Wenn eine Stadt eine neue Schule bauen, einen Park verschönern oder eine Autobahnstrecke bauen muss, leiht sie sich normalerweise Geld, aber nicht von einer Bank. Das Geld zur Finanzierung dieser Projekte stammt von Investoren wie Ihnen.
Investoren, die von einem Bundesstaat, einer Stadt oder einem Landkreis ausgegebene Kommunalanleihen kaufen , leihen sich im Wesentlichen Geld für ein bestimmtes Projekt – und manchmal für den laufenden Betrieb – mit dem Verständnis, dass ihr Kapital geschützt und bei Fälligkeit der Anleihe zurückgegeben wird. Während sie darauf warten, können diese Anleger steuerfreie Zinserträge erhalten oder ihre Gewinne reinvestieren. Jede Investition ist mit einem gewissen Risiko verbunden, aber langfristige Kommunalanleihen sind eine der sichersten Investitionen, die Sie tätigen können [Quellen: Investopedia , Securities and Exchange Commission ].
Bevor Sie mit Bargeld in der Hand zum Rathaus rennen, hilft es, den Prozess zu verstehen. Ihre Investition muss nicht an Ihren Standort gebunden sein. Stattdessen arbeiten Sie mit einem Makler zusammen, der Ihnen dabei helfen kann, langfristige Kommunalanleihen zu identifizieren und zu kaufen. Sie könnten zum Beispiel dazu beitragen, ein Brückenbauprojekt in mehreren Bundesstaaten von Ihrem Wohnort aus zu finanzieren. Tatsächlich werden die Leute, die das Anleiheprojekt vorschlagen, Ihre Beteiligung wahrscheinlich nie erfahren, da Ihre Investition eine von Tausenden sein wird, die in einen Anleihenfonds gerollt werden.
Sie werden auch den Unterschied zwischen den beiden gängigsten Arten von Kommunalanleihen wissen wollen:
Allgemeine Obligationenanleihen: Wenn eine Kommune eine Allgemeine Obligationenanleihe begibt, beabsichtigt sie, die Schulden aus einer Vielzahl von Quellen zurückzuzahlen, von Steuern bis zu Einnahmen schaffenden Projekten. Obwohl die Gemeinde keine Vermögenswerte als Sicherheit hinterlegen muss, bergen diese Anleihen im Allgemeinen ein geringes Ausfallrisiko, da sie durch das „volle Vertrauen und die Kreditwürdigkeit“ der Gemeinde abgesichert sind. Dies bedeutet, dass die Gemeinde verspricht, die Anleihe zurückzuzahlen, und je nach Bonität der Gemeinde wahrscheinlich auch tun wird – zumal sie dafür Steuern erheben kann [Quelle: Investopedia ].
Einnahmenbürgschaften: Wenn eine Kommune eine Einnahmenbürgschaft ausgibt, dient dies in der Regel der Finanzierung eines einkommensschaffenden Projekts, wie z. B. eines örtlichen Sportstadions oder einer Mautstraße . Die Schulden werden mit den Einnahmen aus dem durch die Anleihe finanzierten Projekt zurückgezahlt, ein Reifungsprozess, der 20 bis 30 Jahre dauern kann. Die Einnahmen aus dem Projekt selbst werden nach Abzug der Kosten als Sicherheit verwendet. Ertragsanleihen bergen ein höheres Ausfallrisiko, da sie vom Erfolg des Projekts abhängen, das sie finanzieren [Quelle: Investopedia ]. Die Betriebskosten werden zuerst aus den erzielten Einnahmen bezahlt, und dann werden die Anleihegläubiger bezahlt.
Was macht eine Kommunalanleihe zu einer sicheren Anlage?
In seinem Bestreben, sich von seinen landwirtschaftlichen Wurzeln zu lösen und sich als beliebtes Touristenziel neu zu erfinden, hat Stockton, Kalifornien, mehrere Kommunalanleihen ausgegeben. Die Stadt nahm Schulden auf, um Gebäude wie einen Jachthafen und ein Stadion zu finanzieren, und erwartete eine Auszahlung von ihrem Spiel. Aber es sollte nicht sein. Abstürzende Immobilienpreise (die die Einnahmen aus Grundsteuern stark senkten) und hohe Rentenleistungen für pensionierte Stadtarbeiter belasteten die Finanzen stark.
2012 meldete Stockton Insolvenz an. Es wurde die größte Stadt in der Geschichte der USA, die mit ihren Schulden in Verzug geriet, ein Schritt, der bei denjenigen, die lange geglaubt hatten, dass Anleihen der Stadtregierung eine ausfallsichere Investition waren, große Besorgnis auslöste [Quelle: Kristof ].
Stockton ist nicht allein. Zwischen 2010 und 2012 haben 31 Kommunal- und Stadtverwaltungen (z. B. Verbesserungsbezirke) Insolvenz angemeldet . Und das nur in den 22 Bundesstaaten, in denen Kommunen Insolvenzschutz beantragen können [Quelle: Governing ]. Trotz der Flut von Ausfällen sind sie immer noch relativ selten – etwa 0,3 Prozent jährlich [Quelle: Kristof ].
Wenn Sie planen, in Kommunalanleihen zu investieren, lohnt es sich, etwas zu recherchieren. Hier sind einige wichtige Details:
Überprüfen Sie die Aufzeichnungen: Hat die Gemeinde in der Vergangenheit pünktlich gezahlt? Es ist überraschend einfach herauszufinden. Besuchen Sie das Electronic Municipal Market Access Portal des Municipal Securities Rulemaking Board .
Prüfen Sie die Bonität: Wie ist die Bonität der Anleihe? Suchen Sie nach Anleihen, die von Standard & Poor oder Fitch mit BBB oder besser oder von Moody mit Baa oder besser bewertet wurden. Noch besser, suchen Sie nach denjenigen, die das höchste Rating von Moody (Aaa), Standard & Poor (AAA) oder Fitch (AAA) erhalten.
Überprüfen Sie das Call-Risiko: Ein „Call“ bedeutet, dass eine Anleihe getilgt (ausbezahlt) werden kann, wann immer der Emittent entscheidet, auch wenn sie noch nicht fällig ist. Dies passiert oft, wenn die Zinsen fallen, weil es dem Emittenten Geld sparen kann. Für Anleger bedeutet dies, dass Sie das Risiko eingehen, Geld zu verlieren, entweder in Form von Zinszahlungen oder Kapital. Die meisten Anleihen sind jedoch nicht kündbar [Quelle: The Securities Industry and Financial Markets Association ].
Bindung, Bindung, überall eine Bindung
In den USA sind Kommunalanleihen im Wert von fast 3 Billionen US-Dollar ausstehend, und die meisten davon – zwei Drittel – werden von Privatanlegern gehalten. Und Sie könnten dazu gehören. Wenn Sie investieren, helfen Sie möglicherweise beim Bau neuer Schulen oder finanzieren den Betriebshaushalt einer Stadt – alles, weil Ihr Geld in einen Investmentfonds gesteckt wurde, der kommunale Anleihen enthält [Quelle: Securities and Exchange Commission ].
Viele weitere Informationen
Anmerkung des Autors: Wie sicher sind langfristige Kommunalobligationen?
Ich habe bei der Recherche zu diesem Artikel etwas Überraschendes gelernt, und so interessant können Kommunalanleihen sein. Eine neue Schule im Bau, eine Brücke im Bau, eine hochmoderne Wasseraufbereitungsanlage – all diese Dinge passieren in meiner Gemeinde. Und alle werden wahrscheinlich zumindest teilweise durch Kommunalanleihen finanziert. Die Idee, etwas möglich machen zu können, und sei es nur, indem man sich als einer von vielen einzelnen Kreditgebern in eine Anleihe einkauft, reizt mich – auch wenn das Projekt nicht in meinem eigenen Hinterhof stattfindet.
Zum Thema passende Artikel
- Wie man eine Million Dollar verdient
- 10 schmerzlose Möglichkeiten, Geld zu sparen
- 10 Telearbeitskarrieren, die Sie reich machen können
- Gibt es eine einfache Möglichkeit, Betrug zum Geldverdienen zu erkennen?
Quellen
- Regieren. "Bankrotte Städte, Gemeinden Liste und Karte." (16. Februar 2013) http://www.governing.com/gov-data/municipal-cities-counties-bankruptcies-and-defaults.html
- Investopedia. "Allgemeine Obligationenanleihe". (16. Februar 2013) http://www.investopedia.com/terms/g/generalobligationbond.asp
- Investopedia. "Revenue Bond." (16. Februar 2013) http://www.investopedia.com/terms/r/revenuebond.asp
- Investopedia. "Die Grundlagen der Kommunalanleihen." 5. August 2012. (16. Februar 2013) http://www.investopedia.com/articles/bonds/05/022805.asp
- Kristof, Kathi. „Sind Kommunalanleihen noch sichere Anlagen?“ Kiplinger. Oktober 2012. (16. Februar 2013) http://www.kiplinger.com/article/investing/T052-C000-S002-are-municipal-bonds-still-safe-investments.html
- Kristof, Kathi. "So kaufen Sie Muni-Anleihen sicher." Kiplinger. Oktober 2012. (16. Februar 2013) http://www.kiplinger.com/article/investing/T052-C000-S002-how-to-buy-muni-bonds-safely.html
- Wertpapier- und Börsenkommission. "Kommunalanleihen." (15. Februar 2013) http://www.sec.gov/answers/bondmun.htm
- Die Securities Industry and Financial Markets Association. "Wie sicher sind Kommunalanleihen?" (16. Februar 2013) http://www.investinginbonds.com/learnmore.asp?catid=8&subcatid=53&id=235