Wie Sie wissen, wann Sie Ihrem Kind Freiraum geben sollten

Dec 28 2011
Axl Rose hat einmal in „November Rain“ gesungen, dass jeder etwas Zeit für sich braucht. Aber was ist, wenn es dein süßes Kind ist?
Selbst wenn Sie und Ihr Teenager miteinander auskommen, wird es Zeiten geben, in denen ein wenig Abstand der Beziehung zugute kommen kann. Weißt du, wie man richtige Grenzen setzt?

Das erste Lebensjahr Ihres Kindes ist es ständig bei Ihnen, wird von Ihnen getragen, gefüttert, geschaukelt, gewiegt, gewickelt und gestreichelt. Daher kann es ein wenig beunruhigend sein, wenn Sie ein oder zwei Jahre später beginnen müssen, Ihrem Kind ein wenig Freiheit und Unabhängigkeit zu ermöglichen. Letztendlich ist es für die Entwicklung Ihres Kindes von Vorteil, wenn Sie etwas Kontrolle abgeben. Um zu verstehen, wann es am besten ist, Ihrem Kind Freiraum zu geben, sollten Sie die folgenden Ideen im Hinterkopf behalten:

1. Geben Sie Ihrem Kind Zeit, mit Emotionen umzugehen, bevor Sie es bitten, darüber zu sprechen. Wann immer Sie das Gefühl haben, dass etwas mit Ihrem Kind nicht stimmt, möchten Sie wahrscheinlich darüber sprechen. Aber nur weil Sie bereit für einen Dialog sind, bedeutet das nicht, dass Ihr Kind es ist. Wenn etwas nicht stimmt, geben Sie Ihrem Kind etwas Zeit, um seine Gefühle zu verarbeiten, bevor Sie mit ihm ins Gespräch kommen. Kinder müssen oft Dinge in ihrem eigenen Kopf erarbeiten – ob sie es durchdenken oder in einem Tagebuch darüber schreiben – bevor sie zu einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen um Hilfe gehen.

2. Geben Sie Ihrem Kind Raum, um Entscheidungsfähigkeit und Einfallsreichtum zu entwickeln. Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass Sie seine Entscheidungen respektieren, indem Sie ihm die Autonomie geben, kleinere, weniger folgenreiche Entscheidungen zu treffen. Erlauben Sie Ihrem Kind beispielsweise, sein eigenes Outfit für den Tag auszuwählen – ohne einzugreifen [Quelle: Thompson ]. Sie können Ihr Kind zu klugen Entscheidungen führen, aber treffen Sie nicht jede einzelne Entscheidung für es.

3. Geben Sie Ihrem Kind keinen Freibrief. Während Sie Ihr Kleines nicht mikromanagen wollen, wollen Sie ihm oder ihr auch nicht erlauben, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die körperlich oder emotional schädlich sind. Denken Sie daran, dass Sie immer noch die Eltern sind und die Grundregeln, die Sie für Ihr Kind festgelegt haben, immer gelten.

4. Wie Sie Ihrem Kind jetzt Freiraum geben, kann sich darauf auswirken, wie es später mit Stress umgehen wird . Ein Erwachsener, der wütend laufen geht oder ein heißes Bad nimmt, wenn er verärgert ist, ist wahrscheinlich eine Person, deren Eltern ihm oder ihr beigebracht haben, wie man mit negativen Emotionen auf positive und angemessene Weise umgeht [Quelle: Kurcinka]. Um diese Fähigkeit an Ihr Kind weiterzugeben, konzentrieren Sie sich darauf, ihm oder ihr zu zeigen, wie man in einer Stresssituation ruhig bleibt. Diese Methode fördert tendenziell effektivere Bewältigungsfähigkeiten als erzwungene Auszeiten.

Je älter Ihr Kind wird, desto mehr Platz braucht es. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Zwischenraum

Vergessen Sie die Post-College-Jahre als eine Zeit, in der Menschen versuchen, sich selbst zu finden. Tweenhood, wenn ein Kind zwischen 8 und 12 Jahre alt ist, ist der Beginn der wahren Selbstfindung. Tweens wollen herausfinden, wer sie sind und wer sie einmal werden. Und da Jugendliche nach größerer Unabhängigkeit streben, möchten sie natürlich mehr Zeit ohne Mama und Papa verbringen. Hier kann es ein wenig gruselig werden: Raum bedeutet nicht mehr nur Zeit für Ihr Kind allein in seinem Zimmer; es kann bedeuten, dass Sie ihn oder sie Dinge außerhalb Ihrer Aufsicht tun lassen.

Hier sind einige Hinweise, die Eltern verwenden können, um zu lernen, wie man Freiheit und Grenzen für Tweens in Einklang bringt:

1. Verstehen Sie, dass es für Ihr Kind ganz natürlich ist, sich von Ihnen unterscheiden zu wollen. Das kann bedeuten, dass es Ihrem Tween peinlich ist, in der Öffentlichkeit zu sein. Es kann sich schmerzhaft anfühlen, aber es ist völlig normal.

2. Finden Sie ungezwungene Wege, um mit Ihrem Tween zu kommunizieren. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihr Kind nicht mehr so ​​gerne mit Ihnen spricht wie früher. Sie möchten Ihrem Kind jedoch nicht so viel Platz lassen, dass Sie nicht mehr auf dem Laufenden sind. Um die Kommunikation offen zu halten, versuchen Sie, das Reden nicht zu einer großen Sache zu machen. Bringen Sie beim Einkaufen oder Spielen von Videospielen mit Ihrem Kind zwanglos Diskussionsthemen zur Sprache.

3. Führen Sie mit Ihrem Kind Testläufe durch. Bevor Sie anfangen, Ihren Tween mit seinen oder ihren Freunden aus dem Haus zu lassen, testen Sie, ob er oder sie bereit ist, ohne Sie in der Welt unterwegs zu sein. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, auf dem Parkplatz zu warten, während Ihr Kind einige Artikel im Lebensmittelgeschäft kaufen darf [Quelle: Estes ].

4. Setzen Sie Sicherheit an erste Stelle. Nur weil Ihr Tween bereit ist, kopfüber in die Welt hinauszustürmen, heißt das noch lange nicht, dass er oder sie erwachsen ist. Tweens sind immer noch Kinder und draußen in der Welt sind sie immer noch gefährdet. Stellen Sie sicher, dass Sie immer wissen, wo Ihr Kind ist und mit wem es zusammen ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Tween die grundlegenden Sicherheitsregeln kennt, z. B. nicht mit Fremden zu sprechen und zu wissen, an wen er sich im Notfall wenden kann, um Hilfe zu erhalten.

Wenn Tweens nicht alleine sein sollten

Auch wenn Ihr Kind kurz davor steht, ein Teenager zu werden, sollte ihm oder ihr nicht immer der Raum gegeben werden, alleine mit Freunden auszugehen [Quelle: Estes ]. Halten Sie die Zügel fest, wenn er oder sie:

  • Hält sich nicht an Sicherheitsregeln
  • Ist anfällig für negativen Gruppenzwang
  • War nicht erfolgreich bei der Durchführung von Testläufen allein

Platz für Teenager

In einer Höhepunktszene im Adam-Sandler-Film „Spanglish“ schnauzt die Teenager-Protagonistin ihre Mutter an: „Ich brauche etwas Platz!“ Wie vorherzusehen war, reagiert die Mutter nicht gut auf die Erklärung ihrer Tochter. Viele Eltern stehen vor einem ähnlichen entscheidenden Moment in ihrer Beziehung zu ihrem Teenager und erkennen, dass der Raum, den ihr Kind so dringend braucht, bald dauerhaft sein wird. Doch so schwer es auch ist, diese Bindung zu lösen, es ist notwendig, dass der Teenager seine oder ihre Verwandlung in einen Erwachsenen abschließt.

Diese Tipps können Ihnen helfen, besser durch die Jahre der wachsenden Unabhängigkeit Ihres Kindes zu navigieren:

1. Nimm es nicht persönlich. Teenager lehnen oft Aktivitäten und Interessen ab, die sie früher mit ihren Eltern und Geschwistern geteilt haben. Dies ist alles Teil des Prozesses, den ein Teenager durchläuft, um sich von der Kindheit zu distanzieren.

2. Sprechen Sie Ihren Teenager anders an, als Sie es getan haben, als er oder sie jünger war. Ihr Kind mag für Sie immer der süße kleine Junge oder das kleine Mädchen sein, aber Teenager erwarten, nicht wie Kinder behandelt zu werden. Wenn Sie immer noch eine Verbindung zu Ihrem Teenager aufrechterhalten möchten, während Sie ihm oder ihr mehr Freiraum lassen, erkennen Sie an, dass er oder sie erwachsen wird. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind eine positive Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten möchte.

3. Seien Sie unaufdringlich, aber erlauben Sie keine absolute Privatsphäre. Ihr Teenager wird wahrscheinlich unbegrenzten Platz wollen, aber Sie sollten immer wissen, was in seinem oder ihrem Leben vor sich geht. Erfahren Sie, wer die Freunde Ihres Kindes sind, was in der Schule los ist und womit es seine Zeit verbringt. Und obwohl Sie die Privatsphäre Ihres Teenagers respektieren sollten, sollte sein oder ihr Zimmer niemals für Sie tabu sein.

4. Noch nicht auschecken. So sehr er oder sie es auch hassen mag, Ihr Teenager ist immer noch minderjährig. Es ist wichtig, Ihren Teenager trotzdem zu erziehen. Möglicherweise haben Sie einige der Regeln gelockert, um seiner neu gewonnenen Unabhängigkeit Rechnung zu tragen, aber heben Sie nicht alle auf. Teenager brauchen immer noch Struktur und Verantwortlichkeit.

Platz im College-Alter?

Möglicherweise leiden Sie unter dem Empty-Nest-Syndrom, aber es ist wichtig, Ihrem Kind im College-Alter, das jetzt erwachsen ist, Raum zu geben, um alleine zu sein [Quellen: O'Shaughnessy ; St. John's University ]. Sie können dies tun, indem Sie:

  • Mehr per E-Mail kommunizieren und weniger Telefonate führen
  • Sei ein guter Zuhörer, wenn er oder sie sich an dich wendet
  • Senden Sie ein Pflegepaket, damit er oder sie weiß, dass Sie immer noch für ihn oder sie da sind

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Umgang mit Ihrem Teenager: Ein Elternhandbuch
  • 10 schlechte Erziehungsgewohnheiten
  • 10 Tipps für Eltern von außer Kontrolle geratenen Teenagern

Quellen

  • Este, Kim. "Tweens und Unabhängigkeit: Sie schützen." TweenParent.com. (21. Dezember 2011) http://www.tweenparent.com/articles/view/222
  • Familienbildung. com. "Teenager-Raum, Teenager-Privatsphäre?" (21. Dezember 2011) http://life.familyeducation.com/teen/parenting/48334.html
  • Fleck, Kara. "Einen holprigen Tag begradigen." SimpleKids.com. 9. Mai 2011. (21. Dez. 2011) http://simplekids.net/help-for-bad-days-2/
  • Heil, Maureen. "Kids Feeling Blue: 5 Möglichkeiten, sie zum Reden zu bringen." Psychologie heute. 5. Okt. 2011. (21. Dez. 2011) http://www.psychologytoday.com/blog/creative-development/201110/kids-feeling-blue-5-ways-get-them-talking
  • Kurcinka, Mary Sheedy. "Kinder, Eltern und Machtkämpfe: Ein Leben lang gewinnen." William Morrow Taschenbücher. 20. Februar 2001.
  • Langlois, Christine. "Wenn dein Teenager wegzieht." Kanadisches Leben. (21. Dezember 2011) http://www.canadianliving.com/family/teens/when_your_teen_pulls_away.php
  • O’Shaughnessy, Lynn. "Wie man mit College-Studenten in Kontakt bleibt." US News & World Report. 21. Sept. 2010. (21. Dez. 2011) http://www.usnews.com/education/blogs/the-college-solution/2010/09/21/how-to-keep-in-touch-with -College Studenten
  • St. John's University. "Tipps für den Umgang mit Ihrem Heimweh-Kind." Oktober 2007. (21. Dezember 2011) http://www.stjohns.edu/parents/parent/connection/oct07/hc_services.stj
  • Thomson, Chris. "5 Tipps für eine erfolgreiche Elternschaft." TalkingToToddlers.com. 22. März 2011. (21. Dezember 2011) http://talkingtotoddlers.com/parenting-articles-tips-and-advice/successful-parenting