, die Platten scratchen.

Moderne DJs haben natürlich Zugang zu viel neueren Technologien als Plattenspieler, aber diese Technologien können tatsächlich mit Plattenspielern gekoppelt werden, um Musik zu machen. Der professionelle Plattenspieler Vestax PDX-3000mkII verfügt beispielsweise über einen Mini-Eingang, über den der Vinyl-Plattenspieler mit Sounds von einem MIDI-Gerät gesteuert werden kann. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie sich der Plattenspieler an neue Technologien anpasst.

Insgesamt hat sich das Vinylgeschäft seit dem Höhepunkt seiner Popularität vor Jahrzehnten nicht allzu sehr verändert. Technics Turntables sind auch nach über 30 Jahren immer noch sehr empfehlenswertes DJ-Equipment. Und wie wir auf der nächsten Seite erklären werden, hat sich auch der Produktionsprozess für Vinylalben im Laufe der Jahre nicht allzu sehr verändert.

Wie sich die moderne Vinylproduktion verändert hat und nicht verändert hat

Auch wenn Schallplatten mittlerweile in vielen Bonbonfarben erhältlich sind, hat sich der Produktionsprozess zum Pressen von Schallplatten im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert.

Wie lange, glauben Sie, wurde die letzte Vinylpresse hergestellt? Wer auf die 2000er oder die 1990er getippt hat, lag weit daneben. Seit den frühen 1980er Jahren wurden keine neuen Pressmaschinen für Schallplatten entwickelt [Quelle: Soh ]. Richtig – Vinylalben werden immer noch auf 30 Jahre alten Maschinen produziert.

Trotz der Wiedererstarkung der Popularität von Vinyl im ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre hat es keinen Boom in einer Weise erlebt, die die Herstellung neuer Pressgeräte verdient hätte. Und natürlich hat sich auch am Pressvorgang nicht viel geändert, denn die Pressmaschinen gibt es schon länger als CDs und MP3-Player . Dennoch hat es einige Fortschritte in der Art und Weise gegeben, wie Vinylalben produziert werden. Beispielsweise hat United Record Pressing in Nashville, Tennessee, 2010 eine Split-Color-Presse unter Verwendung vorhandener Pressenelemente entwickelt. Während es früher möglich war, mehrfarbiges Vinyl herzustellen, mussten Stücke farbigen Vinyls manuell geschnitten und wieder zusammengesetzt und dann platziert werden durch eine Handpresse. Die Split-Color-Druckmaschine automatisierte diesen Prozess, wodurch er schneller und billiger wurde.

Moderne Vinyl-Alben können mit derselben Hardware gepresst werden wie immer, aber das Audio, das in diese Platten gepresst wird, wird nicht auf die gleiche Weise produziert. Im 21. Jahrhundert produzierte Alben stammen oft von digitalen Mastern, was bedeutet, dass Musik in einem Studio digital aufgenommen und dann auf eine Vinyl-Master-Disc gepresst wurde, die zum Pressen von Schallplatten verwendet wird. In den vergangenen Jahrzehnten wurde Musik mit analogem Mastering aufgenommen, und einige Musikfans glauben, dass ein analoges Master besser klingen wird als ein digitales. Das ist schließlich einer der Gründe, warum Vinyl-Fans den Klang einer Schallplatte einer digitalen Aufnahme vorziehen – sie mögen den wärmeren analogen Klang, der in den Bits und Bytes einer digitalen Datei fehlt.

Einige Künstler haben immer noch Vinyl-Alben, die von analogen Mastern gepresst werden, aber letztendlich überwiegen die Qualität des Mastering-Equipments und das Können des Toningenieurs die Unterschiede zwischen digital und analog. Heute produziertes Vinyl kann genauso gut oder sogar besser klingen als Alben, die in den 1960er oder 70er Jahren produziert wurden.

Anmerkung des Verfassers

Ich bin nicht mit Vinyl aufgewachsen. Bei meinem Vater drehte sich alles um die CD-Revolution. Aber in der High School bekam ich den Fehler. Einer meiner Freunde hatte einen Retro-Plattenspieler und eine kleine Sammlung großartiger Alben, und als ich zum ersten Mal Led Zeppelin über die schwachen eingebauten Lautsprecher des Plattenspielers schallen hörte (komplett mit Hintergrundgeräuschen und gelegentlichem Pop), war ich süchtig. Seitdem habe ich eine kleine eigene Sammlung aufgebaut (danke für die verlassene Kiste mit 70er-Jahre-Schallplatten, Papa!) und einen guten Teil des Schreibens und Recherchierens von Plattenspielern geleistet, von modernen USB-Plattenspielern bis hin zu klassischem DJ-Equipment wie dem Technics Linie.

Zum Thema passende Artikel

  • So schließen Sie einen Plattenspieler an einen Laptop an
  • Wie Plattenspieler funktionieren
  • Klingt digital besser als analog?
  • Werden Plattenspieler wieder populär?

Quellen

  • Audio-Technica.com. "AT-LP120-USB Professioneller Plattenspieler mit Direktantrieb (USB & Analog)." (4.10.2012) http://www.audio-technica.com/cms/turntables/583f30b3a8662772/index.html
  • AudioTurntable.com. "ELP Laserplattenspieler." (10.04.2012) http://www.audioturntable.com/purchase/index.html
  • DJBooth.net. "Die Top 10 der besten analogen Plattenspieler von DJ BLAZE." (4/8/2012) http://www.djbooth.net/index/dj-equipment/entry/dj-blazes-top-10-professional-dj-turntable-roundup/
  • DJ-Equipment-Review.com. "Riemenantrieb vs. Plattenspieler mit Direktantrieb." (4/7/2012) http://www.dj-equipment-review.com/belt-drive-direct-drive-turntables.html
  • Enjoythemusic.com. "Plattenspieler-Geschichte." (4/7/2012) http://www.enjoythemusic.com/tablehistory.htm
  • Falken, Chuck. "Vintage-Plattenspieler." (4/8/2012) http://www.chuckhawks.com/vintage_turntables.htm
  • Heinrich, Allan. "Unsere Lieblingstechnologie an der Spitze der Nahrungskette." 15. Sept. 2009. (4/8/2012) http://www.popsci.com/gadgets/article/2009-10/top-food-chain-tech?page=1
  • So, Juni. "Vinyl-Schallplatten machen Comeback." 3. Sept. 2011. (4/8/2012) http://www.voanews.com/english/news/usa/Vinyl-Records-Make-a-Comeback-129182088.html
  • The-DJ-Equipment-Guide.com. "Wie funktionieren DJ-Plattenspieler?" (4/9/2012) http://www.the-dj-equipment-guide.com/how-technics-turntables-work.html
  • TurntableBasics.com. "Patronen und Nadeln." (4/7/2012) http://www.turntablebasics.com/cartridges.html
  • TurntableBasics.com. "Tippsseite zu Plattenspieler-Grundlagen." (4/7/2012) http://www.turntablebasics.com/advice.html
  • URPressing.com. "Split-Color-Vinyl." (4.4.2012) http://www.urpressing.com/splitcolor.php