Stellen Sie sich vor, Sie leben auf einem Planeten, auf dem die Menschen die einheimischen Pflanzen und Tiere nicht verdrängt haben. Noch vor 12.000 Jahren sind Sie möglicherweise auf einen Riesenbiber (oder eine andere Megafauna wie Mammuts und Mastodons) gestoßen, der umherstreift – auch in der Region, die wir heute Wisconsin nennen [Quelle: Yansa ].
Wenn wir über Rewilding sprechen, sprechen wir über die Wiederherstellung der Land- und Meeresökosysteme der Erde und der Tierwelt, die ausgelöscht wurde (oder kurz davor steht). Rewilding kann sich auch auf die Bewegung von Menschen beziehen, die sich aus der modernen Gesellschaft herausnehmen, um ein einfacheres Leben zu führen.
Stellen Sie es sich in zwei Teilen vor: Erstens, Ihre Gemeinschaft wiederbeleben, und zweitens, selbst ein bisschen wilder werden. Menschen können einen erheblichen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben, auch ohne auf die modernen Annehmlichkeiten der Zivilisation zu verzichten, an die wir uns gewöhnt haben. Auch wenn niemand von uns allein in der Lage sein wird, zum Beispiel Kamelops in Nordamerika wieder einzuführen oder die Wale zu retten, können ein paar einfache Änderungen in unserem täglichen Leben dazu beitragen, die Orte, an denen wir leben, wiederzubeleben und uns wieder mit der Natur zu verbinden.
Auch wenn es überwältigend sein mag, darüber nachzudenken, wie Sie die Welt neu gestalten könnten, ist es nicht so entmutigend, das Land, in dem Sie leben – Ihre Stadt, Ihre Nachbarschaft, vielleicht sogar nur Ihren eigenen Garten – neu zu gestalten. Erwägen Sie , klein anzufangen: Forsten Sie Ihren Garten mit lokalen, einheimischen Bäumen und Pflanzen auf. Pflanzen Sie einfach Bäume und anderes Grün, das dort, wo Sie leben, natürlich wachsen würde. Gehen Sie noch einen Schritt weiter und arbeiten Sie mit Ihren Nachbarn und Ihrer Gemeinde zusammen, um Ihre Bemühungen zu bündeln. Wenn Sie und Ihr Nachbar beide mit Ihren Gärten heimisch werden und Sie Rücken an Rücken pflanzen, haben Sie gerade die Größe Ihrer Wiederaufforstungsbemühungen verdoppelt.
Und was ist mit Wildtieren ? Tiere, die in Ihrem Wohnort heimisch sind, werden Ihre Pflanzbemühungen zu schätzen wissen, und Sie möchten vielleicht versuchen, Ihre eigene Fauna zu züchten. Imker zu werden bringt dir nicht nur deinen eigenen Honigtopf ein, sondern hilft auch, die Bienen vor dem Aussterben zu bewahren. Und wenn das alles zu ehrgeizig klingt, melden Sie sich freiwillig bei einer örtlichen Naturschutzgruppe.
Und dann bist du natürlich da. Könnten Sie in einer Zeit überleben, in der diese riesigen Biber Wisconsin durchstreiften? Könnten Sie übrigens ein oder zwei Nächte überleben, wenn Sie vom Land leben müssten? Investieren Sie in Ihre eigene Wildnis, indem Sie sowohl weniger verbrauchen (sagen Sie es mir: reduzieren, wiederverwenden, recyceln) als auch grundlegende Überlebensfähigkeiten in der Wildnis erlernen. Dazu gehört das Anzünden eines Feuers, ohne sich auf ein Streichholz verlassen zu müssen, oder das Erlernen der Futtersuche – Sie können selbst als Stadtbewohner nach Futter suchen, und was Sie als Unkraut betrachten, ist möglicherweise ein leckeres Grün, das Ihnen bisher entgangen ist.
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Wie kann ich Re-Wilding erleben, ohne auf all meinen modernen Komfort zu verzichten?
Als ich für dieses Stück recherchierte, kam mir die Idee, achtsame Meditation zu lernen und zu praktizieren, um Rewilding zu erleben. Zuerst ergab es für mich keinen wirklichen Sinn; aber dann klärte mich ein Freund auf, der seit Jahren praktiziert – achtsame Meditation erhöht unsere natürliche Weisheit, und das Üben kann uns helfen, uns nicht nur unseres eigenen Selbst bewusster zu werden, sondern auch unserer Umgebung. Das ist eine ziemlich gute Überlebensfähigkeit.
Zum Thema passende Artikel
- Sind Menschen zum Überleben verdrahtet?
- Wie man ein Feuer ohne Streichholz entzündet
- Wie das Aussterben funktioniert
- Sind wir bald ausgestorben?
Weitere tolle Links
- Europa erneuern
- George Monbiot: Ein Manifest zur Verwilderung der Welt
- NOVA: Massensterben
- ESA: Ökologische Gesellschaft von Amerika
Quellen
- Frazer, Caroline. "Wiederverwilderung der Welt: Erhaltung und Verwilderung." (5. September 2014) http://www.rewildingtheworld.com/disc.htm
- Groß, Jessica. "Ein Spaziergang auf der wilden Seite: 7 faszinierende Experimente zum Rewilding." TED-Blog. 9. Sept. 2013. (5. Sept. 2014) http://blog.ted.com/2013/09/09/a-walk-on-the-wild-side-7-fascinating-experiments-in-rewilding /
- Sahn, Jennifer. "The Great Rewilding: Ein Gespräch mit George Monbiot." Orion. Januar/Februar 2014. 5. September 2014. http://www.orionmagazine.org/index.php/articles/article/7966
- Whitman, Kenton. ReWild-Universität. (5.9.2014) http://rewildu.com/
- Williamson, Lindsay. "Die Bedeutung der Imkerei." Nachrichten von Mutter Erde. 7. Feb. 2014. (5. Sept. 2014) http://www.motherearthnews.com/homesteading-and-livestock/the-importance-of-beekeeping-zbcz1402.aspx
- Yansa, Catherine H. "Riesenbiber aus dem Pleistozän (Castoroides Ohioensis) und vorhandene Biber (Castor Canadensis) in Süd-Wisconsin." Abstracts der Geological Society of America mit Programmen. Vol. 41, Nr. 7. Seite 257. 19. Okt. 2009. (5. Sept. 2014) https://gsa.confex.com/gsa/2009AM/finalprogram/abstract_165509.htm