Berndnaut Smilde, ein Amsterdamer Künstler, stellt seit 2010 Indoor- Wolken her . Sie halten nur einen Moment – er hält sie in Fotografien fest – was bedeutet, dass die künstlerische Anstrengung ausschließlich der Vorbereitung des Events dient. Während die Bilder, die wir sehen, den Eindruck einer gefangenen Wolke erwecken, für die man vielleicht Eintrittskarten kaufen könnte, ist es eine Illusion: Die Fotos sind tatsächlich über die Bildung mehrerer verschiedener Wolken in einem bestimmten Raum aufgebaut.
Das mag zunächst enttäuschend klingen, entspricht aber eigentlich Smildes künstlerischen Idealen, denn er interessiert sich sehr für die Art und Weise, wie Bilder gesehen und verwendet werden. Zum Beispiel ist eines seiner größten (Nicht-Wolke-)Arbeiten ein nahezu lebensgroßes Bild einer Scheune – er hat das Foto außerhalb von Askeaton in West County Limerick, Irland, installiert – und es verkörpert perfekt die künstlerische Argumentation hinter dem Wolken, die mittlerweile zu seinem größten Hit geworden sind.
Der Künstler entdeckte, dass Sie, wenn Sie auf Google Street Maps nach Askeaton suchen, zu einer Stadt namens Askeaton in den USA geleitet werden. Er fotografierte die Scheune in Nordamerika und installierte das Foto dann in Lebensgröße außerhalb der irischen Stadt. Das Konzept ist, dass Googles Fotolastwagen es aufnehmen könnten und dasselbe Gebäudebild an beiden virtuellen Orten platzieren. Bei der Online-Ansicht würde an beiden Orten dasselbe Gebäude existieren, da Sie immer nur ein Bild betrachten.
Die Inspiration für die Indoor Cloud
Die Wolken von Smilde werden in einem mühsamen Prozess hergestellt, bei dem über Stunden genau die richtige Mischung aus Feuchtigkeit und Staub aufgebaut wird, um die Umgebung zu schaffen, sodass die vergänglichen Wolken durch Fotografien dokumentiert werden können. Seine erste Installation „Nimbus“ spielte in einem einfachen, hellblauen Raum, der an einen Sommerhimmel erinnerte, mit einem roten Boden, der den surrealen Moment unterstrich. Der Bezug zu Magrittes wolkenblauen Gemälden sollte offensichtlich sein, aber es ist der Prozess, der es interessant macht; so viel Arbeit steckt in der Schaffung von Momentkunst, die durch die Dokumentation nicht mehr oder weniger real wird als Magrittes Gemälde – oder die klassischen holländischen Landschaften, die ebenfalls Inspiration lieferten.
Auch hier haben Sie die Idee, dass ein gemaltes Bild aus einem Gemälde in einem Museum herausgeholt wird, nur um im selben Museumsraum installiert und fotografiert zu werden wie eine interaktivere Ebene der Kunst ... die dann auf a beschränkt ist einfaches Bild, sobald die Wolke verblasst. Es ist eine Demokratisierung der Idee von „Kunst“ als etwas, das es zu bewahren gilt, in eine einfach gleichwertige Bildsprache, hinter der ernsthafte Bemühungen und Handwerkskunst stehen, mit Werkzeugen, die sich diese klassischen niederländischen Künstler nie vorstellen konnten. In gewisser Weise ist es derselbe Gedankengang, der zu Straßenkünstlern wie Banksy oder Popkünstlern wie Warhol führt, wenn auch vielleicht in die entgegengesetzte Richtung.
Aber Smildes Interesse an Wolkenbildern geht über den einfachen Surrealismus dieser ersten Installation hinaus: Er interessiert sich auch für die bedrohlichere oder unheilvollere Symbolik der Wolke als karikaturistisches Symbol des Unglücks. Für „Nimbus II“ verwendete er einen Kathedralenraum und eine noch eindrucksvollere und dramatischere Beleuchtung, um Bilder zu schaffen, die der cleveren Niedlichkeit des ursprünglichen „Nimbus“ eine negative Kraft verleihen. Die Wolke in "Nimbus II" scheint fast gefangen zu sein.
Erstellen von Indoor-Wolken
Sowohl bei „Nimbus“-Installationen als auch bei „Cumulus“ aus dem Jahr 2012 blieb die Wissenschaft dieselbe. Die Luft im Raum musste gerade so kühl gehalten werden, dass Wasserdampf (im Wesentlichen von einer Nebelmaschine erzeugt ) nicht vollständig zu Regen kondensieren konnte, aber warm genug, dass er um Staubpartikel in der Luft kondensieren würde (genau wie natürlich auftretende Wolken ). Außerdem musste der Raum trocken genug sein, damit die Umgebungsfeuchtigkeit den Dampf nicht kondensierte, aber feucht genug, dass der Dampf nicht ausdiffundieren und den Raum füllen würde (dafür sind Nebelmaschinen schließlich gebaut).
Künstlerisch liegt der Schwerpunkt auf der Beleuchtung und der Umgebung der Installation, um perfekte Fotos zu erstellen, aber der Künstler muss diese Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen während der Herstellung der Kunst streng überwachen. Jede aufeinanderfolgende Wolke, sobald sie auseinanderfällt, erhöht die Gesamtfeuchtigkeit des Raums, sodass für jede Installation auch eine begrenzte Zeit zum Fotografieren zur Verfügung steht.
Was für die Kunstwerke gilt, gilt also auch für den Laien: Wolken in Innenräumen sind nicht für die Ewigkeit gemacht, sodass Ihre Träume von einer Haustierwolke noch nicht erreichbar sind. Ein deutsches Designbüro arbeitet jedoch an einem Konzept für eine Wolkenlampe für den Innenbereich, die mithilfe einer Internetverbindung das Wetter direkt in Ihrem Wohnzimmer vorhersagt und nachahmt. Mit flüssigem Wasserstoff, Lampen und einem Vakuumsystem mit hoher Saugkraft reproduziert die Nebula-Lampe Bedingungen - von warmem gelbem Sonnenlicht bis zu stürmischen "Regenwolken" - auf eine Weise, die Berndnaut Smilde wahrscheinlich gefallen würde. Eine hängende Wolke, obwohl sie auf etwas andere Weise geschaffen wurde, reproduziert und bringt die Signifikanten des Wetters ins Innere und macht den Alltag zur Kunst.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Wie Indoor-Wolken funktionieren
Zeitgenössische Kunst ist meistens nicht wirklich mein Ding – obwohl ich denke, dass jeder eine gute, erfinderische großformatige Installation liebt – aber ich erinnere mich, dass ich zum ersten Mal über diese Sammlung von Stücken in einem Materialblog gelesen habe, den ich genieße. Die Magritte-Referenzen sind mir sofort ins Auge gesprungen, aber schließlich Smildes Ideen – über den Maßstabsübergang von „unmöglich groß“ zu „im Raum“ sowie seine Ideen zur Erhaltung der Wolken durch Fotografie und seinen größeren Kontext zu Informationen darin die Neuzeit, das Visuelle mit noch interessanterer künstlerischer Bedeutung.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Wolken funktionieren
- Wie Kunst funktioniert
- Kann China das Wetter kontrollieren?
- Was hat die NASA zur Kunstwelt beigetragen?
Weitere tolle Links
- Berndnaut Smilde
- Nebel 12 Lampe
Quellen
- Kox, Laura. "Treffen Sie den Mann, der das Wetter kontrollieren kann." Daily Mail Großbritannien. 13. März 2012. (15. Dezember 2012) http://www.dailymail.co.uk/news/article-2114625/Berndnaut-Smilde-Meet-man-control-weather.html - ixzz1pkPgWywQ
- DesignBoom. "Floating Cloud Installation von Berndnaut Smilde." Design-Boom. 1. März 2012. (15. Dezember 2012) http://www.designboom.com/art/floating-cloud-installation-by-berndnaut-smilde/?old_id=19555
- Evans, RJ. "Nimbus II: Die Indoor-Wolke." Kuriositas (Kuriositäten). 10. Dez. 2012. (15. Dez. 2012) http://www.kuriositas.com/2012/12/nimbus-ii-indoor-cloud.html
- Holloway, James. "Künstler schafft atemberaubende Indoor-Wolken." GizMag.com. 5. März 2012. (15. Dez. 2012) http://www.gizmag.com/indoor-clouds/21702/
- Holme, Kevin. "Erstellen Sie Indoor-Wolken in Ihrem Zuhause basierend auf den bevorstehenden Wetterbedingungen." Huh Magazin UK. 28. Nov. 2012. (15. Dez. 2012) http://www.huhmagazine.co.uk/4553/indoor-cloud-concept
- Judkis, Maura. "Künstler Berndnaut Smilde erschafft Indoor-Wolken." Stil-Blog der Washington Post. 13. März 2012. (15. Dez. 2012) http://www.washingtonpost.com/blogs/arts-post/post/artist-berndnaut-smilde-creates-indoor-clouds/2012/03/13/gIQA7yAT9R_blog. html
- Medina, Samuel. "Künstliche Wolken." Architizer. 1. März 2012. (15. Dezember 2012) http://www.architizer.com/en_us/blog/dyn/39784/39784
- Mulrennan, Maeve. "Rezension: Maeve Mulrennan berichtet über 'Willkommen in der Nachbarschaft.'" Kunst im öffentlichen Raum. 28. Juli 2009. (15. Dezember 2012) http://www.publicart.ie/main/blog/article/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=33&tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=b6f3c6ec71
- Nelson, Bryan. "Künstler schafft wunderschöne Indoor-Wolken." Blog des Mutter Natur Netzwerks. 6. März 2012. (15. Dez. 2012) http://www.mnn.com/lifestyle/arts-culture/stories/artist-creates-beautiful-indoor-clouds
- Palmer, Tschad. "Kumuluswolken." USA heute. 16. Okt. 2005. (31. Nov. 2012) http://usatoday30.usatoday.com/weather/wcumulus.htm
- Zeitpersonal. "Beste Erfindungen des Jahres 2012: Unbezahlbar: Indoor Clouds." Techland-Blog, TIME.com. 1. Nov. 2012. (15. Dez. 2012) http://techland.time.com/2012/11/01/best-inventions-of-the-year-2012
- Walker, Nick. "Wettertyp: Wolken." Kleine Gate-Medien. 2004. (31. November 2012) http://www.wxdude.com/page9.html