
Jede Ecke des Internets hat Betrüger, und die Welt der Online-Genealogie ist keine Ausnahme. Es gibt eine Reihe von Ahnenforschungsbetrügern da draußen, die bereit sind, Ihr Geld für minderwertige Produkte, unnötige Dienstleistungen und zweifelhafte Tests zu nehmen. Hier ist unsere Kurzanleitung, um einige der häufigsten Betrugsmaschen zu identifizieren und sie zu meiden.
Der Betrug mit dem „Familiengeschichtsbuch“ ist einer der ältesten Genealogie-Betrügereien, die es gibt. Vielleicht haben Sie es schon einmal gesehen: Sie erhalten einen Brief oder eine E-Mail von einer Organisation, die Ihre „vollständige Familiengeschichte“ verkauft. Der Absender scheint oft ein kleines Familienunternehmen zu sein, vielleicht mit dem gleichen Nachnamen wie der Adressat. Die Familiengeschichte, so heißt es in dem Pitch, enthält einen umfassenden Stammbaum und Adressen von Verwandten, manchmal auch Familiengeschichten und Rezepte. Einer der am längsten laufenden Betrügereien wurde von einer Firma namens Morphcorp erfunden. Die Briefe stammten von „Maxwell und Christina [hier Nachnamen einfügen]“, und die Familiengeschichten (wie es bei all diesen Betrügereien der Fall ist) waren billig aussehende Bände voller generischer, nutzloser Informationen. Der Bundesstaat Colorado verklagte Morphcorp im Jahr 2005 und behauptete, sie hätten 150 geschröpft, 000 Menschen – hauptsächlich Senioren – von jeweils 49,95 $. Morphcorp einigte sich im nächsten Jahr außergerichtlich.
Das Angebot „Wappen“ ist ein ähnlicher Betrug. Der Brief, die E-Mail oder die Anzeige behaupten, dass sie Ihnen gegen eine Gebühr das Wappen Ihrer Familie zusenden, zu dem sie irgendwie exklusiven Zugang haben. Es gibt viele rote Fahnen, die um diese Behauptung wehen, die größte ist ein völliger Mangel an Verständnis dafür, wie Wappen funktionieren. Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass es für jeden Nachnamen ein offizielles Wappen gibt, aber das ist nicht der Fall. Wappen sind eigentlich für Einzelpersonen bestimmt, nicht für bestimmte Nachnamen. Wenn Sie also dieses Angebot jemals sehen, wissen Sie sofort, dass es nicht legitim ist.
Ein weiterer häufiger Betrug kommt von Unternehmen, die Geld für den Zugang zu genetischen Online-Informationen verlangen. In vielen Fällen sind die von ihnen beworbenen exklusiven Websites tatsächlich kostenlos und für jedermann verfügbar. Viele dieser Unternehmen zahlen für hohe Google-Platzierungen und gesponserte Links und ziehen leichtgläubige Kunden an.
Einige behaupten, dass Gentests , selbst von den beliebtesten, angeblich seriösen Unternehmen, ein großer Betrug sind. Im Jahr 2010 sagte der Direktor des Government Accountability Office (GAO) vor einem Kongressausschuss aus, dass diese stark beworbenen Tests „von geringem oder keinem praktischen Nutzen für die Verbraucher“ seien, und stellte zahlreiche fragwürdige und unethische Praktiken in der Branche fest [Quelle: Hutchison ]. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es mehrere Arten von Tests gibt und die Sorte „genetisches Risiko“, auf die sich das GAO anscheinend konzentriert, bekanntermaßen nicht ganz so genau ist wie die anderen.
Sie müssen Ihre Forschung jedoch ernst nehmen. Bevor Sie Ihre Informationen an einen genealogischen Dienst weitergeben oder dafür bezahlen, führen Sie eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durch. Finden Sie heraus, welche Art von Tests das Unternehmen durchführt und welche Art von Verbraucherbewertungen es erhält.
Viele weitere Informationen
Zum Thema passende Artikel
- Verwendung von DNA-Tests für die Ahnenforschung
- 10 Tipps für Genealogie-Scrapbooking
- Wie Familienwappen funktionieren
- 10 Tipps zur Kartierung Ihrer Familiengeschichte
- So starten Sie eine Familien-Genealogie-Suche
Weitere tolle Links
- National Archives: Ressourcen für Genealogen
- Abstammung
- Nationale Genealogische Gesellschaft
Quellen
- Gonzales, Manny. "Staat verklagt Genealogie-Unternehmen." Denver Post. 24. Nov. 2005. (25. Sept. 2014) http://www.denverpost.com/news/ci_3247588
- Hutchison, Courtney und Emily Walker. „Mail-in-Gentests sind unzuverlässig, irreführend.“ Abc Nachrichten. 22. Juli 2010. (25. September 2014) http://abcnews.go.com/Health/Wellness/consumer-dna-testing-notch/story?id=11227092
- Skloot, Rebecca. "Die Schwindelhaftigkeit von DNA-Tests für die Ahnenforschung." Kulturgericht. 12. Juni 2006. (25. September 2014) http://rebeccaskloot.blogspot.com/2006/06/bogus-ness-of-dna-testing-for.html
- Smolenyak, Megan. "Unsere Vorfahren ehren: Ist die genetische Genealogie überverkauft?" 28. Juni 2006. (25. September 2014) http://blogs.ancestry.com/circle/?p=384