Wie viele verschiedene Webbrowser gibt es für Android-Tablets?

Oct 09 2012
Wie viele verschiedene Webbrowser sind für Android-Tablets verfügbar? Wir werden die derzeit verfügbaren Optionen besprechen – und warum weitere wahrscheinlich auf dem Weg sind.
Browser sind die beliebteste App-Kategorie für Android-Tablets. Aber nicht alle Browser sind gleich.

Googles Android OS (Betriebssystem) ist im Vergleich zu älteren und etablierteren Systemen relativ neugeboren. Seit seiner Einführung im Jahr 2007 hat sich Android jedoch mit fast 60 Prozent des Smartphone-Marktes zum am weitesten verbreiteten Betriebssystem für Smartphones entwickelt. Android wird auch für Tablets immer beliebter, und die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Open-Source-Android-Architektur bedeutet, dass sowohl Smartphones als auch Tablets auf vielfältige Weise auf das Internet zugreifen können.

Ein Webbrowser ist natürlich die primäre Kategorie von Software, die zum Surfen auf jedem Gerät benötigt wird, sei es ein Desktop-Computer oder ein Telefon. Das gilt auch für Tablets. Aber Tablets funktionieren aufgrund ihrer hybriden Hardware und Touchscreens am besten, wenn Browserentwickler Apps erstellen, die ihre Fähigkeiten und Stärken nutzen.

Die meisten Browser, die auf Tablets heruntergeladen werden, funktionieren genauso oder zumindest sehr ähnlich wie die auf Android-Telefonen installierten. Einige sind jedoch so optimiert, dass sie in einer Tablet-Umgebung genau richtig funktionieren. Alles in allem gibt es derzeit mehr als ein Dutzend Browser für Android.

An Möglichkeiten wird es Ihnen also definitiv nicht mangeln. Die Namen werden jedem bekannt sein, der gerne neue Browser ausprobiert. Dazu gehören WebKit (vorinstallierter Browser von Android), Boat Browser, Chrome , Dolphin Firefox , SkyFire, Maxthon, Miren, Ninesky, NetFront, Opera, OverSkreen, Puffin, UC Browser und xScope sowie einige andere.

Immer mehr Browser erscheinen oft, wenn Entwickler sie veröffentlichen, und etablierte Browser erhalten häufige Updates, die ihre Fähigkeiten erweitern. All dies bedeutet, dass es schwierig sein kann, den perfekten Browser zu finden. Lesen Sie jedoch weiter – auf der nächsten Seite geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie die Heuchler zurückschlagen und die Konkurrenten für ernsthaftes Tablet-Surfen finden können.

Größere Bildschirme und bessere Browser

Beachten Sie, dass nicht alle Browser mit jedem Android-Tablet funktionieren. Um die neuesten Browser auszuführen, benötigen Sie möglicherweise auch ein Tablet mit dem neuesten Android-Betriebssystem.

Beim Surfen im Internet kommt es auf die Größe an. Tablets haben große, schöne Bildschirme, die Online-Inhalte besser darstellen als jeder winzig kleine Smartphone-Bildschirm. Dieser zusätzliche Platz kann noch nützlicher sein, wenn ein Browser so konzipiert ist, dass er mit diesem zusätzlichen Platz arbeitet.

Obwohl es manchmal als zu langweilig abgeschrieben wird, beachten Sie, dass der Standardbrowser von Android, WebKit, keine generische oder abgespeckte App ist. Es funktioniert hervorragend mit Smartphones und Tablets. Es ist auch eine der am häufigsten aktivierten Apps auf der Android-Plattform.

Aber weil die Android-Umgebung eine der bevorzugten ist, werfen auch viele Drittentwickler ihren Hut in den Ring, in der Hoffnung, Ihre Aufmerksamkeit mit auffälligeren oder funktionaleren Funktionen zu erregen. Bevor Sie wie verrückt neue Apps installieren, verstehen Sie, dass nicht alle Browser mit jedem Android-Tablet funktionieren . In einigen Fällen muss auf Ihrem Tablet die neueste und beste Version von Android installiert sein, um die schicksten Browser ausführen zu können.

Einige der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Browser sind Firefox und SkyFire. Und es gibt andere, die speziell für ihre Tablet-fähigen Funktionen werben, wie Chrome, OverSkreen, Dolphin für iPad , Opera und Maxthon.

Dolphin unterstützt beispielsweise die gestenbasierte Navigation. Möchten Sie sofort auf Ihr Gmail-Konto zugreifen? Schreiben Sie einfach mit dem Finger den Buchstaben G und Dolphin lädt sofort Ihren Posteingang. Mit OverSkreen können Sie die Fenstergröße ändern und minimieren, was eine einzigartige Funktion in mobilen Browsern ist. Opera ist bekannt für extrem schnelle Start- und Seitenladegeschwindigkeiten.

Das Web-Browsing-Erlebnis ist jedoch eher subjektiv. Was eine Person in einem Browser bevorzugt, könnte ihre Freundin verärgern. Probieren Sie also am besten ein paar Browser aus, bis Sie einen gefunden haben, der intuitiv, einfach zu bedienen und schnell genug für Ihre Vorlieben ist.

Und wenn Sie heute nicht die perfekte Übereinstimmung finden, machen Sie sich keine Sorgen. Da Browser die meistgenutzte App auf Tablets sind, können Sie darauf wetten, dass noch lange jeden Monat neue und verbesserte Versionen eingeführt werden.

Anmerkung des Autors: Wie viele verschiedene Webbrowser gibt es für Android-Tablets?

Das Surfen im Internet ist – und war es schon seit einigen Jahren – nicht mehr nur eine Desktop- oder Laptop-Aktivität. Heutzutage dreht sich alles um Multitasking auf einem mobilen Gerät, egal ob Smartphone oder Tablet. Wenn ich die Wahl zum Surfen habe, nehme ich jedes Mal ein Tablet statt ein Smartphone. Wer muss sich mit den winzigen Texten und Bildern auf einem Telefon auseinandersetzen, wenn Sie Geschichten und Multimedia in voller Größe auf dem riesigen Bildschirm eines Tablets anzeigen können? Aber die Browserhersteller haben die Tablet-Hardware noch nicht ganz eingeholt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Tablet-Browser heiße Apps sind, was bedeutet, dass viel Mühe darauf verwendet wird, sie für Tablet-Liebhaber überall immer besser zu machen.

Zum Thema passende Artikel

  • 10 praktische Android-Tablet-Apps
  • Funktionsweise von Android-Tablets
  • Wie Tabletten funktionieren
  • 10 süchtig machende Spiele für das iPad

Quellen

  • Cutlack, Gary. "Bester Android-Browser 2011: Welchen sollten Sie verwenden?" Techradar.com. 6. April 2011. (28. September 2012) http://www.techradar.com/us/news/phone-and-communications/mobile-phones/best-android-browser-2011-which-should-you- verwenden-940899
  • Gadget-Berater. "5 großartige Webbrowser für Android-Tablets und -Telefone." (28. September 2012) http://www.gadgetadvisor.com/mobile-apps/5-great-web-browsers-for-android-tablets-and-phones
  • Oper. "Opera Mini & Opera Mobile." (28. September 2012) http://www.opera.com/mobile/features/tablets/
  • Shankland, Steven. "Drei Cheers für den Android-Browser-Wettbewerb." CNET. 20. Juli 2012. (28. September 2012) http://news.cnet.com/8301-1023_3-57476563-93/three-cheers-for-android-browser-competition/
  • Softpedia. "Eine neue Internet Explorer-Benutzeroberfläche für Tablets sollte Microsoft vor dem IE10 ins Auge fassen." 4. Januar 2011. (28. September 2012) http://news.softpedia.com/news/A-New-Internet-Explorer-UI-for-Tablets-Should-Be-on-Microsoft-s-Mind -Vor-IE10-176158.shtml
  • Wallen, Jack. "Multitasking auf Ihrem Android-Tablet mit dem OverSkreen-Webbrowser." Tech-Republik. 23. Juli 2012. (28. September 2012) http://www.techrepublic.com/blog/tablets/multitask-on-your-android-tablet-with-the-overskreen-web-browser/1835
  • Wallen, Jack. "Welcher Browser ist am besten für das Android Tablet optimiert?" Tech-Republik. 14. Sept. 2012. (28. Sept. 2012) http://www.techrepublic.com/blog/tablets/which-browser-is-best-optimized-for-the-android-tablet/2281