Unbezahlte Rechnungen stapeln sich in einer Ecke. Gläubiger jagen Sie täglich. Du arbeitest hart, aber es ist einfach nicht genug. Oder vielleicht haben Sie ein Ausgabenproblem. Oder enorme Arztrechnungen. Was auch immer der Grund ist, Sie können Ihre Schulden einfach nicht bezahlen. Sie müssen Insolvenz anmelden.
Schweißperlen auf der Stirn. Visionen eines Zwangsvollstreckungsschilds auf Ihrem Rasen vor dem Haus blitzen in Ihrem Kopf auf, gefolgt von Bildern, wie Ihr Auto abgeschleppt wird. Was wird passieren? Wie wirst du leben? Atmen Sie tief durch und entspannen Sie sich. Staatliche und bundesstaatliche Regierungen wollen auch nicht, dass Sie im Armenhaus landen, also bieten sie Insolvenzbefreiungen an, um Ihnen zu helfen, wieder auf die Beine zu kommen.
Bevor Ausnahmen erläutert werden, finden Sie hier eine kurze Einführung in den Konkurs. Wenn Sie Insolvenz anmelden, haben Sie die Wahl, Insolvenz nach Kapitel 7 oder 13 zu beantragen . (Kapitel 11, ein bekannter Antrag, ist hauptsächlich für Unternehmen gedacht.) Sobald Sie einen Antrag gestellt haben, wird der größte Teil Ihres Eigentums (Haus, Fahrzeuge, Schmuck und Möbel) Teil Ihrer Insolvenzmasse, was bedeutet, dass es verkauft werden kann, um Ihre Schulden zu begleichen -- es sei denn, es kann vom Verkauf ausgenommen oder geschützt werden.
Im Rahmen des Konkurses nach Kapitel 7, einem schnelleren und einfacheren Prozess, verkauft Ihr zugewiesener Konkursverwalter Ihr ungeschütztes oder nicht befreites Vermögen, um Ihre Gläubiger zurückzuzahlen. Es ist im Allgemeinen die beste Option, wenn die meisten Ihrer Schulden durch Einreichung von Kapitel 7 beglichen werden können und wenn der größte Teil Ihres Eigentums befreit oder geschützt werden kann [Quelle: Lazun ].
Im Rahmen einer Insolvenz nach Kapitel 13 können Sie Ihr Eigentum behalten, müssen jedoch einen drei- bis fünfjährigen Zahlungsplan erstellen, um Ihre Gläubiger zu entschädigen. Der Betrag, den Sie zurückzahlen müssen, entspricht dem Wert Ihres ungeschützten oder nicht befreiten Vermögens. Dieser Plan funktioniert am besten, wenn Sie über genügend Einkommen verfügen, um sich den Zahlungsplan leisten zu können [Quelle: Lazun ].
So schützen gemäß Kapitel 7 Insolvenzbefreiungen Ihr Eigentum. Unter Kapitel 13 senken sie den Betrag, den Sie zurückzahlen müssen. Nun stellt sich die Frage, ob Sie die Insolvenzbefreiungen Ihres Staates oder die von der Bundesregierung geschaffenen nutzen sollen.
- Staatliche und bundesstaatliche Insolvenzbefreiungen
- Beispiele für spezifische Insolvenzbefreiungen
- Insolvenzbefreiung: Gehöftbefreiung
Staatliche und bundesstaatliche Insolvenzbefreiungen
Die 50 US-Bundesstaaten und der District of Columbia (DC) sind die Hauptakteure bei der Einreichung von Privatinsolvenzen. Jeder hat seine eigenen Konkursbefreiungen . Die Bundesregierung tut dies auch, aber es sind die Bundesstaaten und DC, die entscheiden, ob die Bürger ihre Ausnahmen nutzen müssen oder sich stattdessen für die Ausnahmen des Bundes entscheiden können. Im Jahr 2014 erlaubten nur 20 der 51 Regierungen den Einwohnern, die Bundesbefreiungen zu nutzen: Alaska, Arkansas, Connecticut, DC, Hawaii, Kentucky, Massachusetts, Michigan, Minnesota, New Hampshire, New Jersey, New Mexico, New York, Oregon, Pennsylvania , Rhode Island, Texas, Vermont, Washington und Wisconsin [Quelle: Bulkat ].
Welche Ausnahmen bieten Staaten also an? Die Befreiungen aller Bundesstaaten ähneln einander und denen, die von der Bundesregierung angeboten werden. Einige der gebräuchlicheren sind Versicherungsleistungen, Kraftfahrzeuge, Renten-/Altersvorsorge, Wohneigentum und Handelsgeräte wie Ausrüstung, Werkzeuge, Inventar. Die Höhe der Freibeträge variiert jedoch stark zwischen den Regierungen. In Illinois können Sie beispielsweise bis zu 2.400 US-Dollar für ein Kraftfahrzeug von der Steuer befreien; in Connecticut sind es 13.500 $ [Quelle: Nolo ].
In einigen Fällen ist nicht klar, welches Insolvenzrecht Sie befolgen müssen. Was wäre, wenn Sie Ihre Zeit zwischen zwei verschiedenen Häusern aufteilen würden? Was ist, wenn Sie kurz vor oder nach der Insolvenz in ein anderes Bundesland gezogen sind? Was ist, wenn Sie in einem Bundesland leben, aber in einem anderen arbeiten? Domizilanforderungen bestimmen, welche Konkursregeln Sie befolgen.
Gemäß den Wohnsitzerfordernissen, insbesondere der 730-Tage-Regel, befolgen Sie die Insolvenzregeln des Staates, in dem Sie in den letzten 730 Tagen oder zwei Jahren gelebt, Steuern gezahlt und gewählt haben. Wenn Sie in den letzten zwei Jahren nicht im selben Bundesstaat gelebt haben, greift die 180-Tage-Regelung. Diese besagt, dass Sie zurückblicken müssen, wo Sie in den 180 Tagen (sechs Monaten) vor den zwei Jahren vor Ihrer Insolvenz gelebt haben Anmeldung, dann verwenden Sie die Insolvenzgesetze dieses Staates [Quelle: Bulkat ].
Ein letzter Hinweis: Wenn Sie in einem Bundesstaat leben, der Ihnen die Anwendung der Insolvenzregeln des Bundes erlaubt, denken Sie daran, dass Sie Ausnahmen nicht mischen und anpassen können. Sie müssen entweder die Regeln Ihres Bundesstaates oder die der Bundesbehörden wählen.
Was kann ich noch behalten?
Je nachdem, in welchem Bundesland Sie leben, können Sie möglicherweise Grabstätten, Kirchenbänke, Eheringe oder Schusswaffen aus Ihrer Insolvenzmasse ausschließen, um nur einige Punkte zu nennen. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Website von Nolo .
Beispiele für spezifische Insolvenzbefreiungen
Ausnahmen können etwas kompliziert sein, da es sich nicht um ganze Objekte handelt (z. B. ein Auto), sondern um Objekte mit einem bestimmten Wert (a $5,000 motor vehicle exemption). So let's say you want to keep your car, and your state has a $5,000 motor vehicle exemption. If your car is worth $5,000 or less, and you don't have a car loan, you can keep it. If your car is worth $10,000, and you have no car loan, your trustee will sell your car, give you $5,000 and use the remaining $5,000 to pay your creditors. However, if you have a car worth $10,000, but you also have a $5,000 car loan, the trustee would have to give the bank $5,000 to pay off your loan, and you $5,000 because your state has a $5,000 motor vehicle exemption. That means there would be nothing left to distribute to your creditors, so it wouldn't make any sense to do that. You'd get to keep your car [source: Bulkat].
Now let's say your state has a $2,000 car exemption, but your car is worth $5,000. No wheels for you? Not necessarily. Some states and the federal government have what's called a "wildcard exemption." Wildcards can be used to exempt any property. So if your state has just a $2,000 car exemption but also a $5,000 wildcard exemption, you could combine the two and save your car.
In addition to wildcard exemptions, federal nonbankruptcy exemptions may be available to help you. Federal nonbankruptcy exemptions are still bankruptcy exemptions; their contradictory name comes because they're not part of the Bankruptcy Code . These specialty exemptions are available to anyone filing through their state, but they're harder to snag because you typically have to be part of a certain group or occupation. They are also not available if you're using the federal exemptions. Here are a few examples of federal nonbankruptcy exemptions [source: Bulkat]:
- Retirement benefits. Fully exempt for civil, foreign or military service employees; railroad workers; CIA employees; veterans; military Medal of Honor Roll; Social Security benefit recipients.
- Klamath Indian Benefits für Inder, die in Oregon leben.
- Seemannskleidung.
Insolvenzbefreiung: Gehöftbefreiung
Ihr Zuhause ist wahrscheinlich das wichtigste Gut, das Sie schützen möchten. Und es ist eine, die Gläubiger gerne in die Finger bekommen würden, da die meisten Menschen viel Eigenkapital in ihrem Haus haben. (Eigenkapital = der Wert Ihres Hauses abzüglich des verbleibenden Betrags Ihrer Hypothek. Wenn Ihr Haus also 250.000 US-Dollar wert ist und Sie noch 100.000 US-Dollar darauf schulden, haben Sie 150.000 US-Dollar an Eigenkapital.) Um Ihr Haus zu schützen, sollten Sie einen Staat verwenden oder bundesstaatliche Freistellungsbefreiung.
Most states have a homestead exemption , but as with the other exemptions, they vary wildly in the dollar amount. In Alabama it's $5,000; in Florida, it's unlimited as long as the property is a half-acre or less if you live in a municipality, or 160 acres in the country. In 2014, the federal government was offering a $22,975 exemption. Before the Bankruptcy Abuse Prevention and Consumer Protection Act of 2005 was enacted, some homeowners tried to protect their homes and other assets by moving to a state with a generous homestead exemption, then buying an expensive home. But this act stipulates that those who bought a home within 1,215 days of filing for bankruptcy are limited to a $155,675 exemption (as of 2014) no matter where they live [source: Bulkat].
Es ist möglich, dass Sie ein Haus haben, aber kein Eigenkapital darin, oder dass der Betrag, den Ihr Staat anbietet, Ihr Eigenkapital abdeckt. Wenn ja – gute Nachrichten! - Sie können Ihr Zuhause behalten. Aber denken Sie daran, dass Sie weiterhin die Hypothek darauf bezahlen müssen, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kreditgeber eine Zwangsvollstreckung durchführt.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Wie Insolvenzbefreiungen funktionieren
Zum Glück musste ich noch nie Insolvenz anmelden. Es ist gut zu wissen, dass es eine ganze Reihe von Ausnahmen gibt, um die Belastung zu verringern, sollte ich mich jemals in einer solchen Situation befinden.
Zum Thema passende Artikel
- Wie Insolvenz funktioniert
- So funktioniert Budgetierungssoftware
- So funktioniert Google Finanzen
- So funktioniert der Uniform Debt Management Services Act
- Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Kapiteln des Konkurses?
Quellen
- All Law. "Federal Bankruptcy Exemptions." (Sept. 6, 2014) http://www.alllaw.com/articles/nolo/bankruptcy/federal-bankruptcy-exemptions.html
- Allmand Law. "How Do Bankruptcy Exemptions Work?" (Sept. 1, 2014) http://allmandlaw.com/bankruptcy/how-do-bankruptcy-exemptions-work
- Bulkat, Baran. "Bankruptcy Exemptions: An Overview." Nolo Law for All. (Sept. 1, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/bankruptcy-exemptions-overview.html
- Bulkat, Baran. "Bankruptcy Exemptions FAQ." Nolo Law for All. (Sept. 1, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/bankruptcy-exemptions-faq.html
- Bulkat, Baran. "Which Exemptions Can You Use in Bankruptcy?" Nolo Law for All. (Sept. 1, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/which-exemptions-use-bankruptcy.html
- Bulkat, Baran. "Exemptions in Chapter 7 Bankruptcy." Nolo Law for All. (Sept. 1, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/property-exemptions-chapter-7-bankruptcy.html
- Bulkat, Baran. "Exemptions in Chapter 13 Bankruptcy." Nolo Law for All. (Sept. 1, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/exemptions-chapter-13-bankruptcy.html
- Bulkat, Baran. "The Federal Nonbankruptcy Exemptions." Nolo Law for All. (Sept. 6, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/federal-nonbankruptcy-exemptions-property-bankruptcy.html
- Credit Infocenter with Lexington Law. "Changes in Bankruptcy Laws -- Credit Counseling, Means Test." March 5, 2014. (Sept. 1, 2014) http://www.creditinfocenter.com/bankruptcy/newbankruptcylaws.shtml
- Find Law. "Bankruptcy Exemptions: Chapter 7." (Sept. 1, 2014) http://bankruptcy.findlaw.com/chapter-7/bankruptcy-exemptions-chapter-7.html
- Lawyers. "Bankruptcy Exemptions: You Don't Lose Everything." (Sept. 1, 2014) http://bankruptcy.lawyers.com/bankruptcy-basics/bankruptcy-exemptions-you-dont-lose-everything.html
- Lazun, Mary Jo. "Which type of bankruptcy should I file?" The People's Law Library of Maryland. Sept. 5, 2014. (Sept. 5, 2014) http://www.peoples-law.org/which-type-bankruptcy-should-i-file
- Michon, Kathleen. "Bankruptcy Exemptions -- What Do I Keep When I File For Bankruptcy?" (Sept. 1, 2014) http://www.thebankruptcysite.org/bankruptcy-exemptions
- Nolo. "Bankruptcy Exemptions by State." (Sept. 2, 2014) http://www.nolo.com/legal-encyclopedia/bankruptcy-exemptions-state
- Robicsek, Susanne. "Wie funktionieren Insolvenzbefreiungen?" Netzwerk Insolvenzrecht. 31. August 2007. (1. September 2014) http://www.bankruptcylawnetwork.com/how-do-bankruptcy-exemptions-work/