Wie Transhumanismus funktioniert

Feb 08 2015
Spulen wir 60 Jahre vor. Stell dir vor, du siehst dich im Spiegel an. Meine Güte, du siehst umwerfend aus und du läufst einen schnellen Ultramarathon für jemanden, der so „alt“ ist. Ist das der Sinn des Transhumanismus?
Du siehst wunderbar aus, Oma. Kein Tag über 20.

Spulen wir 60 Jahre vor. Stell dir vor, du siehst dich im Spiegel an.

Mein! Du siehst fantastisch aus! Keine Falte in Sicht. Du siehst keinen Tag älter aus als 20. Und was ist das? Du bist gerade einen Ultramarathon gelaufen? Wer hätte gedacht, dass jemand, der so alt ist, so schnell 50 Meilen (80 Kilometer) laufen kann? Ziemlich beeindruckend, aber genug von dir. Schauen wir uns in der Welt um.

Jeder ist so gut aussehend und lebendig! Gesund und glücklich! Das ist lustig; Es scheint auch viel mehr Menschen auf der Erde zu geben. Was sagst du? Ich sollte sehen, wie viele Menschen wir jetzt auf dem Mars haben? Beeindruckend. Wir haben den Mars kolonisiert.

Aber warte, irgendetwas stimmt nicht mit diesem Haus. Ich berühre die Wand, und es fühlt sich ein bisschen komisch an. Ach, tatsächlich? Es ist keine Wand? Es ist nur virtuelle Realität ? Das ist erstaunlich! Es ist so nah an der Realität. Moment mal ... ist irgendetwas davon echt?

Wenn Sie sich der transhumanistischen Philosophie anschließen, denken Sie vielleicht, dass diese Darstellung der Zukunft real sein könnte. Verbesserungen des menschlichen Wohlbefindens, der Langlebigkeit und der Intelligenz sind zum Greifen nah. Die menschliche Rasse, wie sie jetzt ist, ist nichts im Vergleich zu dem, was wir für uns auf Lager haben.

Befürworter dieser Philosophie sagen, dass wir die Evolution selbst in die Hand nehmen müssen. Das aktuelle evolutionäre Ziel ist es, unsere Gene an die nächste Generation weiterzugeben, aber es muss einen Paradigmenwechsel geben, bei dem Menschen mehr für sich wollen sollten, nicht nur ihre Gene. Transhumanisten schlagen vor, dass wir Wissenschaft und Technologie nutzen müssen, um den menschlichen Zustand zu verbessern, um bessere Menschen zu entwickeln – und eine bessere Existenz. Cyborgs, Kryonik, Klonen, Gentherapie, Weltraumkolonisierung, künstliche Intelligenz, virtuelle Realität ... all dies und mehr kann dazu beitragen, die menschliche Rasse in eine transmenschliche Rasse zu verwandeln .

Inhalt
  1. Rückblick auf vorausschauendes Denken: Die Geschichte des Transhumanismus
  2. Auf dem Weg zu einer Superzukunft: Die drei Grundprinzipien des Transhumanismus
  3. Neue Technologien zur Verbesserung des menschlichen Zustands
  4. Die Schattenseiten des Transhumanismus
  5. Ethische Überlegungen im Transhumanismus

Rückblick auf vorausschauendes Denken: Die Geschichte des Transhumanismus

Moderne Leute, die nach Ponce de Leons Jungbrunnen suchen, können sich einfach zum Archäologischen Park der Jungbrunnen in St. Augustine begeben. Sie können die Reise nicht machen? Bestellen Sie einfach magisches Wasser online.

Der Wunsch, die menschliche Existenz zu verbessern, ist nicht neu. Die Menschen wollten schon immer die Grenzen des Menschseins erweitern, sei es durch die Suche nach Unsterblichkeit oder höchstem Glück und Gesundheit. Vom mesopotamischen König Gilgamesch über den spanischen Entdecker Ponce de Leon bis zum französischen Schriftsteller und Philosophen Voltaire haben Menschen nach Verlängerungen des menschlichen Lebens (und sogar nach Unsterblichkeit) gesucht. Einige sind den Weg der Wissenschaft gegangen und drängen auf medizinische Durchbrüche, um eine längere Lebensdauer zu erreichen. Andere sind Legenden wie dem Jungbrunnen nachgegangen. Aber das Ziel ist das gleiche – werde nicht alt; Jung bleiben; erliege keiner Krankheit.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben sich diese Vorstellungen von Legenden mit in der Science-Fiction populären Konzepten kombiniert, um zu der umfassenden Philosophie zu führen, die als Transhumanismus bekannt ist. In den 1920er Jahren diskutierten mehrere wegweisende schriftliche Arbeiten, wie sich Fortschritte in Wissenschaft und Technologie auf die Gesellschaft und den menschlichen Zustand auswirken könnten. Diese Essays, zusammen mit bemerkenswerten Beiträgen von Science-Fiction-Autoren (wie Aldous Huxleys „Brave New World“ von 1932), brachten die Menschen dazu, über die Zukunft der Menschheit nachzudenken – Weltraumkolonisierung, bionische Implantate, mentale Implantate und mehr.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewannen diese Ideen an Fahrt. Die Kryonik-Bewegung (gefrorene Aufbewahrung des Körpers zur späteren Wiederbelebung – dazu später mehr) begann und der Begriff „Transhuman“ wurde geprägt. Organisationen, die sich einzelnen Elementen der transhumanistischen Philosophie widmeten, wie Lebensverlängerung, Kryonik und Weltraumkolonisation, begannen zu brodeln. In den 1990er Jahren wurde das Extropy Institute gegründet, das diese unterschiedlichen Gruppen von Menschen mit futuristischen und transhumanen Ideen unter einen Hut brachte. Die World Transhumanist Association trat in die Fußstapfen des Instituts und fungierte als koordinierende internationale gemeinnützige Organisation für alle transhumanistischen Gruppen. Zuletzt hat Humanity+ entwickelt,

Auf dem Weg zu einer Superzukunft: Die drei Grundprinzipien des Transhumanismus

Transhumanisten befürworten jede Technologie, die dazu beiträgt, den menschlichen Zustand zu verbessern und uns letztendlich zu Transhumanen zu entwickeln , dem nächsten Schritt über den Menschen hinaus, aber schüchtern vor Posthumanen, einem zukünftigen Wesen, das aus Menschen hervorgeht, dessen grundlegende Fähigkeiten jedoch die der heutigen Menschen radikal übersteigen . Für einen Transhumanisten fällt die Verbesserung der menschlichen Verfassung in drei Hauptkategorien:

Die erste ist super Langlebigkeit, oder für immer leben. Und wenn das nicht funktioniert, reicht eine wirklich lange Zeit. Lord Voldemort versuchte es durch Horkruxe. Edward Cullen von Twilight war ein Vampir, also war er automatisch unsterblich. Transhumanisten haben jedoch einen anderen Forschungspfad zur Superlanglebigkeit eingeschlagen: Kryonik. Genauso wie Austin Powers und Dr. Evil sich eingefroren haben, um später wiederbelebt zu werden, glauben Transhumanisten, dass wissenschaftliche Fortschritte uns an einen Ort bringen können, an dem wir uns eines Tages bei niedrigen Temperaturen schützen können, wenn die Medizin uns nicht mehr von unseren Leiden heilen kann. und uns dann an einem Punkt in der Zukunft wiederbeleben, an dem die Medizin weit genug fortgeschritten ist, um uns zu heilen. Tatsächlich haben Hunderte von Menschen bereits genug Vertrauen in die aufkommende Technologie gesetzt, dass sie sich entschieden haben, ihre Körper nach dem Tod einzufrieren [Quellen:Kryonik-Institut , Alcor ]. Nur die Zeit wird zeigen, ob sie jemals wiederbelebt werden.

Der zweite Punkt auf der transhumanistischen Agenda ist das Super-Wohlbefinden . Niemand möchte wirklich lange leben, wenn dieses Leben voller Schmerzen und Leiden ist, die mit dem Alter einhergehen können. Arzneimittel und Fortschritte in der Biotechnologie können dieses Problem potenziell lösen. Genmanipulation kann ein praktikabler Weg sein, um es uns zu ermöglichen, Kinder auf die Welt zu bringen, die nur die besten Eigenschaften von ihren Eltern erben, und so viel von dem Leiden zu lindern, das mit der Vererbung von Genen einhergeht, die zu Depressionen, Fettleibigkeit und Krankheiten führen. Transhumanisten befürworten möglicherweise sogar die Neukalibrierung von Lustzentren oder die Verwendung von Arzneimitteln, um negative Emotionen aus dem Leben zu entfernen.

The third goal is super intelligence. The human mind has a high level of intelligence, but transhumanists believe that we should not feel limited by the capabilities of the human mind. Why not build machines that are superintelligent, far surpassing the best human brains in every capacity from wisdom to social skills? We may be well on our path toward this future. After all, IBM's artificially intelligent computer system Watson beat out the humans on "Jeopardy!" in 2011. Add a few social skills and you've got yourself a superintelligent being.

Emerging Technologies to Improve the Human Condition

John Rodriguiz, then-president of cryogenics company Trans Time, stands inside one of the empty Cryon tanks used to contain the frozen bodies of humans and other animals.

The world of science fiction is a world of unrealized potential to transhumanists. Why can't we have a planet full of cyborgs with machinery implanted in their bodies to correct problems or enhance current standards? Why can't we try to clone particularly fine specimens of the human race? Transhumanists are placing their bets on several ideas and emerging technologies to help us one day make this science fiction into reality.

Transhumanists believe in the potential of science to improve our lives. To be able to have thorough control over matter to build machines to help us, transhumanists often look to molecular nanotechnology . This manufacturing technology makes it possible to build complex, three-dimensional structures. With precise control over placement of the atoms that make up our world and an understanding of the molecular structure of all things desirable, the philosophy claims we could make anything we wanted, from cell repair machines to even more compact computing systems.

Speaking of computing systems, the transhumanist philosophy relies heavily on the potential of artificial intelligence to create a better existence. Uploading -- transferring intellect from a biological brain to a computer –- may help us get to a place of having superintelligent beings. And maybe we can even use the power of computing to develop a virtual reality to change our current environments into ones that are more pleasing.

Virtual reality may become a necessity if we are to expand beyond planet Earth and colonize in outer space. Transhumanists also advocate for research on space colonization. With the increased population that will result from longer-living people, we will need to find more space into which we can expand.

Approaching the Singularity

One day, you might look around and notice that most of the intelligence in the world is not at all biological, and that the power of the human brain pales in comparison to artificial intelligence. The point at which artificial intelligence surpasses the abilities of biological intelligence is referred to as the Singularity. While this could look like a bunch of robots ruling over humans, the leading thinkers on the Singularity (like Google's Ray Kurzweil) speak of this era as more of a union between human and machine. Imagine computer implants in our brains that enhance our thinking and creativity. Not really that far-fetched. It wasn't that long ago that computers were only on our desks. Now they are in our pockets, and with Google Glass, they're even on our faces. The Singularity may actually be just around the corner.

The Downsides to Transhumanism

The transhumanist philosophy sounds really great on the surface. You get to live a long time. You get to be happy and completely healthy. Maybe you can even have a virtual reality programmed where you wake up to an ocean view everyday. Not bad. But digging a little deeper, this philosophy may bring about several societal problems.

First, implementation of many of these technologies will be expensive. For example, preserving the body through cryonics currently costs several hundred thousand dollars [source: Alcor]. Huge potential exists to create an even greater divide in society between the have and have-nots, where the rich and powerful have the resources to afford these vast life improvements and the rest of society lags even further behind.

Second, increased population growth comes along with the increased life span that transhumanist technologies would provide. Earth already is straining to provide resources to the billions of people currently living on our planet. If everyone were to live longer, the human population would skyrocket. The response that transhumanism advocates give is that we then must expand into space, colonizing the moon and other planets. Easier said than done.

And then there are the risks. Some of the technologies that transhumanists tout are only in their early stages. Transhumanists support a full exploration of the hazards behind each technology before it becomes implemented; however, there will always be greater risk for the early adopters of any new technology.

Perhaps the biggest risk associated with these technologies is what we might do with them. Deliberate and destructive uses of nanotechnology and biotechnology, as well as development of "evil" artificially intelligent machines, are doors that may be opened if proper regulations are not in place.

Ethical Considerations in Transhumanism

Is there any ethical standard that tells us what "improvement on the human condition" might be? Who decides what traits should be eliminated through genetic manipulation? Is it OK to tamper with death and the natural order of things?

There are so many ethical considerations to elements of the transhumanist philosophy. Many have likened parts of transhumanism to the eugenics movement, which sought to selectively sterilize the genetically "unfit" and encourage breeding of the genetically "superior." Transhumanists, however, claim no relationship between their philosophy and eugenics. They say that parents should be allowed to choose for themselves how to reproduce and whether to use any technology like embryonic screening or genetic manipulation. Their argument is that since people will choose for themselves the "type" of child they want, there will be a natural diversity in the children that are born – some with musical ability, some with athleticism, but certainly none with fatal or crippling diseases.

Is it OK to create "better" people? Transhumanists might argue that the ethical question at hand is really, "Is it OK to not create 'better' people if we are capable?" In fact, they say, aren't we already well on our way to a transhumanist society anyhow? For centuries, we have been developing medicines to treat illness, prolonging our life spans. With prosthetics and implants commonplace, aren't we already a world full of cyborgs? Haven't we created computers that outsmart humans? Perhaps the ideas of transhumanism seem far-fetched, but look around. Maybe we're already become them.

Lots More Information

Author's Note: How Transhumanism Works

In some of the reading I did for this article, I saw references to people with implants – even something as simple as contact lenses – as cyborgs. I never thought of myself as a cyborg before. Cool.

It's interesting to think of the evolution of this philosophy. Right now, I think parts of it are absurd. But had the philosophy been described centuries ago, I think we'd already qualify as living a transhuman existence. Fast-forward 100 years and maybe these ideas won't seem silly at all.

Related Articles

  • How Nanotechnology Works
  • What will Earth look like in 5,000 years?
  • How Robots Work
  • How Virtual Reality Works
  • How Cryonics Works

Sources

  • Alcor Life Extension Foundation. "Complete List of Alcor Cryopreservations." Dec. 19, 2014. (Jan. 28, 2015) http://www.alcor.org/cases.html
  • Alcor Life Extenstion Foundation. "Frequently Asked Questions." (Jan. 30, 2015) http://www.alcor.org/FAQs/faq01.html#cost
  • Anissimov, Michael. "Top Ten Transhumanist Technologies." Lifeboat Foundation. (Jan. 22, 2015) http://lifeboat.com/ex/transhumanist.technologies
  • Bostrom, Nick. "What is Transhumanism?" World Transhumanist Association. (Jan. 22, 2015) http://www.transhumanism.org/resources/transhumanism.htm
  • British Institute of Posthuman Studies. "PostHuman: An Introduction to Transhumanism." Nov. 5, 2013. (Jan. 22, 2015) https://www.youtube.com/watch?v=bTMS9y8OVuY
  • Cryonics Institute. "The Cryonics Institute's 128th Patient." Jan. 14, 2015. (Jan. 28, 2015) http://www.cryonics.org/case-reports/
  • Menschlichkeit+. "Transhumanistische FAQ." (27. Januar 2015) http://humanityplus.org/philosophy/transhumanist-faq/#top