Wie man eine erstickende Katze rettet: Tipps und Richtlinien

Sep 25 2011
Ersticken ist für Ihre Katze lebensbedrohlich. Je schwerer die Katze zu atmen versucht, desto panischer kann sie werden. Lerne die Warnzeichen und wie man eine erstickende Katze rettet.
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze erstickt, sollten Sie versuchen, ihre Atemwege so schnell wie möglich zu reinigen. DjelicS/Getty Images

Ersticken kann für Ihre Katze lebensbedrohlich sein. Je schwerer eine erstickende Katze versucht zu atmen, desto panischer kann sie werden. Das Ziel eines Katzenbesitzers ist es, die Atemwege zu öffnen, ohne gebissen zu werden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Katze erstickt, können Sie auf Anzeichen achten, wie z. B. das Scharren der Katze an ihrem Maul, eine blasse oder blaue Katzenzunge, offensichtliches Leiden und Bewusstlosigkeit . Wenn Ihre Katze erstickt, verwenden Sie die folgenden Katzenpflegetipps.

Schritt 1: Nähere dich der Katze vorsichtig. Wenn Ihre Katze nervös oder ängstlich ist, halten Sie sie gegebenenfalls fest.

Schritt 2: Reinigen Sie die Atemwege der Katze.

Schritt 2a: Legen Sie eine Hand über den Kopf der Katze, sodass Daumen und Zeigefinger direkt hinter die langen Eckzähne (Reißzähne) fallen und der Kopf auf Ihrer Handfläche ruht. Wenn die Katze zu sehr kämpft, fahren Sie mit Schritt 2e fort.

Schritt 2b: Neigen Sie den Kopf der Katze vorsichtig nach hinten, sodass ihre Nase nach oben zeigt. Drücken Sie Ihren Daumen in Richtung Ihres Fingers; der Mund wird sich öffnen.

Schritt 2c: Ziehen Sie die Zunge vorsichtig heraus. Wenn Sie das Objekt sehen können, versuchen Sie, es mit Ihren Fingern oder einer Spitzzange zu entfernen (es sei denn, das Objekt ist eine Nadel).

Schritt 2d: Wenn das Objekt eine Nadel ist und tief im Gaumen sitzt, höre auf. Transportiere die Katze sofort zum Tierarzt. Halte die Zunge vorsichtig aus dem Mund gezogen, wenn die Katze in Not ist.

Schritt 2e: Wenn Sie den Gegenstand (außer einer Nadel) nicht entfernen können, heben Sie die Katze auf, indem Sie sie an den Hinterbeinen fassen. auf den Kopf stellen und kräftig schütteln. Während des Schüttelns auf den Rücken zu klopfen, kann helfen, das Objekt zu lösen.

Schritt 2f: Wenn sich das Objekt immer noch nicht gelöst hat, legen Sie die Katze auf die Seite, legen Sie Ihre Handflächen hinter die letzte Rippe auf beiden Seiten des Bauches und drücken Sie Ihre Handflächen schnell drei- oder viermal zusammen. Wenn das Objekt immer noch erfasst wird, wiederholen Sie diesen Vorgang.

Schritt 3: Wenn Sie den Gegenstand nicht entfernen können, bringen Sie die Katze sofort zum Tierarzt.

Schritt 4: Wenn Sie den Gegenstand entfernen, die Katze aber nicht atmet, fühlen Sie einen Herzschlag, indem Sie Ihre Finger etwa 2,5 cm hinter dem Ellbogen der Katze und in der Mitte ihrer Brust platzieren.

Künstliche Beatmung für eine Katze

Schritt 5: Wenn das Herz der Katze nicht schlägt, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Wenn es schlägt, führen Sie eine künstliche Beatmung durch.

Schritt 5a: Drehen Sie die Katze auf die Seite.

Schritt 5b: Strecken Sie Kopf und Hals. Halten Sie das Maul und die Lippen der Katze geschlossen und blasen Sie fest in ihre Nasenlöcher. Führen Sie alle drei bis fünf Sekunden einen Atemzug durch. Wiederholen Sie dies, bis Sie einen Widerstand spüren oder sehen, wie sich die Brust hebt.

Schritt 5c: Stoppen Sie nach zehn Sekunden. Beobachten Sie die Brust auf Bewegungen, um anzuzeigen, dass die Katze selbstständig atmet.

Schritt 5d: Wenn die Katze immer noch nicht atmet, setzen Sie die künstliche Beatmung fort.

Schritt 5e: Transportieren Sie die Katze sofort zum Tierarzt und setzen Sie die künstliche Beatmung auf dem Weg zum Tierarzt fort oder bis die Katze ohne Hilfe atmet.

Herz-Lungen-Wiederbelebung für eine Katze

Schritt 6: Wenn das Herz der Katze nicht schlägt, führen Sie eine Herz- Lungen-Wiederbelebung (HLW) durch .

Schritt 6a: Legen Sie die Katze auf die Seite.

Schritt 6b: Knien Sie sich neben den Kopf der Katze.

Schritt 6c: Greifen Sie die Brust, sodass das Brustbein der Katze auf Ihrer Handfläche ruht, Ihr Daumen auf einer Seite der Brust und Ihre Finger auf der anderen. Daumen und Finger sollten in die Mitte der Brust fallen.

Schritt 6d: Drücken Sie die Brust zusammen, indem Sie Daumen und Finger fest zusammendrücken. Streben Sie 100 bis 160 Kompressionen pro Minute an.

Schritt 6e: Halten Sie abwechselnd (nach 30 Sekunden) das Maul und die Lippen der Katze geschlossen und pusten Sie kräftig in ihre Nasenlöcher. Blasen Sie drei Sekunden lang, atmen Sie tief ein und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie einen Widerstand spüren oder sehen, wie sich die Brust hebt. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal pro Minute.

Schritt 6f: Stoppen Sie nach einer Minute. Achten Sie auf Atembewegungen auf der Brust und fühlen Sie den Herzschlag der Katze, indem Sie Ihre Finger etwa 2,5 cm hinter dem Ellbogen der Katze und in der Mitte ihrer Brust platzieren.

Schritt 6g: Wenn das Herz der Katze immer noch nicht schlägt, fahren Sie mit der HLW fort. Wenn das Herz zu schlagen beginnt, die Katze aber immer noch nicht atmet, kehren Sie zu Schritt 5b zurück, um die künstliche Beatmung fortzusetzen.

Schritt 7: Transportieren Sie die Katze sofort zum Tierarzt. Unterwegs oder bis die Katze atmet und ihr Herz ohne Hilfe schlägt, sollte die HLW oder künstliche Beatmung fortgesetzt werden.

© Publikationen International, Ltd.