Wie viel kann sich ein Goldfisch merken?

Feb 19 2015
Elefanten vergessen nie. Krähen erinnern sich an menschliche Gesichter und sagen anderen Krähen, wem sie vertrauen können. Aber Goldfisch? Nun, sagen wir einfach, sie sind nicht dafür bekannt, ein besonders starkes Gedächtnis zu haben. Aber wenn man den jüngsten Studien Glauben schenken will, sollten sie es vielleicht sein.
Goldfische sind kleine Tiere, aber könnten sie große Erinnerungen in ihrem Gehirn tragen?

In Gefangenschaft gehaltene Goldfische sind nicht gerade die beliebtesten unserer Haustiere. Wir klopfen lautlos an ihre Fenster, ohne uns darum zu kümmern, wir vergessen, das Haus zu putzen (und wenn wir das tun, werden sie einem traumatischen Besuch in und aus der verstopften Küchenspüle ausgesetzt) ​​und wenn sie schließlich umkommen, spülen wir sie kurzerhand ins Wasser Toilette. So würden wir Rover nicht behandeln.

Eine der Rechtfertigungen, die Leute verwenden, wenn sie ihre gelben Freunde vernachlässigen, ist, dass die Goldfische sich an nichts von dem Missbrauch erinnern, den sie erleiden. Viele haben gehört – und wiederholen selbstbewusst – dass Goldfische ein abgrundtiefes Gedächtnis haben. Drei Sekunden vielleicht – genug, damit sie während einer Drehung um die Glasschüssel vergessen, wo sie sind. Aber ist das wirklich so? Sicherlich sind Goldfische nicht ständig erfreut (oder bestürzt), wenn sie wieder einmal auf das drohende Schloss an ihrem Horizont stoßen?

Es scheint schließlich ein Mythos zu sein. Um das zu beweisen, schauen wir uns eine Studie an, die uns ein paar verschiedene Dinge darüber sagt, wie viel sich Fische im Allgemeinen merken können. Das erste Experiment wurde am Technion Institute of Technology in Israel durchgeführt, wo Wissenschaftler einen Monat damit verbrachten, Fische so zu konditionieren, dass sie auf eine Unterwasserglocke reagierten, die Nahrung signalisierte [Quelle: Siegel-Itzkovich ]. Nachdem sie zum Wachsen ins Meer entlassen worden waren, wurden sie – fünf Monate später – mit dem Signal [Quelle: Simpson ] zusammengetrieben. Dies zeigte nicht nur, dass die Fische anfällig für Konditionierungen waren, sondern auch, dass ihre Erinnerungen Monate anhalten konnten.

Aber was ist speziell mit Goldfischen? Forscher der Plymouth University waren daran interessiert zu sehen, was Goldfische lernen und sich merken können. Also das Wichtigste zuerst: Dem Goldfisch könnte beigebracht werden, einen Hebel für Futter zu drücken (was cool genug ist für eine Kreatur, von der wir alle annahmen, dass sie nicht viel operiert). Aber es kommt noch besser: Innerhalb von drei Monaten haben die Wissenschaftler den Hebel nur für eine Stunde am Tag funktionsfähig gemacht. Anstatt dass die Goldfische immer und immer wieder darauf zuschwimmen, um nichts dafür zu bekommen, stellten sie fest, dass sie sich daran gewöhnten, den Hebel in Zeiten, in denen kein Futter kam, viel seltener zu drücken. Noch mehr, sie schwärmten den Hebel kurz vor der vollen Stunde aus, was darauf hinwies, dass sie sich daran erinnerten, dass eine Mahlzeit unmittelbar bevorstand [Quelle: Standard ].

Eine andere Studie, die von Forschern der Queen's University Belfast durchgeführt wurde, zeigte, dass Goldfische einen Teil ihres Tanks meiden würden, wenn sie dort in den letzten 24 Stunden Elektroschocks erhalten hätten, was impliziert, dass sie sich an den Ort des Schmerzes erinnerten, den sie fühlten [Quelle: Highfield ]. Also gönne Goldie eine Pause und behandle sie gut.

Viele weitere Informationen

Zum Thema passende Artikel

  • Das ultimative Goldfisch-Quiz
  • 10 verrückte Fakten über Tiere, die Sie noch nicht kannten
  • 10 echte Tiere, die scheinbar scheinen
  • 10 Superheldenkräfte des Tierreichs
  • 10 überraschende Verhaltensweisen bei nichtmenschlichen Tieren

Quellen

  • Dunlop, Rebecca et al. "Vermeidungslernen bei Goldfisch ( Carassius auratus ) und Forelle ( Oncorhynchus mykiss ) und Auswirkungen auf die Schmerzwahrnehmung." Angewandte Tierverhaltenswissenschaft. Mai 2006. (16. Okt. 2014) http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0168159105001802
  • Hochfeld, Roger. "Schmerzhafte Erinnerungen für Goldfish." Der Telegraph. 31. Jan. 2006. (16. Okt. 2014) http://www.telegraph.co.uk/science/science-news/3344706/Painful-memories-for-goldfish.html
  • Londoner Abendstandard. "Versteckte Tiefen von Goldfischen." 1. Okt. 2003. (16. Okt. 2014) http://www.standard.co.uk/news/hidden-depths-of-goldfish-6941695.html
  • Siegel-Itzkovich, Judy. "Technion: Obwohl ihre Erinnerungen gut sein mögen, sind sie immer noch nicht sehr schlau." Jerusalemer Post. 31. Dez. 2008. (16. Okt. 2014) http://www.jpost.com/Health-and-Sci-Tech/Science-And-Environment/Fish-have-longer-memories-than-previously-thought -sagen-Technion-Wissenschaftler
  • Simpson, Aisin. "Die Erinnerungen der Fische dauern Monate, sagen Wissenschaftler." 7. Jan. 2009. (16. Okt. 2014) http://www.telegraph.co.uk/science/science-news/4158477/Fishs-memories-last-for-months-say-scientists.html