
Am Wahltag 2012 ist die Entscheidung klar: Entweder Barack Obama , Mitt Romney oder Gary Johnson. Gary wer? Gary Johnson, ehemaliger Gouverneur von New Mexico und Präsidentschaftskandidat der Libertarian Party, Amerikas drittgrößter politischer Partei! Sie werden wahrscheinlich nicht viele teure Fernsehwerbung für Gary Johnson sehen. Verdammt, wenn Sie nicht in Alaska oder Montana leben, sehen Sie vielleicht nicht einmal eine Werbetafel. Aber die Kandidatur von Gary Johnson und die Popularität des libertären Republikaners Ron Paul zeigen eine wachsende Desillusionierung gegenüber den traditionellen Plattformen der Demokraten und Republikaner.
Laut Umfragen von 2012 definieren sich 30 Prozent der Amerikaner als unabhängig und gehören keiner der beiden großen politischen Parteien an [Quelle: Rasmussen Reports ]. Aber wie viele Unabhängige sind eigentlich heimliche Libertäre? Wie reagieren Sie beispielsweise auf die folgenden Aussagen?
- Der beste Weg, die Wirtschaft zu retten, besteht darin, die Staatsausgaben zu kürzen, die Regulierungslast für Unternehmen zu verringern und die Steuern zu senken.
- Die Homo-Ehe ist eine Frage der Gleichberechtigung und sollte durch das Gesetz gleichen Schutz genießen.
- Der Krieg gegen Drogen ist ein teurer Fehlschlag. Legalisieren Sie den Anbau und Verkauf von Marihuana und regulieren und besteuern Sie es wie Bier und Wein.
Wenn Sie allen drei Aussagen zustimmen, sind Sie vielleicht ein Libertärer. In Wirklichkeit ist der Libertarismus mehr als eine Liste von Grundsatzerklärungen oder sogar eine politische Partei. Es ist eine komplexe politische Philosophie, die sich über Jahrtausende politischen Denkens entwickelt hat. Libertäre argumentieren, dass die Gründerväter die Vereinigten Staaten auf libertären Idealen einer begrenzten Regierung und den von Gott gegebenen Rechten auf Leben, Freiheit und dem Streben nach Glück aufgebaut haben.
Wir beginnen unsere Erforschung des Libertarismus mit einem Blick auf die Grundprinzipien der Bewegung, beginnend mit einem unbeugsamen Glauben an die individuelle Freiheit.