Wie man jemandem sagt, dass er rassistisch klingt

Jun 24 2015
Sich nicht zu Wort zu melden, wenn man Zeuge von Rassismus wird, sendet die Botschaft aus, dass Rassismus in Ordnung ist – und sogar, dass man damit einverstanden ist. Hier sind einige Tipps zum Umgang mit rassistischer Sprache.
Wenn Sie Rassismus ansprechen, konzentrieren Sie sich auf die Worte und Taten einer Person.

Manchmal ist es einfach, eine Person wegen rassistischer Äußerungen anzurufen. Wenn Sie der NBA-Commissioner sind und der Täter der Besitzer der Los Angeles Clippers, Donald Sterling, ist, müssen Sie ihm einfach eine Millionenstrafe auferlegen und ihn für immer aus der Liga verbannen. Die meisten von uns haben diese Art von Macht jedoch nicht, und da rassistische Kommentare jederzeit auftauchen können, ist es hilfreich, eine grundlegende Strategie vorbereitet zu haben.

Wenn jemand in Ihrer Gegenwart einen rassistischen Kommentar abgibt, schließt die sprechende Person Sie in ihre Voreingenommenheit ein [Quelle: BBC News ]. Wenn Sie also mit dem, was gesagt wird, nicht einverstanden sind, müssen Sie sich äußern. Und anders als in vielen Angelegenheiten der Etikette müssen Sie dies nicht privat erledigen. Wenn Sie sich nicht zu Wort melden, können andere davon ausgehen, dass Sie mit dem beleidigenden Kommentar einverstanden sind – und dass Kommentare wie dieser in Ordnung sind.

Es gibt viele Leute, die in einer Gruppe nur nervös lachen und hoffen, dass es schnell vorbei ist, oder versuchen, das Thema zu wechseln. Auch deshalb ist es gut, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wie man Rassismus anspricht. Sie können klar und schnell antworten, während andere nach etwas anderem zum Reden suchen.

Konzentrieren Sie sich zunächst auf das Gesagte, nicht auf die Absicht dahinter. Sie können nur raten, warum jemand einen rassistischen Kommentar abgegeben hat – der einzige Teil, den Sie wirklich wissen, ist, was der Kommentar war. „Du bist rassistisch“ kann eine viel breitere, völlig unproduktive Diskussion anstoßen. Konzentrieren Sie sich also auf den Kommentar: "Das klingt rassistisch." Geben Sie Ihre Meinung zivilisiert ab. Wenn die Interaktion mit jemandem stattfindet, den Sie nicht gut kennen, beenden Sie das Gespräch dort und fahren Sie fort. Sie müssen nicht in der Nähe bleiben und weiterreden und auf andere Ergebnisse hoffen.

Wenn die Aussage von einem Freund oder Familienmitglied stammt, erkläre anschließend, warum sie rassistisch klang. Ist die Bemerkung eine pauschale Verallgemeinerung? Unterstützt es Stereotypen? Erwähnen Sie, dass gelegentlicher Rassismus dazu beiträgt, Diskriminierung am Leben zu erhalten; Wenn der Sprecher nur gedankenlos war, könnte er oder sie sich entschuldigen. Akzeptiere es und mach weiter. Lassen Sie das Gespräch in eine weniger volatile Richtung lenken.

Wenn ein Freund jedoch wiederholt rassistische Kommentare abgibt, nachdem Sie Einwände erhoben haben, fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie weiterhin Freunde sein sollten. Wenn das der Fall ist, lass es deinen Freund wissen – privat. Wenn diese Nachricht Ihren Freund nicht umbringt, halten Sie Ihr Wort und brechen Sie ab. Sie können eine Beziehung mit einem Familienmitglied nicht direkt beenden, aber Sie können ihm oder ihr mitteilen, dass Sie Abstand halten, wenn rassistische Sprache weiterhin in Ihre Gespräche eindringt – und dieses Versprechen einhalten, wenn die rassistische Sprache weiterhin besteht .

Es ist am besten, auf rassistische Äußerungen zu reagieren, sobald Sie sie hören, aber wenn Sie verblüfft, eingeschüchtert oder verwirrt sind, ist es in Ordnung, über den Vorfall nachzudenken und ihn später anzusprechen, nachdem Sie Ihre Gedanken geordnet haben. Wenn Sie nicht die genaue Mischung von Personen aus der ursprünglichen Umgebung nachbilden können, wird dieses Gespräch am besten privat geführt. Geben Sie zu, dass Sie damals von dem Kommentar überrascht waren, aber jetzt, da Sie Gelegenheit hatten, darüber nachzudenken, sind Sie bereit zu antworten. Sprechen Sie dann die Aussage – nicht die Denkweise – an, indem Sie Ihre Position erläutern und darauf hinweisen, wie die Menschen um Sie herum von falsch informierten Werten beeinflusst werden. Wenn Sie versuchen, die Welt zu einem weniger voreingenommenen Ort zu machen, ist es besser spät als nie.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Haben die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs ihre eigenen Bürger in Konzentrationslager gesteckt?
  • Wie die Apartheid funktionierte
  • Wie definierst du Hass?
  • So funktioniert die Profilerstellung
  • Wie die Bürgerrechtsbewegung funktionierte

Quellen

  • BBC News. "Was wäre, wenn du einen rassistischen Freund hättest?" 9. Februar 2009. (15. April 2015)
  • http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7879169.stm
  • Jay glatt. "Wie man jemandem sagt, dass er rassistisch klingt." Kranke Lehre. 29. Juni 2009. (15. April 2015) http://www.illdoctrine.com/2009/06/allow_me_to_reintroduce_myself.html
  • Neumann, Katharina. "Wie soll ich mit den rassistischen Kommentaren meiner Freunde umgehen?" Wirklich einfach. 2015. (15. April 2015)
  • Neumann, Katharina. "Wie soll ich mit den rassistischen Kommentaren meiner Freunde umgehen?" Wirklich einfach. 2015. (15. April 2015) http://www.realsimple.com/work-life/work-life-etiquette/racist-friend
  • Post, Peggy. "Wie man mit rassistischen Äußerungen umgeht." Gute Haushaltsführung. 9. April 2007. (15. April 2015)
  • Post, Peggy. "Wie man mit rassistischen Äußerungen umgeht." Gute Haushaltsführung. 9. April 2007. (15. April 2015) http://www.goodhousekeeping.com/life/q-and-a/a21218/racist-peggy-mar-04/
  • Das Handbuch der urbanen Etikette. "Freunde." New Yorker Magazin. 2015. (15. April 2015)
  • Das Handbuch der urbanen Etikette. "Freunde." New Yorker Magazin. 2015. (15. April 2015) http://nymag.com/guides/etiquette/17332/index9.html
  • Yoffe, Emily. "Live-Chat." Die Washington Post. 23. August 2010. (15. April 2015)
  • Yoffe, Emily. "Live-Chat." Die Washington Post. 23. August 2010. (15. April 2015) http://live.washingtonpost.com/dear-prudence-0823.html
  • Zillgitt, Jeff. "Adam Silver verhängt lebenslangen NBA-Ausschluss von Donald Sterling." USA heute. 29. April 2014. (15. April 2015) http://www.usatoday.com/story/news/usanow/2014/04/29/donald-sterling-fine-penalty-racism-audio-commissioner-adam-silver -los-angeles-suspension/8460575/

Weitere tolle Links

  • abc Nachrichten
  • Liga gegen Verleumdung
  • HuffingtonPost
  • PBS
  • Vereinte Nationen