Wie man im Schnee zeltet

Feb 22 2012
Lieben Sie Camping, sehnen sich aber nach etwas anderem? Warum ersetzen Sie Ihren sonnigen Campingplatz nicht durch eine Schneedecke?
Ziehen Sie sich zusammen und genießen Sie die schneebedeckte Majestät der Natur.

Der Winter hat etwas ewig Beruhigendes. Während der Sommer jeden zu allen verfügbaren Grünflächen bringt, findet der Outdoor-Enthusiast, der sich im Winter hinauswagt, die Dinge tendenziell viel ruhiger und viel weniger überfüllt vor. Mit Schnee mag es doppelt so aussehen, da er die Erde bedeckt und alles zu einem gedämpften Knirschen beruhigt, während Sie durch den Wald gehen, die Äste schwer mit einer Pulverschicht.

Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, dem Alltag zu entfliehen und sich wieder mit der Natur zu verbinden, dann ist der Winter die perfekte Zeit für einen Campingausflug . Sie werden feststellen, dass die Wanderwege ziemlich leer sind, dass Ihre Lieblingscampingplätze geöffnet sind und dass die herrliche Aussicht, in die Sie so verliebt sind, in schneebedeckter Form ein völlig anderes Aussehen angenommen hat. Ja, es gibt nichts Schöneres als einen Campingausflug im Schnee.

Aber wenn Sie daran denken, sich in die verschneite Wildnis zu wagen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie auf das vorbereitet sind, womit Sie es zu tun haben. Es versteht sich von selbst, dass Camping im Winter völlig anders sein wird als ein Ausflug im Sommer. Camping in der bitterkalten Winternacht ist sicherlich etwas, das Sie gut planen müssen, um so sicher wie möglich zu sein.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie einige wichtige Fakten überprüfen. Dazu gehören Ihre Route und ob Sie sich auf einem etablierten Weg befinden oder nicht. Wenn Sie diese relevanten Details kennen, können Sie entscheiden, was Sie mitbringen müssen. Und mit welchen Schneeniveaus und -qualitäten sollten Sie rechnen? Werden Sie es mit flachem und festgefahrenem Schnee zu tun haben oder wird der Trail mit tiefem Pulver bedeckt sein? Wenn Sie wissen, worauf Sie sich einlassen, bevor Sie losfahren, können Sie sich auch hier richtig vorbereiten [Quelle Outdoor Action ]. Wirklich, solange Sie kein extremes Wetter wie massive Stürme erwarten, ist jede Art von schneebedeckten Bedingungen reif für Camping, solange Sie vorbereitet sind.

Sie haben also den Trail überprüft und wissen, welcher Schnee Sie erwartet, und Sie sind bereits gepackt und bereit zu gehen. Jetzt müssen wir nur noch unsere warmen Socken holen, unsere Wanderschuhe anziehen und weiter zur nächsten Seite gehen, wo wir einen Blick auf Ihre unverzichtbare Checkliste für das Schneecamping werfen.

Checkliste für Schneecamping

Wenn Sie Ihr Schneecamping-Abenteuer beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Ausrüstung haben. Ein großer Unterschied zwischen Wintercamping und Sommercamping besteht darin, dass die Kälte Ihre Reise wirklich ruinieren kann, wenn Sie nicht aufpassen. Indem du dich richtig ausrüstest, stellst du sicher, dass du deine Zeit damit verbringst, dich zu amüsieren, anstatt verzweifelt zu versuchen, warm zu bleiben.

Das erste, worauf Sie achten sollten, ist die richtige Kleidung. Der erste Schritt beim Packen der Kleidung besteht darin, sicherzustellen, dass Sie viele Schichten mitbringen. Das stellt sicher, dass du warm bleibst, wenn die Temperaturen am niedrigsten sind, aber du kannst auch etwas Kleidung ablegen, wenn dir etwas warm wird. Eine moderate Körpertemperatur ist der Schlüssel, denn Überhitzung im Schnee kann genauso schlimm sein wie zu kalt. Einige großartige Stoffe für das Wintercamping sind Wolle , Fleece und eine Art atmungsaktive Basisschicht.

Nachdem Sie Ihre Kleidung sortiert haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie all Ihre Sachen zum und vom Campingplatz bringen. Wenn Sie Ihren Rucksack auswählen, möchten Sie einen, der groß genug ist, um all Ihre Sachen zu tragen, aber leicht genug, um ihn durch den Schnee zu schleppen. Denken Sie daran, dass das Wandern durch Schnee viel schwieriger sein wird als das Wandern über Sommerpfade, also sollten Sie die Dinge so leicht wie möglich halten. Packen Sie mehr Brennstoff zum Kochen ein, als Sie denken, dass Sie brauchen werden, und nehmen Sie Eintopfgerichte mit, da der Versuch, verschiedene Portionen einer Mahlzeit zuzubereiten, im Winter Wärme und Brennstoff verschwendet [Quelle: Washington Trails Association ].

Schließlich möchten Sie entscheiden, wie Sie zu und von Ihrem Campingplatz kommen. Gehst du wandern? Wenn ja, brauchen Sie Schneeschuhe ? Oder vielleicht fahren Sie mit den Langlaufskiern zu Ihrem Ziel? Nachdem Sie bereits die Art und Menge des Schnees herausgefunden haben, mit dem Sie es zu tun haben, sollte die Entscheidung zwischen Trampen oder Shredden ziemlich einfach sein. Egal, wofür Sie sich entscheiden, überprüfen Sie Ihre Ausrüstung, bevor Sie losfahren, damit Sie bei Ihrer Ankunft auf Ihrem Campingplatz startklar sind.

Und was tun, wenn Sie angekommen sind? Lesen Sie weiter, um einige großartige Wintercamping-Tipps zu erhalten.

Halten Sie Ihre Zehen warm

A vital part of your clothing choice is a solid pair of socks. There's nothing that will ruin a trip faster than a frozen set of toes. You'll want something that will keep your feet warm, like wool, but the material should also keep your feet dry. Along those same lines, you'll want to make sure that you have some waterproof boots to keep everything dry as you trek along snow-covered trails.

Snow Camping Tips

Camping in the snow offers a different set of fun activities.

One of the first tips when snow camping is to be aware that you aren't either too cold or too hot. While it might seem silly to be concerned about overheating in the winter, wearing too many layers can cause you to sweat, which, over time, will actually cool you down. Wearing layers -- and being able to add and subtract those layers as you hike -- will help keep your overall temperature at a moderate level [source: BackPacking.net]. So, don't be afraid to peel a layer or two off with reckless abandon if you feel yourself getting overheated. Just remember to layer up once at camp so you can contain the heat and energy you've built up from your hike.

Once you've arrived at camp, the first step is going to be setting up your tent. First, you'll want to build a platform in the snow; then pack up a snow wall around the flattened area. Doing so will make a smooth, flat surface to sleep on while keeping some of the wind off your tent. After you've done this, you can go ahead and pitch your tent, unpack your sleeping bags and move on to what is possibly the best part of camping: the food .

Much like the camp, you'll want to hollow out a portion of the snow for your kitchen. You'll want to cook outside of the tent, no matter how cold it gets, since cooking inside a tent can leave you open carbon monoxide poisoning [source: Washington Trails Association].

While you're camping in the snow, eating well is going to be one of the most important things you can do. Having a good base of carbohydrates will ensure that your body is getting the energy it needs. And if your body is working, it's also keeping itself warm. Also, right before bed, it's a good idea to run around or do some jumping jacks in order to get the blood flowing through your body. That way you'll go to bed already warmed up [source: Washington Trails Association]. No matter the method, get some movement in before you bed down.

Finally, some odds and ends: You'll want to avoid eating snow in lieu of water . The energy it takes your body to turn the snow into a useful liquid isn't worth the amount of water you'll actually get. Also, make sure to have a good map and compass, since a lot of the trails you'll be using will probably be covered in snow. Much like life in general, knowing where you are is vitally important. Lastly, like most camping, you'll want to practice "leaving no trace." That basically means that everything you pack in with you, you pack back out. This practice will ensure a clean campsite all year long, even after the snow melts [source: Outdoor Action].

Finally, be safe, stay warm and enjoy the world in the winter.

Lots More Information

Related Articles

  • 10 Ways to Survive a Snowstorm
  • 5 Tips for Preparing a Site for Camping
  • 5 Cooking Tools for Camping
  • How Camping Works
  • How Alpine Touring Works
  • How to Prepare Food for Camping
  • How Snow Skiing Equipment Works
  • How Snowshoes Work

Sources

  • Clayton, Mark; Childrey, Don; Raichle, Brian; Sowers, Andy. "Winter Camping Tips." BackPacking.net. 1994. (Feb. 17, 2012) http://www.backpacking.net/wintertips.html
  • Curtis, Rick. "Outdoor Action Guide to Winter Camping." Outdoor Action. 2010. (Feb. 17, 2012) http://www.princeton.edu/~oa/winter/wintcamp.shtml
  • Howe, Steve. "Beginners Guide to Winter Camping." BackPacker. 2011. (Feb. 17, 2012) http://www.backpacker.com/blogs/634
  • O'Brien, Pat. "Snow Camping." Washington Trails Association. (Feb. 17, 2012) http://www.wta.org/hiking-info/basics/snow-camping