Wie viele Planeten in unserem Universum könnten Leben unterstützen?

Sep 22 2014
Wir wissen nicht, wie viele Zivilisationen im Universum existieren könnten. Aber wir kennen die Faktoren, die das Leben auf der Erde ermöglichen. Gibt es andere Planeten, die in die Rechnung passen? Oh ja in der Tat.
Um herauszufinden, wie viele Planeten Leben beherbergen könnten, müssen Sie zunächst festlegen, wie Sie das Konzept des Lebens definieren.

Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind, wird die Drake-Gleichung verwendet, um vorherzusagen, wie viele technologische Zivilisationen im Universum existieren könnten.

Das einzige Problem ist, dass die Drake-Gleichung uns keine Antwort gibt; es sagt uns nur, was möglich sein könnte, wenn wir die Faktoren richtig zusammensetzen. (Was wir nicht tun werden, weil sie alle hypothetisch sind.) Und obwohl es Spaß machen würde, sich vorzustellen, dass wir einen Planeten finden könnten, der mit Menschen bevölkert ist, die aus Kitt statt aus Kohlenstoff bestehen, ist es wahrscheinlich unwahrscheinlich. Stattdessen müssen wir die Parameter des Lebens auf der Erde definieren und sehen, welche anderen Planeten in die Rechnung passen.

Die Anforderungen selbst sind ziemlich einfach. Zum einen brauchen wir flüssiges Wasser. Wasser löst und transportiert Chemikalien und verursacht wichtige Stoffwechselreaktionen. Wir brauchen auch Energie, um Leben zu erschaffen und zu erhalten, also muss Lichtenergie (von einer warmen Sonne und Atmosphäre) oder chemische Energie (von chemischen Reaktionen) vorhanden sein. Nährstoffe werden benötigt, um Leben aufzubauen und zu erhalten. Ein Planet mit einem Wasserkreislauf, einer bewohnbaren Atmosphäre oder vulkanischer Aktivität kann Nährstoffe auffüllen und zirkulieren lassen [Quelle: Lunar Planetary Institute ]. Es scheint also so, als ob die Chancen gering sind, dass wir einen anderen Planeten finden, der das Leben in unserem Universum unterstützt. Das sind schließlich ziemlich spezifische Anforderungen – vielleicht gibt es eine? Zwei?

Oder vielleicht gibt es allein in unserer Galaxie 60 Milliarden Planeten, die potenziell Leben beherbergen könnten.

Das ist richtig – wir sind nicht so besonders, wie wir dachten. Es stellt sich heraus, dass Wissenschaftler jetzt glauben, dass es in der Milchstraße 60 Milliarden Planeten in der bewohnbaren Zone gibt . Die bewohnbare Zone befindet sich dort, wo ein Planet warm genug ist, um Wasser an der Oberfläche in flüssiger Form zu halten, ohne dass es zu Gas wird [Quelle: Gannon ]. Die Planeten müssen sich in der Nähe eines Sterns befinden oder eine Wolkendecke haben, die Feuchtigkeit einschließt. Mit Hunderten von Milliarden Sternen in der Milchstraße gibt es dort draußen viele bewohnbare Zonen.

Das ist also die neueste Antwort, die wir über unsere eigene Galaxie geben können. Was, damit wir es nicht vergessen, eine von Hunderten von Milliarden Galaxien im Universum ist. Jede Galaxie ist vollgestopft mit Sternen, von denen jeder potentiell benachbart zu einem nicht zu heißen, nicht zu kalten Planeten sein könnte. Beste Vermutung, die Forscher haben? 50 Sextillionen [Quelle: Anthony ].

Mit anderen Worten, es ist für niemanden absolut realistisch, „vorherzusagen“, wie viele gastfreundliche Planeten es im Universum gibt, da wir gerade erst anfangen, die Planeten in unserer eigenen Galaxie zu verstehen. Aber es ist für mich auch nicht ganz unrealistisch zu hoffen, dass einer davon aus Play-Doh ist .

Viele weitere Informationen

Anmerkung des Autors: Wie viele Planeten in unserem Universum könnten Leben unterstützen?

Während einige die Möglichkeit außerirdischen Lebens fest in die Kategorie der Einhörner und psychischen Kräfte einordnen, kann man nicht umhin, ein wenig beeindruckt zu sein von der Vorstellung, dass die Erde etwa 50 Sextillionen Chancen hat, einen neuen Freund zu finden.

Zum Thema passende Artikel

  • Ist Wasser lebenswichtig?
  • Wie UFOs funktionieren
  • Wie stehen die Chancen, dass es Leben im Weltraum gibt?
  • Wie SETI funktioniert

Quellen

  • Antonius, Seb. „Astronomen schätzen 100 Milliarden bewohnbare erdähnliche Planeten in der Milchstraße, 50 Sextillionen im Universum.“ Extremer Tech-Crunch. 4. April 2013. (23. Juni 2014) http://www.extremetech.com/extreme/152573-astronomers-estimate-100-billion-habitable-earth-like-planets-in-the-milky-way-50 -Sextillion-im-Universum
  • Gannon, Megan. "Allein in unserer Galaxie könnten 60 Milliarden Planeten das Leben unterstützen." NBC-Nachrichten. 2. Juli 2013. (23. Juni 2014) http://www.nbcnews.com/science/space/60-billion-planets-could-support-life-our-galaxy-alone-f6C10512265
  • Mond- und Planeteninstitut. "Was macht eine Welt bewohnbar?" Universitäre Weltraumforschungsvereinigung. 2014. (23. Juni 2014) http://www.lpi.usra.edu/education/explore/our_place/hab_ref_table.pdf
  • NASA. "Erkundung des Sonnensystems." NASA. 2014. (23. Juni 2014) http://solarsystem.nasa.gov/planets/profile.cfm?Object=Beyond
  • SETI. "Die Drake-Gleichung." SETI-Institut. 2014. (23. Juni 2014) http://www.seti.org/drakeequation